Golf 2 g60 + Kompressorumbau aus D nach AUT

      Golf 2 g60 + Kompressorumbau aus D nach AUT

      Hallo!

      Bin neu hier und hätte gleich eine Frage. Ich Fahre derzeit eine VW Polo 9N und möchte mir wie schon oben genannt einen Golf 2 g60 aus Deutschland kaufen. Der Golf hat einen Kompressorumbau und ist damit in Deutschland typisiert. Jedoch fährt er auf Serienladedruck und hat somit auch die originalen 160 PS. Meine Frage ist jetzt natürlich, ob ich Probleme bei der typisierung bei uns bekommen könnte. Bremsanlage wurde meines wissens nach nicht geändert jedoch ist die Serienbremsanlage bis 250PS zugelassen (falls ich mich nicht irre?!?)Der Kompressor ist aus einem Mercedes SLK.

      Ich würde mich über eine rasche Antwort freuen, da die Zeit drängt ;)

      Danke LG
      Typisiern sollt eigentlich net so des große Problem sein wenn alles sauber gmacht is und du de einzelnen Gutachten hast.
      Bei den Deutschn Karren mußt MAL auch auf die Bodenfreiheit achten, sind gern unter 11cm.

      Is a auch auf de 160PS Typisiert? Leistungsprüfstand wirst wohl müssen, und ev. a Abgasgutachten bringen.

      Mit an vernünftigen Gutachter sollts ka Problem sein, waun sich in der letzten Zeit nichts geändert hat.

      NOVA ist zum brena.

      Was bei den Autos dazu kommt ist die Strafsteuer (25€/g CO² über 180g-CO²) und die bremsen vom G60 sind bis 250PS ausgelegt.

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chri17E“ ()

      Ja ist mit 160PS typisiert! Dampfradl ist meines Wissens keines vorhanden. Kompressorumbau denke ich wird ordnungsgemäß durchgeführt worden sein sonst hätte er es in D auch schwer. Es ist nur noch ein zusätzlicher Ölkühler verbaut.
      Bei der Abgasnorm kenn ich mich leider nicht aus, er hat aba die Umwelplakette 4!

      Kann man in etwa sagen welche Kosten da auf mich zu kommen?
      Ist eigentlich eine Einzelgenehmigung erforderlich?

      LG
      Dampfrad bei einem Kompressor *lol* naja :gruebel: :hihi:

      Eine Eintragung eines Eaton-Kompressors in Deutschland ist nicht immer eine sichere Sache, da die Dinger einfach viel zu laut sind und daher eigentlich garnicht eingetragen werden können. Soll heißen, es gibt viele in D, die den Eaton über einen Tuner eingetragen haben, aber einer kritischen Prüfung würde diese Eintragung nicht standhalten. Also wenn das Auto nicht leise wie Serie ist (was bei Eatons selten der Fall ist), würde es lieber sein lassen oder wieder einen G-Lader einbauen.

      mfg
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      die verrohrung is ganz witzig.

      mit der eintragung wirds schwierig.
      haben ja selbst einen normalen GTI auf EATON Kompressor (mit G60 Elektrik) umgebaut.
      Laut unserem Tuner der den Wagen abgetimmt hat (Rauscher in Sbg) ist eine Eintragung NICHT möglich, da er einfach zu laut ist.

      Hier ein Foto in der "Hauptsache-er-läuft-mal-und-jetzt-kommt-die-Optik"-Phase. mittlerweile auch ohne Pop Off sondern mit dem Originalen Bypass der G60 Drosselklappe
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „woidl“ ()