Autokauf-Passat V6 TDI 4 Motion

      Autokauf-Passat V6 TDI 4 Motion

      Guten Tag zusammen!

      Möchte mir in nächster zeit einen Passat Variant zulegen und habe mir gedacht den V6 TDI 4 Motion mit 150 PS zu nehmen!?!?

      Kann mir jemand sagen wie es hier mit der Leistung aussieht oder wäre es sinnvoller den Pumpe Düse mit 130 PS zu nehmen?????????

      Mfg
      zum fahrn ein traum... gibts überhaupt nix
      und tw. billiger als die 4 zylinder nagel-partie ...

      anfällig sind halt die motoren.
      einspritzpumpen gehen ein
      nockenwellen laufen ein... was eine komplette kopfüberholung mit sich bringt.
      wenn sonst nix is hebts den turbo oder es zerreisst irgendwo einen schlauch. irgendwas ist immer mit de kübel

      und sericekosten sind horrend, weil das glump an zahnriemen haben muss :bang:
      so ein großes 90.000er service kann gut und gern a MAL an 1000er kosten...

      verbrauch ist meiner meinung nach für die ps auch nicht mehr zeitgemäß.

      google einfach mal: erfahrungen 2,5 TDI oder probleme 2,5 TDI ...

      gibts sicher den ein oder anderen netten forums-thread...

      lg luki
      Ja und wie siehts mit dem Leistungsunterschied zwischen dem 4 zylinder gegenüber dem 6 Zylinder aus???

      Oder hebt sich der 6 Zylinder nicht deutig ab???

      Und was haltet ihr davon den 6 zylinder zu tunen, auf ca 170-180 Ps? Denn es gibt ja auch ein Serienmodell mit 180 Ps bei dem wurde ja auch nur die Elektronik geändert???

      Mfg
      Leistungsmäßig nehmen sie sich nicht viel! Zumindest vom Gefühl!

      Vom Tunen dieser Motoren halte ich gar nichts! Da sie so schon anfällig genug sind!

      Am besten ist du suchst dir an 130Psigen läst ihn Chipen auf 160PS und du hast ewig Spaß mit dem Ding! Und vom Verbrauch sind die auch um einiges besser!

      LG Daniel
      Über Wolfsburg lacht die Sonne 8) ,über Rüsselsheim die ganze Welt :freak: !

      Lagerräumung: 16VT, 16V Teile etc....

      0664/9414243
      hallo cabby89...

      also mein vater hat sich vor ca 7 jahren eine passat 3bg limo mit 96kW gekauft und ihn im sommer mit softwareoptimierung auf ca. 178ps hochzüchten lassen...

      auch ich fahre das auto und bin damit sehr zufrieden, natürlich sollte man das auto nicht mit einem golf vergleichen, der etwas weniger verbraucht mit dem selben motor...

      wenn du sagst, mir macht es nichts aus wenn ich jede woche in der werkstatt stehe, dann kannst du dir gerne einen v6 TDI kaufen, ist natürlich ein super motor, aber anfällig wie mein vorredner geschrieben haben...

      mein tipp für dich: natürlich ist das geschmackssache - ich würde egal welchen motor, aber ein automatik getriebenen kaufen, weil es einfach beim fahren sicher mehr spaß macht, als der manuelle -> die ersten zwei gänge beim manuellen sind ziemlich schwach...

      bei fragen stehe ich dir gerne zur verfügung...

      lg musty
      Er tut NICHTS, er will nur SPIELEN

      Autokauf-Passat V6 TDI 4 Motion

      hallo!!

      also ich muss echt sagen dass der 2.5 TDI mehr verschriehen ist als es wirklich so ist!!

      ich habe jetzt den zweiten 2.5 TDI (audi a4)und ich hatte noch mit keinem probleme und habe mit den beiden über 60 tkm gemacht!!

      mein erster hatte sogar schon über 200 tkm!!

