Golf 3 TDI 90 PS umrüsten auf 110 PS ... welche teile brauche ich ?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Golf 3 TDI 90 PS umrüsten auf 110 PS ... welche teile brauche ich ?

    hallo liebe community!

    wie ihr aus der Überschrift schon entnehmen könnt möchte ich meinen golf umbauen! haben der 90 und 110 psige den selben Motorblock?
    wenn ja was brauch ich alles für teile!

    Freue mich schon auf eure antworten

    mfg simpi
    Hallo!!
    Eigentlich sind die Motor fast gleich, bzw. kannst du deinen 1Z ohne bedenken auf AFN umrüsten!!

    Du brauchst das Taktventil für den Turbolader, den AFN Turbo oder noch besser den Passat Pumpe Düße Lader ( GT1749VA), Krümmer vom AFN (Passat oder G3), Einspritzdüßen vom AFN oder hald gleich ordentliche Düßen und die Öl Rücklaufleitung. Das wars im großen und ganzen dann hast du einen 1Z mit AFN Technik. Kommt drauf an ob du da Softwaremässig auch was machen willst!!

    Mfg Alois
    Naja du kannst es riskieren, da kann dir keiner Gararantiert sagen wie lange das hält!! Wenn dein Motor gut beinand ist dann hält das sicher aber wenn er schon verheitzt ist kann man nichts dazu sagen!!
    Du könntest natürlich deinen Motor zerlegen, neu Lagern neue Kolbenringe usw. und dann umbauen auf das oben genannte!!

    Mfg Alois

    DOC! schrieb:

    Hab MAL einen 90 PS mit 1Z Motor mit dem 110 PS AFN Motor genommen:

    • Abgasanlage AB Turbolader
      der AFN hat einen größeren Rohrdurchmesser der Abgasanlage
      die Anflanschung des Abgasrohr an den Tubolader ist anders (AFN 3 - 1Z 4 Schrauben)
      die AFN-Abgasanlage ist vorn gelagert, 1Z hängt fast 1,5 m frei
      Flexrohr und Katalysator ist beim AFN eins (teuer), bei manchen 1Z ist es geteilt

    • Abgaskrümmer
      die Turbolader-Anflanschung ist "andersherum"
      der Abgang für die Abgasrückführung ist beim AFN mittig, 1Z links
      damit ist die Abgasrückführung ebenfalls anders

    • Ansaugstutzen
      beim AFN hat er einen größeren Raum vor den Abgängen zum Zylinderkopf
      der 1Z hat einen Druckanschluss für das Motorsteuergerät am Ansaugstutzen
      der Anschluss der Abgasrückführung liegt anders

    • Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbolader

    • Druckrohre
      vom Turbo zum Ladeluftkühler
      vom Ladeluftkühler zum Saugstutzen
      beim AFN liegt der Anschluss der Druckleitung zum Steuergerät am Druckrohr

    • Einspritzdüsen AFN 190/300 bar, 205 µm Lochquerschnitt, 5-Loch-Düse
      1Z 190/300 bar, 184 µm Lochquerschnitt, 5-Loch-Düse
      es gibt Unterschiede zwischen Automatik- und Handschaltgetrieben

    • Einspritzpumpe
      kann ich nichts genaues sagen
      beide 10 mm Pumpenkolben-Querschnitt
      evtl. hat der AFN eine steilere Hub- bzw Taumelscheibe (unsichere Aussage)
      es gibt Unterschiede zwischen Automatik- und Handschaltgetrieben

    • Kupplung
      nach anfänglichen Problemen wurde beim AFN ein Zweimassenschwungrad verbaut
      ergo Kupplung, Mitnehmerscheibe und Automat anders

    • Ladedruckregelung
      der 1Z ist mit Überdruck, der AFN mit Unterdruck geregelt
      Ventil Ladedruckregelung ist ein anderes
      der AFN hat ein Rückschlagventil in der Unterdruckanlage
      beim AFN gibt es einen Druckspeicher

    • Motorsteuergerät

    • Ölkühler
      beim AFN ist der Ölkühler größer

    • Ölleitungen die Öldruckleitung zum Turbolader ist anders geformt (kann man aber hinbiegen)
      die Ölrücklaufleitung vom Turbo ist anders

    • Pleuellager
      die oberen Pleuellagerschalen sind beim AFN anders (verstärkt?)
      die unteren Pleullagerschalen wie auch die Kurbelwellenlagerschalen sind gleich

    • Stütze am Turbolader


    Da Dus diese Frage sicherlich wegen eines Umbaugedankens stellst lass Dir sagen, dass es billiger ist einen AFN Motor zu kaufen und einzubauen.
    Leider ist nix mit nur mit AFN Turbo und AFN Steuergerät.

    Grüsse,
    DOC!


    Suche sei´s gedankt.