MOTORSCHADEN! Bitte helft mir, mit euren Infos und Meinungen......

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      AN ALLE!!

      Vielen, lieben Dank für eure zahlreichen Antworten, euer Bemühen und für euren Zuspruch. Bin gerade erst nachhause gekommen und ziemlich müde und natürlich auch wegen der Sache mit dem Auto angeschlagen. Ich werde heute morgen mit der Werkstatt telefonieren, da sie gestern im Laufe des Tages den Motor komplett auseinander genommen haben. MAL schauen, was die nun Genaues zu sagen haben. Werde euch auf alle Fälle mitteilen, was dabei herausgekommen ist. Ehrlich gesagt bin ich aber mittler Weile ziemlich verunsichert. Habe nämlich den Entschluß gefasst, den Wagen so oder so in eine andere Werkstatt zu bringen. Aber ein Bekannter (ebenfalls Mechaniker) hat gemeint, dass es keine gute Idee sei, denn wenn die dabei wären den Motor auseinander zu bauen, dann würde mich das schon allein eine Stange Geld kosten......da sollte ich das Auto gleich dort reparieren lassen, denn alles andere wäre Unsinn. Naja egal, wie gesagt, werde mir den neuesten Stand anhören und es euch dann wissen lassen. Natürlich hoffe ich wieder auf eure Meinung, denn wie bekannt, wissen mehr Köpfe mehr als einer *gg*.

      Wünsch euch noch was und

      liebe Grüße
      Kann ich mir nicht vorstellen, denn was das Betrifft wollen die nix davon hören! So ging es mir,aber bevor ich da lange Zeit vergeude um herum zu Streiten wer,wie,wo,was,wann.......hab ich es selber gemacht,wäre ja nicht so dass ich es nicht könnte.Bin ja auch gelernter Schrauber!

      Der Audi/VW Händler wo mein Kollege ist, die Handhaben das so,dass die Werkstatt einen kleinen Teil vom Material und von der Arbeitszeit übernimmt(aber nicht das komplette) und den Rest der Fahrzeughalter..........
      @ Hannes

      Nein, mein Polo ist ein Benziner, ob er nun einen Zahnriemen hat, werd ich heute erfragen. Und danke, für deine Nachfrage beim Freund..

      @D.L.1.

      Wetten, wenn ich denen im Autohaus heute erzähle, das ich gehört habe, dass soetwas häufiger passiert und anscheinend eine Art ''Kinderkrankheit'' des Autos ist, werden die bestimmt noch nie so einen Fall gehabt haben......eh scho wissen. Bekommen tu ich mit Sicherheit nix. Hab schon mit der Generalvertretung in Salzburg telefoniert und das sieht folgend aus. 2 Jahre Grantie quasi vom Autohaus. Drittes und Viertes würde eventuell die Generalvertretung übernehmen, aber da mein Auto schon 4 1/2 Jahre ist und ich die Services nicht in der VW Fachwerkstätte machen ließ, kann ich das sowieso vergessen. Hab schon alles probiert. Auch dir danke, für deine Auskünfte!

      LG
      De werkstätten mit ihren services, wenns a kinderkrankheit is hat des nix mehr mit service zu duhn! außer es wurde eine vorbeugende garantie maßnahme nicht gemacht!

      Aber du hast recht de werden sicher sagen sowas hatten wir noch nie, das hören wir auch ständig!

      Aber is ned guat wenn den jetzt zerlegen, besser is des macht einer der plan hat und der baut des dann wieder zam! weil wenn man pech hat bar schrauben verschwinden usw. und jeder zerlegt gewisse sachen bischen anders!

      @hannes abgesehen von deinem wissen oder können nichts gegen dich!
      bischen grundwissen sollte man bei motorschäden schon haben jeden würde ich das nicht zu muten, wenn man da nicht aufpaßt oder was falsch bestimmt kann man schwerwiegende folgeschäden bekommen seiss noch schlimmeren motorschaden!
      z.b. wenn ventilschaftführungen im nachhinein brechen! oder ventile stecken usw.
      Hallo zusammen!

