Kotflügel Verbreiterung

      Is200 schrieb:



      die richtige bezeichnung wäre wohl ziehen, und dies sollte mit dem richtigen bördelgerät (ja das gerät nennt man so), möglich sein, wenn man gewisse spaltmaße in kauf nimmt...
      mfg tom


      was hat ziehn mit spaltmaße zu tun?
      es wird/ kann eh nur paar cm gezogen werden.
      wenn du so bördelst das du deine spaltmaße veränderst brauchst schon ganz schön viel kraft. =)

      lg, kevin

      klar, aber bei 2cm vorne ist nach vollendeter tat mit sicherheit etwas mehr abstand zw. kotflügel und tür als gewollt, hat weniger mit kraft zu tun als mit der summe der arbeitsgänge
      ich persnl. würd bei ca 2cm einfach den falz nach aussen klopfen, ausdengeln so guts geht, wenn nötig noch etwas ziehen und dann kitten und lacken.
      aber ohne neulack wird er mit der breite nicht auskommen
      CARHIFI Europameister 2008 EMMARACING / Vizeeuropameister 2008 ESPL EXPERT

      Laut-Schnell-Schön

      Daily Driver: Insignia ST OPC
      bördelgerät nehmen, mit heißluftföhn lack erwärmen (nicht verbrennen, nur erwärmen ;) ) und dann ziehen bis es passt, wichtig: in mehreren arbeitsgängen immer "etwas" druck ausüben, nicht glei auf einmal rausreissen wollen ;)
      CARHIFI Europameister 2008 EMMARACING / Vizeeuropameister 2008 ESPL EXPERT

      Laut-Schnell-Schön

      Daily Driver: Insignia ST OPC

      stephanGolf4 schrieb:

      1 cm sollte kein Problem sein beim G5 Koti vorne ... hinten hab ichs nicht probiert, das war mir zu riskant :)

      Jedoch hast du das Problem mit den Stangen, die kannst du ja nicht so leicht breiter machen bei den Übergängen zum Blech ... Das löst man sicher nicht mit dem Bördelgerät ... da kommst ums verbreitern und neulackieren nicht rum.

      Pfeffer Kotis vorne wären die schönste Lösung ... Jedoch nur 2 Teile von vielen, die du ändern musst (Seitenwände hinten und Stangen vorne und hinten)

      Und nicht zu vergessen die Innenkotis ... die müssen auch neu montiert werden bzw verlängert in der Tiefe ... ausser man fährt ohne ... bis zum ersten Regen :shock:


      wie verlängert man denn einen innenkotflügel?
      macht sich da wirklich wer die arbeit und fängt zum plastikschweißen an?

      lg, kevin
      Der, der edel Tuned

      Tomo16v schrieb:

      bördelgerät nehmen, mit heißluftföhn lack erwärmen (nicht verbrennen, nur erwärmen ;) ) und dann ziehen bis es passt, wichtig: in mehreren arbeitsgängen immer "etwas" druck ausüben, nicht glei auf einmal rausreissen wollen ;)


      auf jeden fall MAL a guter Tipp, solche hatte ich bei meinem ersten Kotti auch und blasen gabs trotzdem....

      Ist schwierig das ins gefühl zu bekommen, ich hab damals dann beim schrotter geübt :rofl: da is wurscht wennst MAL a paar verhaust

      LG