      kein turbo,keine nockenwellen,einspritzpumpe usw! liegt sicher auch an der wartung ich z.b wechsle alle 10 tkm das öl und der zahnriemen ist im pfusch auch um nichts teurer als beim 1,9 tdi!!

      der 1,9 TDI hat auch probleme!! einspritzdüsen,turbo usw!!

      ich finde jeder muss selber wissen was er will!!

      lieber v6 TDI als 4 zylinder tdi,ist meine meinung!!

      und besser gehn tun die TDI PD auch nicht,es täuscht mehr weil die PD von unten heraus so anbeissen!!


      also jedem das seine!!

      mfg :bier:
      V6 TDI der ersten Generation sind meines Erachtens zum kotzen.

      Hatte selbst einen B5 A4, war vom Komfort nicht leicht zu schlagen, jedoch der Motor schluckte in einem halben Jahr mehr als 2000,- an Reparaturen.
      Wenn ich da an die guten alten AFN / 110PS TDI denke .... alle 10tkm Service und fährt nun schon 287tkm ohne jegliche große Reparaturen.
      Verschleiß ist klar, aber keine Nockenwellen, kein Turbo, keine Ladeluftschläuche, usw. usw. usw.

      Teste beide und dann lass die Finger vom V6 TDI...
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE

      nerko1 schrieb:

      hallo!!

      also ich muss echt sagen dass der 2.5 TDI mehr verschriehen ist als es wirklich so ist!!

      ich habe jetzt den zweiten 2.5 TDI (audi a4)und ich hatte noch mit keinem probleme und habe mit den beiden über 60 tkm gemacht!!

      mein erster hatte sogar schon über 200 tkm!!

      kein turbo,keine nockenwellen,einspritzpumpe usw! liegt sicher auch an der wartung ich z.b wechsle alle 10 tkm das öl und der zahnriemen ist im pfusch auch um nichts teurer als beim 1,9 tdi!!

      der 1,9 TDI hat auch probleme!! einspritzdüsen,turbo usw!!

      ich finde jeder muss selber wissen was er will!!

      lieber v6 TDI als 4 zylinder tdi,ist meine meinung!!

      und besser gehn tun die TDI PD auch nicht,es täuscht mehr weil die PD von unten heraus so anbeissen!!


      also jedem das seine!!

      mfg :bier:


      ein paar wenige gute gibts ja anscheinend.
      ich kenn jetz aus meinem bekanntenkreis 4 leute die den 2,5 TDI fahren... 2 MAL a4 (1 x MAL limo, 1 MAL kombi) beide quattros mit 180 ps und 1 a6 front 150 ps, 1 a6 quattro 180 ps.

      die a4 limo rennt seit jahren, ohne das auch nur irgendwas gewsesen wäre... der haut einfach hin

      alle anderen hatten zumindest eines der oben genannten leiden.
      beim a4 kombi kam sogar alles auf einmal zusammen. nockenwellen, einspritzpumpe und der turbo. nebenbei wurde auch noch ein großes service gemacht.
      der spaß kostete halt (mit kulanz) 2700 euro...

      zum thema öl raus alle 10.000... alles schön und gut.
      aber was bringts dir, wenn die werkseitig eingebauten nockenwellen einfach zu weich sind und abbreiben?
      gibt sogar von audi / vw eine liste mit den motornummern, die betroffen sind!

      also wer an ordentlichen 6 zylinder diesel haben will. der wird leider bei der vag net fündig.
      320er cdi von mercedes benz wäre eine alternative
      und der 330 / 530 D von bmw sind echt gute 6-zylinder ...
      die haben auch steuerketten, was die lästigen zahnriemenwechsel überflüssig macht.

      allen anderen, die den v6 TDI fahren, bzw. bald fahren wollen, kann ma eh nur viel glück damit wünschen.

      ist leider in dem fall so.

      lg luki