      Also ich hab heute noch einmal mit Salzburg telefoniert und es gibt keine Chance irgendetwas zu erreichen. Sie bestehen auf das Service in der VW Fachwerkstätte, obwohl das rein gar nichts mit meinem Motorschaden zu tun hat. Es ist ihnen egal, dass die Steuerkette wartungsfrei ist. Ich hab mit Konsumentenschutz gedroht, das hat den Herrn noch weniger interessiert.......Und die Tatsachen, dass das anscheinend ein Problem bei vielen Polos ist, hat ihn erst recht kalt gelassen. Ich sitze so wie es aussieht am viel zu kurzen Ast.

      Hab auch mit der Werkstatt telefoniert. Sie können noch immer nicht genau sagen, was alles kaputt ist. Sicher ist, dass die Ventile verbogen sind, der Kolben hat anscheinend eine minimale Beschädigung (aber das ist nicht sicher). Fest steht auch, dass der Spanner der Steuerkette kaputt geworden ist und dadurch die Steuerkette abgerutscht ist und ich deshalb auch eine neue Steuerkette brauchen werde. Was alles und genau von den Teilen hinüber ist, werde ich erst erfahren, wenn ich mich definitv nicht dazu entschließe einen neuen Motor zu kaufen, sondern dazu, den Motor reparieren zu lassen. Das nächste Auto wird ein Opel *lach*. Das ist der neueste Stand und nun sind wieder eure Meinungen gefragt.

      Und jetzt noch ein Aufruf in eigener Sache:

      Ich würde gerne wissen, ob es hier Leute aus dem Raum Hartberg oder Oberwart gibt, die sich eventuell so eine Reparatur zutrauen würden und ich mir dadurch einen Teil der hohen Kosten der Arbeitszeit in der Werkstatt ersparen könnte. Oder vielleicht könnt ihr mir wen weiterempfehlen. Das wär schon was.

      Liebe Grüße
      @D.L1 warum Zitierst du mich,ich habe nie was anderes geschrieben oder Behauptet! Was das Arbeiten am Motor betrifft sollte man Klar wissen was Sache ist, solltest du das auf mich Bezogen haben,dann muß ich sagen ich bin Mechaniker und arbeite selbst seit 13 Jahren als Mechaniker. Sollte ich da was falsch verstanden haben, Entschuldige ich mich. L.G. Hannes.
      Hallo.
      Also ich habe noch einen 1.2l 64PS motor mit den motorkennbuchstaben AZQ in der Garage stehen, den gebe ich gerne [lexicon]AB[/lexicon].
      Tatsächlich ist es aber so das dieses Problem auch beim mir vor einiger Zeit aufgetreten ist und man auch erst nicht wusste was es ist. Dann kam langsam heraus das die Steuerkette übersprungen sei (das mit dem Hören beim starten ist totaler unsinn - mein Polo sprang damals gar nicht mehr an....) Es gibt aber definitiv bei uns in Deutschland ein "Reperatur Set" von VW das kostet mit einbau .... wenn ich mich richtige erinnere (in einer Werkstatt deiner wahl - also nicht bei VW) ETWA 500 bis 600 €. Wenn dieses Set eingebaut wurde überspringt die Steuerkette auch nicht mehr. Lass dir nichts erzählen und bedenke die Arbeitszeit die bisher schon für die Fehlersuche beansprucht wurde, aber mehr also 1000€ im absoluten höchstfall würde ich auf keinen Fall inverstieren.
      Grüße
      also wenn du nix ausgemacht hast das die was zerlegen würd ich abchecken das die das gefälligst in ruhe lassen und dafür auch nix bezahlt bekommen!

      In graz könntest zu nem kumpel von mir gehen: kfzfilla.at is nicht aus der welt! Trotzdem wirds dort auch einiges kosten da das schon einiges an arbeit ist!

      Ich würde mir überlegen wie es aussieht mit tauschmotor ...

      lg