Vorglühanlage ohne Strom

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Vorglühanlage ohne Strom

      Hallo,



      ich weiß das es mehrere Themen hier gibt über die Vorglühanlage.Werd aber daraus nicht wirklich schlau.



      Ich hab folgendes Problem:



      Wenn ich die Zündung anmache,blinkt meine Vorglühanzeige,wenn ich dann Versuche den Motor zu Starten springt er trotzdem ohne Probleme an.Ab und zu Blinkt die Vorglühanlage dann auch noch nach nachdem der Motor gestartet worde.Sie blinkt dann immer 4mal und das öfters.

      Habe schon die Sicherungen im Motorraum geprüft,alle i.o.

      Glühkerzen funktionieren auch.

      Mir ist nur aufgefallen das wenn ich die Zündung anmache und eigentlich Glühen will die Glükerzen keinen Strom bekommen bzw. die Vorglühleiste keinen Strom bekommt.



      Woran kann das liegen?

      Ich muss noch anmerken,dass mein Zündschloss kaputt ist,aber wenn ich das neue ranhänge besteht das Problem weiterhin.



      Hab einen 97er Golf Variant 1.9 TDI mit 90PS.



      Wäre für Hilfe sehr dankbar.
      :winken: Wie die Karre aussieht ist egal, abgehen muss sie!!! :hihi:
      Hallo!

      Wenn die vorglühlampe blinkt heißt das das du einen Fehler im System hast!

      Um die Vorglühanlage richtig zu prüfen ob sie saft bekommen must bevor du zündung anschaltest den temperatur fühler abziehen, damit bist du im notprogramm und simulierst kalt, bei den momentanen warmen temperaturen kann leicht sein das er garnicht vorglüht!

      also zu deinem Problem Tester drann und FS auslesen!

      Kann wahrscheinlich dein Bremslichtschalter sein!

      mfg!
      Hallo,war bis jetzt 2x bei VW.



      Es konnte kein Fehler gefunden werden.Hab heute alles durchprobiert,überall kommt Strom,bei jedem Relais und jeder Sicherung.

      Hab mir auch das Relais 103 und 109 gekauft,aber ohne Erfolg. :grml:



      Kann denn der Bremslichtschalter kaputt sein und trotzdem Funktionieren? :gruebel:

      Temperaturfühler hab ich schon abgezogen,aber das ändert auch nichts.



      Das einzigste was da noch wäre,wäre ja der nadelhubgeber.



      Wie macht der sich bemerkbar?
      :winken: Wie die Karre aussieht ist egal, abgehen muss sie!!! :hihi:
      wenn dein nadelhubgeber einen fehler hat würde dein auto nicht mer laufen!

      Ja bremslichschalter kann noch funktionieren da er ein 2 kreis schalter ist, ein kreis arbeitet der andere ist zur kontrolle meist ein öffner und ein schließer! somit kann dein licht noch funktionieren!

      Mittels Istwerte leicht rauszufinden

      nadelhubgeber usw, muss im fehlerspeicher aufgelistet sein, 109 relais usw, hinterlassen keinen fehler maximal unterspannungsfehler, wenn deine vorglühlampe leuchtet oder blinkt hast du einen bermanenten fehler und der muss im fehlerspeicher hinterlegt sein, weiss nicht welche leute da an deinem auto arbeiten, ansonsten fahrst MAL zum öamtc!

      wenn du den temperatur fühler abgezogen hast, hast du dann MAL deine vorglühanlange geprüft ob sie dann auch funzt?
      sonst check bei deinem vorglührelais (an der stirnwand) die sicherung die ist meist hin, auch gerne das das relais selber abbrennt!
      Der Motor läuft auch mit defektem Nadelhubgeber.....
      Ersatzwert wird für den Einspritzbeginn genommen.

      Eine korrekte Prüfung der Vorglühanlage und der Kontrollleuchte erfolgt mittels Stellglieddiagnose.
      Der Nadelhubgeber über den Messwertblock und die Widerstandsmessung/Klopfprobe.

      Bremslichtschalter Messwertblock.