Golf IV TDI - einige Fragen:

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hallo! Wie die anderen schon sagten ist der 130psige der beste griff! 90Ps: Für mich einfach zu lahm! 115Ps PD:Gabs MAL Probleme bei den Kolbenbolzenlagern usw.! 150 Ps: Geil zu fahren aber schon wieder schwerer zu finden daher auch teurer in der anschaffunfg und natürlich auch im Unterhalt! Daher 130Ps bisl Chippen und gut ists!

      LG Daniel
      Über Wolfsburg lacht die Sonne 8) ,über Rüsselsheim die ganze Welt :freak: !

      Lagerräumung: 16VT, 16V Teile etc....

      0664/9414243
      um MAL deine erste frage zu beantworten:

      auch für diesel gilt die 180 gramm grenze. AB da zahlst 25 euro für jedes gramm zuviel ... bei einem import-fahrzeug.

      durch den geringen verbrauch sind die 4 zylinder diesel beim Golf 4 alle weit unter dieser grenze.

      meine meinung zu dem ganzen:

      90 ps: zu schwach (auch mit chip)
      110er die ideale basis wenns billig sein sollte ... gehen mit chip schon ganz brav.
      115psler ist ein zufriedener gleiter. nix aufregendes aber zum zügig fahren tut ers alle MAL
      130ger geht original schon ganz gut. trotzdem ist der 150ger noch MAL um einiges spritziger.

      mängel gibts bei jedem motor. am zuverlässigsten sind aber immer noch die Verteiler TDIs (90 u. 110 ps). sind auch im service am günstigsten.
      das die pumpe düse alle öl brauchen ist eh ein offenes geheimnis. leider ist halt da der liter net so ganz billig.
      die ersten PDs hatten ein besch..enes zahnriemenintervall 60.000 beim ersten und dann 90.000.
      also wennst einen dawischst der noch den ersten zahnriemen haben sollte - was ja eigentlich nicht mehr sein sollte, wegen der der 5 jahres-regel - sollte man da drauf achten.
      die 115er hatten MAL eine zeit probleme mit den kopfdichtungen.
      die 150ger mit verreckenden turbos.
      das bei den 4er gölfen die fenster runter fallen, sobalds gefriert ist auch kein geheimnis. außer es sind die plastik blattl schon durch metallerne aufnahmen ersetzt worden.
      heckwischer sind auch andauernd tod. aber so hat jedes auto seine schwachstellen.
      grundsätzlich sind die 4er sauber und solide verarbeitet.


      ich würd mir den 150ger nehmen.

      nur: sicher nicht als golf.
      die werden einfach zu teuer gehandelt.

      diesel mit 150 ps kosten tw. bis zum doppelden eines 150 ps 1,8Ts. und umd 3-4000 euro kann ich laaaange tanken.

      die lösung wäre in meinen augen:

      seat leon.
      150 ps pumpe düse
      egal ob FR (Formula Racing), TS (Top sport), Supercopa (Sondermodell), oder gar der Cupra (gabs sogar mit Allrad)
      schaut 10 MAL schöner aus als jeder golf.
      ist genau so gut verarbeitet, haben viel ausstattung und sind zu fairen preisen zu haben.

      schau dir doch den MAL an:
      da würde ausnahmsweise MAL preis leistung passen:
      suchen.mobile.de/fahrzeuge/sho…rIdsAsString=&tabNumber=1

      7250 is er inseriert. typisieren 150 euro, keine strafsteuer, 6% nova ...
      hast um hausnummer 7500 a prima auto.

      oder eben a seat:
      suchen.mobile.de/fahrzeuge/sho…rIdsAsString=&tabNumber=1

      lg luki
      @vw-hatzer:

      ich hab noch die alte kupplung drinn, ich muss schon sagen, wenn man bei niedrigereim drehzahl gas gibt zittert der schwung und ebenso das auto mit hehe :D

      mir macht das nichts aus, ich fahre immer mit acht und bin auch kein hatzer der sein auto immer auf voller leistung fährt.

      wie alles schon gesagt oder geschrieben haben ist der standfesteste motor der 131psler, aber wenn man einfach spaß haben will und bisschen auch risiko eingeht kommt der 150psler in fragen <- siehe mich

      lg musty
      Er tut NICHTS, er will nur SPIELEN