Golf IV TDI - einige Fragen:

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf IV TDI - einige Fragen:

      Hy Leute, bin am überlegen mir als nächstes Alltags Auto MAL einen TDI zu kaufen.

      Nun wollte ich euch MAL fragen wie eure Erfahrungen so sind im Bezug auf den Golf IV TDI?
      Mit welcher Motorisierung sollte man ihn kaufen? (90, 100, 110, 115, 130 oder 150 PS)
      Welcher geht vom "Preis Leistungverhältniss" her am besten von den genanten Motorvarianten?

      Auf was sollte man bei so einem Auto besonders achten? Gibt es Schwachstellen (Motorisch) die man wissen sollte?
      Bis zu welcher Kilometerleistung kann man so einen TDI ohne große Bedenken kaufen?

      Wie sieht es denn mit dem Import von einem TDI aus Deutschland usw. aus?
      Weil beim Benziner zahlt man ja AB 180 Gramm CO2 Ausstoß dann die Strafsteuer, oder? Wie ist das denn dann beim Diesel? AB wann zahlt man da Strafsteuer?


      Und spart man auf Jahr gesehen wircklich so viel Geld mit einem TDI im Gegensatz zu einem vergleichbaren Benziner?

      Kenne mich mit einem TDI eben null aus, bin bis jetzt immer nur Benziner gefahren :)



      Vielen Dank schon MAL im Voraus
      mfg Manuel
      Hy, erstmals is die Umstellung von Benzin auf Diesel schon ein spürbarer Unterschied. Fährt sich bissl anders, hört sich anders an usw... man muss sich shcon an das Diesel nageln gewöhnen.

      ich habe lange zeit nach einem Golf 4 TDI mit 150PS gesucht, sehr seltenes Modell mit ordentlich saft, und meist mit super Ausstattung. Aber kein Sack gibt das Auto her, die wo zu fidnen waren, alle überteuert, 10.000 euro aufwärts.

      Zu den anderen Varianten kann ich leider nix sagen, der 90PSler wird siche rnoch preis leistung in ordnung sein.

      Für lange Strecken macht sich ein Diesel bei einem Bleifuß, wie ich ihn habe, sicher bezahlt.

      Hatte damals bei meinem Golf 3 TDI 90PSler vollgas fahren können, trotzdem bin ich it einem tank gute 800km doer noch wieter gekommen.

      Am besten MAL probefahren, und dich in diversen Foren durchlesen, habe ich selbst fast 2 wochen lang gemacht :D
      also ich spreche aus eigener erfahrung, hab den 130 PS PD --> 320 Nm machen schon Spass ;)

      der geht echt gut für die PS, also den V5 mit 150 PS verblas ich ^^

      und vom verbrauch her is auch super autobahn: 5- 6 l stadt: 6 - 7 l

      @ richi

      weil du sagst man muss sich ans nageln gewöhnen würd ich nicht sagen das is so minimal, eher würde ich sagen man muss sich an den geringen verbrauch gewöhnen :)
      hallo,

      @mk-3: also ich fahr schon seit ca. mehr als einem halben jahr eine bj.: 2001er 4er golf mit 150ps...

      wie ich das auto kaufen wollte, gab es gerüchte oder auch wahrheiten wie z.B.: es ist ein problem motor und es richtet nur schaden etc.

      das alles hab ich in kauf genommen und hab mir den 150psler gekauft und gleich ein monat später in gechippt auf punkt 190ps -> (frontantrieb)...

      fahre in zurzeit mit 17er santa monica felgen und habe gott sei dank noch keine probleme gehabt bis auf das agr-ventil, das beim chippen natürlich ausfällt...

      das auto bringt die leistung ohne probleme auf die straße, nur wenn man es natürlich fahren kann. natürlich sollte man die leistung nicht immer in betrieb nehmen, damit ist gemeint man sollte mit dem auto nicht teppat herum hatzen, sonst meldet sich der turbo oder die kupplung...

      es ist ein schönes auto um zu zeigen, dass du ein gescheites auto mit viel leistung und wenig gewicht hast, und falls einmal jemand die ärgert, kannst du ihm zeigen wo es lang geht...

      verbrauchmäßig ist das auto voll nicht durstig und fährt sich schön sparsam...

      und falls du noch paar fragen hast, kann ich sie dir gerne beantworten

      lg musty
      Er tut NICHTS, er will nur SPIELEN
      Von den Pumpe Düse Motoren hört man vor allem vom 115 PS oft von defekten Kopfdichtungen und Turboladern. Alle so bei 130.000 bis 160.000 km.

      Kann aber natürlich bei jedem Motor passieren.

      Preis/Leistung und von der Standfestigkeit her ist sicher der 90 PS (nicht PD) empfehlenswert. Mit einem dezenten Chiptuning auf 115 PS dann auch sehr gut zu fahren mit geringem Verbauch (unter 5 Liter).

      Sehr angetan hat es mir damals der 110 PS (ebenfalls kein PD). War ein grundsolider Motor ohne große Schwächen, der mit Chiptuning auf über 140 PS wie eine Rakete abging und das bei einem Verbrauch von ebenfalls unter 5 Liter (4,5 sind möglich).


      Meine Meinung ist halt, dass die PD der ersten Generation einfach zu wenig ausgereift waren. Aber wenn PD, dann würde ich auch zum 130 PS greifen, wie hier empfohlen wurde.


      Der 4er von Nachflieger hat es mir schon seit einiger Zeit hier angetan, leider suche ich derzeit kein 2.Auto mehr, da meine Freundin nun doch keinen Diesel braucht.
      130psige ASZ sowieso sehr guter motor, 90ps ALH auch, 115ps AJM bisserl aufpassen gabs MAL probleme...

      ARL is natürlich auch sehr geiler motor mit richtig potenzial! chip rein 190ps und GEIL!
      lg Michi vom VW Team Klagenfurt

      Golf 4 ALH @ 1749VB (2.0 Bar) // R32 Interieur // Recaro Leder // Jubi Design in LA7W // RH ZW3 8x18 //
      TODO: GAS V1