Beifahrerairbag seit heuer SCHWERER Mangel ???

      wird wahrscheinlich nur der stecker sein.... ist bei Sitzairbags auch oft der fall, seit 2007 gibt es da andere Airbagstecker....

      wäre vom freundlichen imho kein sooo grißes Thema, den umzupinnen... zw. neue Adapterkabel (umd die 25.-) einzubauen,
      Das WErkstattleute tlw. nur noch "Sofort Teiletauscher" sind is leider traurig geworden, bringt halt mehr für den Konzern... anstatt anständiger fEhlersuche bzw. trotz Bekannter Fehler, versuchen teure Teile anzudrehen... anderseits lötens Airbagstecker zb. Sitzairbags.. bei dem bekannten Fehler "Übergangswiderstand zu groß"

      Nur eins, man sollte das scjon in Kauf nehmen, das es beim Pickerl "schwerer Mangel" ist, denn, im Falle eines Unfalles, und Airbag ist Serie eingebaut, und der zeigt defekt an, und der geht nicht auf, Beifahrer stirbt (wäre mit Airbag zu verhindern gewesen...., weil is ja verbaut..)... Wenn er eingebaut ist, und ned deaktiviert ist wegen Kindersitz, MU? der in Ordnung sein, soll einem auch im klaren sein...

      nur MAL so als Denkanstoss...
      Laut Fehlerauslese:

      Zünder 1 für Airbag (Beifahrerseite) - Widerstandswert zu groß

      Hab den Fehler rauslöschen lassen, kam sofort wieder. Am nächsten Tag wieder rausgelöscht, seit dem 1500km gefahren - bis jetzt noch nicht wieder gekommen...

      Das Lamperl einfach so rausschrauben is die weniger gute idee schließlich gehts ja beim starten kurz an so wie zb. des ABS Lamperl und solang des brennt überprüfen sich die Steuergeräte ja selbst und wenn des dann plötzlich gar net mehr brennt, naja... ^^ auf alle fälle is es jetzt die ganze zeit wieder ausgegangen, also es hat sich selbst überprüft und keine fehler gefunden...

      Hab am Mittwoch wieder Termin und wenns bis dahin nicht wieder kommt bekomm ich des Pickerl und gut is !

      Aber wie oben erwähnt, die erzählen einem ja der ganze Airbag is im Arsch und nebenbei is es dann nur ein Stecker oder sonst irgendein kontaktfehler... Was es bei mir genau ist weiß ich net, jetzt brennt nix mehr (warum auch immer) und das soll bitte so bleiben :hihi:
      hi,
      hatte bei meinem Golf 3 das selbe problem :
      er schrieb
      "fehler zünder beifahrerairbag " wiederstand zu groß .

      hab den fehler auch 2 MAL rauslöschen lassen und er kam nach kurzer zeit wieder

      lag in meinem fall am airbag !!! und nicht an der verkabelung .

      > neuer airbag vom ausbadler und ging schon wieder .

      mfg :winken:
      chris
      Sprit zu teuer...... ?
      .......mir egal ich fahr VR6 ! :hihi:
      Moment!
      und um Missverständnisse auszuräumen,

      auf der/den Gurtlasche(n) muss ausdrücklich AIRBAG und/oder das Airbagsymbol aufgedruckt sein. siehe Abbildungen!
      dann wirds als schwerer Mangel eingestuft!

      Prüf- und Genehmigungsnummern sowie Normen sind uninteressant und schwer prüf- bzw. nachvollziehbar.
      Bilder
      • AIRBAG_2.jpg

        3,22 kB, 157×88, 365 mal angesehen
      • Airbag.jpg

        1,14 kB, 95×64, 379 mal angesehen
      AW:

      In Ihrem Fall ist ganz klar nur ein leichter Mangel zu vermerken, da das Wort "Airbag" nicht auf der Gurtlasche steht!
      Weiters ist in 99% der Fälle nicht der Airbag sonders die Steckverbindung am Airbag schuld fürs aufleuchten der Fehlerlampe, da dort meistens ein zu hoher Übergangswiderstand vorliegt.
      Oft ist der Fehler durch ein einmaliges ab- und anstecken des Airbag behoben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Öamtc Graz/West

      Vielen Dank für eure Hilfe ! Die können sich morgen was von mir anhören, eine reine Abzocke das Ganze...