Problem mit Firma KW/ Fosab

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Problem mit Firma KW/ Fosab

      Grüss euch, wer kann mir eventuell in diesem Fall einen Rat geben?

      Ich hab im letzten Mai für meinen Audi ein nagelneues KW Gewindefahrwerk gekauft, beim Pickerl machen im November wurden die hinteren Stossdämpfer bemängelt weil sie leichten Ölverlust aufweisten.

      Fürs Pickerl zu dem Zeitpunkt nur ein leichter Mangel aber der Ölverlust wurde mehr.

      Hab dann über die Firma wo ich das Fahrwerk gekauft hab Fotos an KW geschickt und die haben mir dann zwei hintere Dämpfer geschickt.

      Alles gut dachte ich aber letzte Woche kam ein Anruf dass ich die Dämpfer doch zahlen müsse weil der Ölverlust im Rahmen ist und die Dämpfer einwandfrei funktionieren.

      Meines Erachtens eine Frechheit weil erstens die Dämpfer in einem Jahr sicher nicht mehr funktioniert hätten und ich bezweiffle stark dass es eine Toleranz für einen undichten Dämpfer gibt weil Ölverlust is Ölverlust und bei solchem gibts in Österreich kein Pickerl.

      Also meine Frage wer ist im Recht?

      Bezahlt hab ich noch gar nichts.

      Mfg und für jeden guten Rat dankbar

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stones“ ()

      Eine Undichtigkeit am Dämpfer kann lt PbStV vom Leichten bis hin zum Schweren Mangel reichen.
      Leichter Mangel = Pickerl
      Schwerer Mangel = kein Pickerl

      Ob die Dämpfer in einem Jahr noch funktioniert hätten, ist zum jetzigen Stand unerheblich. Die Undichtigkeit wurde jetzt bemängelt und jetzt funktionierten sie angeblich noch.

      Hatte der Verkäufer des Fahrwerkes die Freigabe von KW, dass er 2 neue Dämpfer rausgeben soll bzw wurden diese von KW direkt zugesendet ?
      Wenn ja, würde ich hier klar einen Fehler beim Verkäufer bzw Hersteller sehen, denn sie sollten doch zumindest die Teile vorher prüfen und dann ersetzen und nicht umgekehrt.
      Sie hätten richtig vorher prüfen sollen und hätten bei Abweisung der Gewährleistung/Garantie eine Prüfpauschale und die Versandkosten berechnen können.

      Bleibt alles in allem ne blöde Situation, wo dir vmtl nur Rechtsschutz helfen wird können.
      Nachdem ich die Fotos zugesendet habe hat es ein gutes Monat gedauert bis die Firma Fosab (Generalimporteur für KW in Österreich) die neuen Dämpfer dieser Firma zugeschickt hat wo ich das Fahrwerk gekauft hab.

      Für mich war das dann eigentlich klar dass ich im Recht bin weil Fosab ohne irgendwelche Einwände die Dämpfer geschickt haben.

      Heut fahr ich zum Verkäufer des Fahrwerks, was soll ich tun bezahlen und die alten Dämpfer erst MAL mitnehmen oder nicht? Obwohl es eigentlich kupft wie katscht is weil sie bei Fosab oder KW e schon bezahlt sind und ich höchstens von der Verkäuferfirma eine Mahnung bekomme und mit denen streiten hilft genau gar nichts weil die sowas ned entscheiden können.
      Hier bleibt der Ball beim Händler (Verkäufer), dieser muss sich mit dem Importeur bzw. Hersteller auseinandersetzen. Fehler hat bereits der Verkäufer gemacht, denn er hätte die Dämpfer bei Rücknahme bereits prüfen müssen.
      FOSAB und KW sind vernünftige Firmen, die werden sich mit dem Händler schon einigen.
      So nachdem ich selber MAL aufgedreht hab und erstmal nix von den Fosab hören wollte hat der zu KW angerufen.

      Die haben dann kurz drauf einen Schrieb zugeschickt der auch bereits an alle Händler und Importeure unterwegs ist.

      Ergebniss: Definition Schleppöl

      Ein Stoßdämpfer besteht zum Teil aus Komponenten, welche für volle Funktionsfähigkeit "geschmiert" sein müssen. Darunter auch die Kolbenstange und das Dichtungspaket. Bei jedem Ein- und Austritt der Kolbenstange in/aus dem Dämpfer wird von der Kolbenstange eine Kleinstmenge an Öl aus dem Dämpfer herausgebracht. Dieser Ölfilm ist notwendig damit die Kolbenstange leicht über Dichtungen laufen kann. Gleichzeitig werden hiermit die Dichtungen "geschmiert" und bleiben ebenfalls geschmeidig. Poröse Dichtungen würden sofort reißen und das würde zu einem starken Ölverlust führen. Eine kleine Menge an Öl auf der Kolbenstange oder am oberen Ende des Dämpfergehäuses ist also durchaus notwendig um einen Ausfall des Dämpfers vorzubeugen.



      Fazit: Ich hab jetzt zwei gebrauchte hintere S3 KW Stoßdämpfer in eiwandfreiem geprüftem Zustand zu verkaufen lol....