Lambo style Felgen

      Lambo style Felgen

      Hy Leute!
      Bin auf der Suche nach den Lamborghini Gallardo Felgen. Da hat es einmal eine Firma gegeben die wollte die in Nachbau herrausbringen von 17 bis 19 zoll wenn ich mich recht errinnere! Hab schon in der Suche geschaut und auch in Google aber nichts gefunden! Weiß einer vielleicht wo ich diese Felgen bekomme und wie die Firma heißt?? :nix-wissen:
      Danke im vorraus!
      MFG :winken:
      Biete diverse turbo bauteile zum verkauf an!
      Neu!
      Einfach fragen, kann fast alles zu super preisen besorgen!
      Usa teile auf anfrage!
      In Amerika gibts eine Firma die solche macht!!! Aber mit dem zoll kannst das eh gleich vergessen.
      Hab meine 19" Gallardo Replicas in Ebay aus Holland....
      Felgen sind Made in Germany, die Firma gibts aber nicht mehr so viel ich weis.
      Hab seitdem auch keine mehr in Ebay gefunden!! Tja da hab ich ja nochmal Glück gehabt :hihi:
      also AB 17" wollte nur ein Hersteller welche auf den Markt bringen, gab auch schon Einzelfelgen am Markt.... das war Compomotive, war Compomotive auf Stirnfläche vertieft mitgegeossen....
      wurde aber nie was draus.... keine Ahnung warum.. (Kosten).eher Lizenztechnische Gründe Bezeichnung hätte "Compomotive LMB" lauten sollen


      Gibt aber asiatische Hersteller, die diese fElgen fertigen in 18" und 19" (Breiten und ET´s sind of etwas unerschiedlich von Anbieter zu Anbieter, je nachdem wieviele und wie der bestellt hat), ach ja (gibt keine US Firma, auch keine D Firma tlw. bei gewissen Felgen auch nicht in ITalien, die diese fElgen erzeugen!!)... werden alle in China erzeugt, bei manchen steht zwar "Germany", oder "Italy" hinten in den Speichen eingegossen, aber, das "Made" lautet immer "MAde in P.R.C"! Also, MAde in rEpublic of China! AB gwisser stückzahl, bekommst hinten alles mit eingegossen...wie Firmenname, Felgennummer, Felgenbezeichnung usw....

      Qualität ist gar nicht schlecht, IMHO sind es Firmen, die normalerweise auch hier am MArkt vertrieben Felgen produzieren, iso 9001 Zertifiziert sind...Horrormeldungen in diversen Foren, das Felgen brechen usw... meist Quatsch... kann mit JEDER passieren, die meisten verschweigen, wie und warum die Felgen oft so ramponiert aussehen, also die Umstände usw...., geschmiedete Markenfelgen wie BBS, Fuchs reißen da oft eher, zb
      . gerne eim falschen REifenmontieren (falsches Einspannen Montiermaschine!!!!)
      Habe einige dieserR.P.C. Felgen in der letzten 2 Jahren gefahren, oder in gebrauch, bzw schon verkauft.. bisher keine Probleme damit gehabt!! Der Rundlauf ist perfekt wie auch Passform, das Auswuchten oft ein traum (BBS LM Nachbau mit ein und den selben Reifen besser als mit original BBS LM, da half auch matchen nix!!)

      Einziger Nachteil, es gibt KEIN TÜV Gutachten dazu!!! Daher nicht eintragbar! Zudem, rechtlich halt eine Grauzone, und kann eben als "Fälschung" eingestuft sein! DAher bei versand aus "Non Eu" Ländern, kann es passieren, das ihr das Geld weg seid und auch die fElgen, wenn die der zoll einzieht....

      Baron_Lefuet schrieb:

      ...Horrormeldungen in diversen Foren, das Felgen brechen usw... meist Quatsch... kann mit JEDER passieren, die meisten verschweigen, wie und warum die Felgen oft so ramponiert aussehen, also die Umstände usw...., geschmiedete Markenfelgen wie BBS, Fuchs reißen da oft eher, zb
      . gerne eim falschen REifenmontieren (falsches Einspannen Montiermaschine!!!!)


      Also dass geschmiedete BBS Felgen schneller als chinesische Nachbauten reißen halte ich für ein Gerücht!!! :hihi:

      Karnage schrieb:

      Baron_Lefuet schrieb:

      ...Horrormeldungen in diversen Foren, das Felgen brechen usw... meist Quatsch... kann mit JEDER passieren, die meisten verschweigen, wie und warum die Felgen oft so ramponiert aussehen, also die Umstände usw...., geschmiedete Markenfelgen wie BBS, Fuchs reißen da oft eher, zb
      . gerne eim falschen REifenmontieren (falsches Einspannen Montiermaschine!!!!)


      Also dass geschmiedete BBS Felgen schneller als chinesische Nachbauten reißen halte ich für ein Gerücht!!! :hihi:




      tja, viele geschmiedete Felgen sind gerne gerissen....

      Grund, geschmiedetet sind dünner aber härter, tlw. aus Zeitgründen spannen manche Reifenmonteure die fElgen von innen nach aussen, somit sind schon oft deswegen Betten gerissen (spitze Spannklauen zerspengen die fElgen regelrecht)!! ist eigentlich meist der Hauptgrund bei älter RS..
      orig. Fuchsfelgen, alter hut, sind geschmiedet, viele davon haben Haarrisse oder offensichtliche Risse zwischen en Speichen (an der dünnen Stelle wo Speichen zusammenlaufen),
      eine geschmiedete reißt auch eher, weil sie härter ist, als normale Gußfelge, eine Gußfelge hat eher eine Delle , als eine riß im gegensatz zu geschmiedeten (zb. übersehen einer kantigen Fräßkante)....daher auch heikler zu reparieren, als Gußfelgen (halb zoll Außenbetten von den BBS mit Dellen, von 10 reißen gerne 2 bis 3 beim richten...), zwar halten die geschmiedeten mehr aus nur eben wenn, dann gibt es am ehesten Risse...


      Gäbe da ncoh einiges zum Aufzählen....WEiß schon, von was ich rede.... deshalb eben meine Aussage!!! "oarsch" sind beide Felgen wenn MAL was ist, aber eben in den genannten Außmaßen!