Lochkreisadapter bei Felgen mit orig. ET65 = Problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Lochkreisadapter bei Felgen mit orig. ET65 = Problem

      Ich hätte da auch MAL eine Frage...

      meine eventuell nächsten Felgen sind Porschefelgen mit ET65 ... vorne müsste ich auf etwa ET25 und hinten auf ET0 ...

      habe mir MAL kurz die Adapterplatten von 4x100 auf 5x130 von H&R angeschaut, aber wie es aussieht gibts hier nur maximal 45mm Adapterplatten pro Seite, wodurch ich dann auf ET20 wäre....

      Gibt es eventuell doch noch Lochkreisadapter die 65mm pro Seite bieten oder ist es möglich, zuerst 4x100 Spurverbreiterungen zu montieren und anschließend dann die Lochkreisadapter? -> wobei mir diese Lösung eigentlich überhaupt nicht gefällt....Adapter auf Adapter und dann erst die Felge :thumbdown:

      Würde nur gerne bescheid wissen, ob es dennoch erlaubt wäre bzw ob es vl nicht doch breitere Lochkreisadapter gibt...
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()

      naja ganz einfach:

      fahre momentan RH ZW3 in 8x17, vorne ET33, hinten ET10 (oder ET0 geht auch, is aber dann nicht mehr legal). So steht mit gezogenen Kotflügeln genau garnichts drüber

      Eingetragen und typisiert habe ich u.a. diese Kombi: vorne: 8x16 ET25 , hinten 9x16 ET26 (bei der Typisierung aber noch mit Gummileisten...danach Radläufe gezogen)


      Möchte aber jetzt Porsche Felgen und leider sind diese nur 7x16 ET65, was ja dann anscheinend ein großes Problem ist.... :stirnklatsch:

      Die Porsche Felgen wären ja im Vergleich zu meinen 8x17 RH Felgen um 2,54mm schmäler (1,25cm weniger nach außen), somit muss ich mit den Felgen weiter raus....vorne ja noch kein Problem, aber hinten siehts mit 7x16 ET65 + 45mm Adapter = ET20 ja dann nur bescheiden aus....wenn ich jetzt mit der 8x17 Felge hinten ET10 fahre und das schon ein Kompromiss aus Legalität und Optik ist.... :hicks:

      Mir ist schon klar, dass die Festigkeit irgendwann nicht mehr gegeben ist....bin gelernter Werkzeugmaschineur...trotzdem gibts z.b von RH für die ZW3 Felge auch 55mm Adapterplatten

      Hab ein Foto vom hinteren Kotflügel angehängt um das ganze verständlicher zu machen....montiert sind hier meine Winter(Stand)reifen: 6x15 ET38 ohne Distanzen....


      Edit: vl hab ich da schon was brauchbares in 8x16 mit einer brauchbaren Einpresstiefe gefunden :D
      Bilder
      • 25072009(001).jpg

        61,51 kB, 552×477, 67 mal angesehen
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()