G60 Klappert bei Betriebstemperatur

      G60 Klappert bei Betriebstemperatur

      Hallo!

      Mein Passat hatte einen Motorschaden, Kolben am 1 Zylinder gebrochen. Ich habe alles hergereichtet (Neue Kolben, Pleuellager,Ventile,Ventilführungen, usw...). Mein Schwiegervater bersorgte mit ein 15w40 mit dem ich ca. 20km fuhr und dann ein 10er einfüllte. Mit dem 15 war nichts bei betriebstemperatur zu hören. Jetzt mit dem 10er klappert es am Stand bei Betriebstemperatur, nicht beim kaltstart sondern ca bei 80-95 Grad Öl-Temperatur. Sobald ich ein wenig die Drosselklappe bewege (Drehzahl erhöhe- ganz minimal) ist es sofort weg. Ich glaube dass es die Hydrostößel sind.

      Wäre froh wenn ihr meine vermutugen bestätigen könntet.

      mfg
      Öldruck bei betriebswarmen motor prüfen? bei einem 10w oder 15W Soltest mit hydros absolut kein problem haben! is nur meist das problem wenn es zu dün ist wie bei einem 0W oder so! aber du kannst haben das bei deinem motorschaden die Hydros was abbekommen haben, ventile mußtest ja auch machen, dabei finde ich dann das zwingend notwendig die hydros mit zu machen, hatte bisher noch keinen motorschaden erlebt wo ventile hin wahren und die hydross nichts hatten, außer bei Schlepphebel!

      @chrissi

      soweit hergeholt ist das problem nicht bei den temperaturen was wir jetzt haben, ist im kalten zustand auch ein dünnes öl dickflüssig, sobald es aber warm wird bekommt es die richtige flieseigenschaft,
      das was du beschreibst ist oft der fall bis es brauchd bis alles gefült oder den Druck erreicht hat, oder kaputte hydros die zuviel spiel haben und bei warmen motor (ausdehnen) das Spiel doch wieder ausgleichen!
      habe mir jetzt schon hydrostößel besorgt, kosten ja nicht die welt... Öldruck schaue ich mir gleich morgen an, sollte dieser zu wenig sein muss ich halt noch ne ölpumpe verbaun...
      Sonst wüsste ich nichts mehr was dieses sogenannte "klingeln" bzw. klackern zur folge hätte. Was mir nur komisch vorkommt beim 15w40 war nichts zu hören.

      mfg