VW Käfer - Brauche Eure Hilfe

      VW Käfer - Brauche Eure Hilfe

      Hallo,

      Ein Kollege von mir sucht einen VW Käfer und jetzt ist seine Frage auf was er beim Kauf achten sollte.
      Da ich mich da leider auch nicht so gut auskennen wollte ich da MAL nach euren Erfahrungen und Meinungen fragen.

      Vielleicht kennt ja auch jemand von euch wen der einen Käfer zum Verkauf anbietet.
      Das Auto sollte im Preisbereich bis ca. 2000€ liegen.
      Ein wenig Arbeit mit dem Auto würde ihn auch nicht abschrecken sofern die Basis keine groben Mängel aufweist.

      Da bist du in diesem Forum falsch...

      in diesem Forum sind viele ....... unterwegs die nicht MAL wissen wie eine 2er Golf-Windschutzscheibe zum wechseln ist.
      Was soll mann dazu sagen :nix-wissen:
      Gibt genug Käfer Seiten
      Must Googeln(Deutschland)
      Mir hilft auch keiner bei meinem Bulli-T1 hier in diesem Forum....

      mfg jürgen :winken:
      oder bug-talk.de - das ist so ziemlich das größte im deutschsprachigen raum wo man auch was findet (inklusive automarkt) ;)

      ... das einzig gute was ich dir momentan sagen kann: die preise für "normale" mexiko käfer bzw. aus später deutscher produktion liegen momentan im keller - da kriegst mit a bisserl glück um a paar hundert euro einen der sogar noch pickerl hat ... sofern dein kollege kein hebmüller cabrio oder nen originalen brezel sucht, dürft das alles kein problem sein ...
      @j.olf: Tolle Antwort auf eine einfache Frage. Damit stellst Du Dich in eine Reihe mit den KannnichtWindschutzscheibetauschern. Es kann nicht jeder alles wissen, vor allem nicht bei 10 000 Usern...

      Nachdem alle meine Vorredndner die Frage ja so "fachmännisch" beantwortet haben:

      Erstmal muß er sich die Frage stellen was will er überhaupt für einen Käfer. Seit Markteinführung wurden am Käfer glaub ich 68000 Änderungen vorgenommen... :hihi:

      Will er ihn total umbauen ist vermutlich ein spätes BJ besser geeignet (Bremsen, Achskonstruktion), wobei auch diese oft schon vom Zahn der Zeit stark angenagt wurden.
      Somit zur Schwachstelle Nummer 1...Dem Rost
      Besonderes Augenmerk sollte man auf die Bodenplatte unter der Batterie (unter Rückbank rechts) werfen, da schaut man meisst schon frisch fröhlich auf den Straßenbelag.
      MAL alle Fußmatten anheben und drunter schauen. Ist dort feucht (oder gar sehr rostig) dann ist der Käfer bereits inkontinent.
      Auch die Endspitzen sind ein guter Indikator für den Zustand eines Käfers.
      Die Trittleisten werden oft nur noch vom Rost am Fahrzeug gehalten.
      Auch die Türen (unten) und die Kotflügel und Stehkanten sollten rostfrei sein.
      Auch der Rahmenkopf gammelt gerne vor sich hin. Wenn man schon dabei ist das Reserverad rausheben und guggen ob Licht auf die Straße fällt.
      Dann eben das übliche: Ausgeschlagene Lenkung und Fahrwerksverschleiß sowie Ölverlust unten am Motor.
      Bei 1302er und 1303er im Kofferraum bezüglich Rost an den Federbdomen nachsehen.
      Heizungstaschen gammeln auch gerne weg...Aber ohne gibt´s kein Pickerl.

      Das schöne am Käfer ist das man fast noch mehr Ersatzteile bekommt als für den Golf. :thumb:
      Sowohl Bodenbleche der Bodengruppe als auch Teile für´s Häuschen bekommt man problemlos und sind auch gut Instanzusetzen wenn man die Schweißkunst beherrscht oder jemanden kennt. Als Werkstätte reicht eine gewöhnliche Garage da 4 starke Männer das Häuschen mühelos von der Bodengruppe trennen können.
      Motor und Getriebe machen da weniger Sorgen und sind ja technisch relativ unkompliziert.
      Besser einen originalen unverbastelten mit etwas Rost kaufen. Frischlackierte sind oft nur maskierte Leichen. Aber Finger weg von zu großen Rostleichen, dann wirds aufwendig und teuer weil eine Komplettrestauration ansteht.

      Wie gesagt...das wichtigste ist: Was will Dein Freund...Ne Ratte, einen Oldschool Bug, einen Racer oder whatever...

      Ein paar hier im Forum haben einen Käfer aufgebaut (z.b. LOW) können also sicher auch noch was dazu beitragen.

      Greez,
      DOC! (der weiß wie eine Golf 2 Winschutzscheibe getauscht wird...egal ob G60 oder nicht... :hihi: )