Mein ARL macht mir sorgen und hat verminderte Leistung

      Mein ARL macht mir sorgen und hat verminderte Leistung

      Hallo Forumsgemeinde.
      Ich bin seit heute hier neu, und habe einwenig mich hier eingelsen. Sorry schonmal an die Admins, falls ich in einem falschen thread poste. seit nicht sauer.
      Ich bin recht verzweifelt und hoffe hier auf kompetente antworten.
      denn in der recht hoch gelobten ****schrauber gemeinde (also ein anderes forum) bin ich förmnlich durch die unfreundlichkeit gegen die wand gelaufen...und meine foren wissen sich auch kein rat

      Noch als Vorwort... ich habe leider nicht das große Geld, meinen Wagen weiterhin zum Stammgast inner Werkstatt zu machen. Dieses war er lange genug, und ich bins leid. ich selber will mein wagen nicht aufgeben und versuche mir selbst vieles bei zu bringen...da ich aber beim PD motor nicht die grosse leuchte bin, wende ich mich an euch (mit einem weinenden Auge)

      Jetzt versuche ich MAL mein Leid auszudruecken. ich bekomme sicherlich nicht mehr alles zusammen . Alles was ich shcilderte stand in meinem alten forum (cupra-dreams.de) das es leider nicht mehr gibt.
      Ich fahre einen SEAT Leon Cupra 4 TDI (bj02) (ARL 150PS) der nun 200000km runter hat (ausschließlich langstrecke) Habe den wagen vor zwei einhalb jahren gekauft und nach viiiiel zu vielen defekten feststellen dürfen, dass ich mir von einem händler einen unfallwagen hab anschwätzen lassen. Viele defekte habe ich inner werkstatt beheben lassen, da mir mein löwe viel zu oft und regelmässig probleme bereitete... und ich muss shcon sagen,d ass ich jede ungereimtheit mitbekomme...
      In dieser zeit habe ich etwa 3500 reperatur kosten rausgeschmissen... dieses konnte nicht weiter gehen .. habe lange geplnat, meinen motor einmal zu zerlegen . doch dazu fehlt mir das wissen... (den leon/toledo. golf4 kenne ich aber sonst auswendig)

      in der zeit wo ich meinen wagen nun habe, hatte ich oft probleme mit LMM und sonstige ladedruckwehwechen. jedoch sollte mein VTG Lader nach wie vor in ordnung sein.

      hatte die nase voll und hatte vor etwa zweimonaten meinen seat händler gestürmt und gesagt, das der wagen MAL wieder, nachdem er laaaange zoit eine undichtigkeit am ladeluftkühler hatte (löadedruckschlauchhaltenasen waren verschlissen, dieses habe ich mit schlauchschellen beseitigt) das der wagen wieder MAL leistungseinbusen und zu hohen verbauch hat...r
      nach einer testfahrt wurde mir gesagt das er nichts feststellen konnte. daraufhin habe ich mir den chef gelkrallt, die dann endlich nen termin für fehlerspeicher usw gaben
      das der fehlerspeicher clean ist, wusste ichm,d en habe ich gerade frei gemacht.
      jedoch meinte er bei seat nach langer rumsucherei das der LMM doch nen knick hatte,. dieses erleichterte mich, da der noch keine zwei jahre verbaut war und somit ersetzt wiurde.
      doch danach war ausser das meiserabele anfahrverhalten keinerlei besserung...

      jetzt bemerke ich immernoch foglende probleme... starker weißrauch beim starten wenn er kalt ist , und diesel stinkt wie die hölle (kopfdichtung soll ganz sein)
      er rennt noch 195kmh -.-
      beschleunigung.. naja drueckt mich nicht mehr innen sitz
      verbrauch bei normaler fahrt über 7 liter (also deutlich zu hoch)
      bei kriechfahrten unter 90kmh schaffe ich 6-6,5 liter , bei vollgas bin ich bei 11,5liter aufwärts... -.-

      gerußt hat er auch ne zeitlang.. jetzt habe ich zu testzwecken kurz die AGR "deaktiviert" ... russen is wech. und das egas spricht besser an .. aber lohenswert ist es nicht (folgen sind mi r auch bewusst)

      ansonsten kann ich auch noch erwähnen, das ich meinenm leon cupra (da er selten ist) pflege und hege trotz den km .. und in meinen augen kann es nicht an den km liegen, da er langstrecke gefahren ist, und der innerliche zustand als beispiel mit note 2 / 2- zu bewerten ist .
      Mein bruder fährt einen seat leon TopSport mit dem gleichen motor. seine rhat über 210000km runter und fährt noch viel bvesser als am ersten tag . einfach nur genail. im vergleich zu ihm habe ich nur 110ps opder noch wneiger (denn nen bekannter mit 110 ps lässt mich echt liegen)

      der zahnriemen usw wuirde ordnungsgemäss gemacht. ist mir aber nach 3 km um die ohren geflogen und ich musste drum kämofen, recht zu bekommen... habe den ersetzt bekommen, nur die abschleppkosten blieben auf meinem konto... jedoch kann man sagen , dass der zahnriemen einen extremen fiesen geräusch mit steigener drehzahl von sich gibt.... jedoch muss ich damit wohl leben.. und die leistungseinbussen waren auch shcon davor...)



      Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure geduld sich durch diesen haufen an rechtschreibfehlern zu prügeln und mir ggf helfen zu wollen. danke

      bei fragen stehe ich natuerlich jederzeit zur seite.. ich hoffe ihr könnt helfen
      Hallo

      also wenn ich mir ertsmal die symptome s durchlese und die üblichen verdächtigen wie LMM und undichtheiten der ll stecke beseitigt sind würde ich MAL auf die steuerzeiten tippen.
      was mich auch noch etwas stutzig macht ist der zahnriemenriß, was wurde den danach gemacht?
      motor zerlegt, ventile neu, pleuel vermessen, usw.

      ansonsten kann ich dir nur anbieten du schaust MAL vorbei und wir machen eine ausgiebige logfahrt mit diagnosetool und bei zweifel einen leistungsmessung den so aus der ferne kann man dabei nicht viel sagen. könnte viel sein, eben von den steuerzeiten bis zu pleuel gestauch alles.
      hab da schon viel gesehen.

      gruzz
      www.tdituning.org
      also die leistungsseinbussen waren shcon einmal da...
      bin vor knapp eineinhalb jahren erstmalig mit meinem wagen (ich komme ja aus deutschland) auf der a2 im ruhepott liegengeblieben
      bin gerade von der a31 auf die a2 abgebogen als ich merkte das meinw agen keienrlei gas mehr annahm und mein rturbolader in den notlauf ging (ich bin nicht gerast). mir wurde recht unwohl, als plötzlich nen lkwq mit lichthupe ankam, weil ich die 40kmh nicht mehr schaffte und der motor bei der kleinsten erhebung drohte zu "verrecken".
      als ich ihn auf den rastplatz rollen ließ und den adac verständigte, wollten die natürlich auch nen check fahren.
      ich meinte nur zu ihm, ich bin gut versichert ich mach den motor nit mehr an ^^
      er meinte nur, doch MAL mal.. ich startete ihn, was nen ticken dauerte.. (~2sekunden) und ich hört meinen turbolader wieder arbeiten. der adac freak meinte nur, dann wäre das ja auch vom tisch... da meinte ich nur.. das glaube ich nicht...so unrihig wie er läuft.
      ich legte den rückwärtsgang ein und danach den ersten um anzufahren. es "blubbte" einmal unüberhörbar. es schoss eine brutale schwarze soße ausm ausüpuff, der den asphalt schwarz färbte und das wars dann wieder...
      habe den wagen dann in meine seat vertrauenswerksattt 120km vom heimatort bringen lassen (was mir sehr schwer fiel) und dort wurden dann alles wie druckrohre, drucksensor , LMM usw getauscht..
      genau einen einzigen tag, rannte mein wagen wieder wie ich es mir vorstellte. es waren echt gefühlte 700PS ... am drauf folgenden tag war es wie immer.

      das ist jetzt eienr von vielen fällen, bin aber effektiv einmal liegen geblieben

      um auf deine Frage zu kommen .
      Naja. ob er ganz gerissen ist weiss ich nicht, war an dem tag sehr frustriert und habe so ziemlich jeden am telefon (besonders die werkstatt) klein gemacht...
      ich kam gerade von einem bekannten, und fuhr daheim auf den hof meines hauses. ich wollte gerade den rückwärtsgang einlegen als man nurnoch ein "klang" und nen lauten quietschen und was weiß ich nicht vernahm. im gleichen moment flog nen metall gußteil glühend unter wagen wech ... das ein halbes gewinde in sich trug.
      angeblich sollte es nen teil des motorhalters (???) gewesen sein, was mir seltsam vor kam.
      als ich die haube öffnete sah ich nur nen haufen "wolle" die aus der zahnriemenverkleidung kamen .
      der riemen war recht loseund an der oberseite vllt nen cm breit...

      was letztendlich noch mit der werkstatt gelaufen ist, bzw was die werkstatt bnoch gemacht hat um es insatndzusetzen (war nicht die werkstatt meines vertrauens) kann ich nicht sagen . das war das erste MAL wo ich dieses jemand anderen zugeteilt habe, sich drum kümmern, weil ich keinen nerv drauf hatte
      ich selbst bin normalerweise immer bei meinem wagen mit in der werkstatt und packe meistens sogar mit an ...
      wie schon geschrieben wurde gehört der motor gecheckt eben auch mit den Istwerten gefahren! was wurde nach zahnriemen riss oder schaden gemacht? wurden ventile beschädigt, paßt verdichtung, usw.

      so wie du das beschreibst muss da wohl was ernstes vorliegen! und hört sich auch ziemlich nach falscher steuerzeit an!

      andere frage wurde vielleicht falsch gedankt? das selbe problem hatten wir auch schon mal! da hat sich einer den zahnriemen auf pfusch machen lassen (nicht bei mir) danach fuhr er Tanken und danach hatte er keine leistung mehr! das sagte er uns nicht das er danken war!

      wir suchten uns den holzfuss da der regelweggeber wert nicht paßte und der spritzbeginn falsch lag! so mußten wir den zahnriemen überprüfen siehe da ein zahn falsch (nockenwelle) und falsch gespannt (eh klar) alles berichtigt Spritzbeginn eingestellt! problem immer noch! regelweggeber spannung falsch! ja dann haben wir uns entschlossen die pumpe auf zu machen um das prüfen als ich den deckel herunten hatte roch man den benzin, das war genau eine konzentration das er noch fahren konnte!

      mfg!
      erlich gesagt dachte ich auch erst falsches diesel getankt zu haben. ich tanke ja in den niederlnaden ...
      doch selbst nachdem ich drei tanks aral oder shell sprit durch gejagt habe war nichts anders.

      steuerzeiten und kompressionen kann ich selbst nicht testen. habe leider nicht die mittel dazu ...
      und auch noich nicht die schnalle ^^

      möchte meinen löwen echt MAL wieder brüllen sehen .. ^^