Neuer Scirocco Welcher Motor ??

      na dann ist es ja gut :thumb: - ich bitte meinen Fauxpas zu entschuldigen der Herr!
      Als ich meinen Rocco bestellen wollt, gab es keinen 2,0 mehr zu ordern sondern nur die kleine 1,6er Variante - daher diese Aussage - das war vor knapp 2 Monaten...
      somit meinte ich halt die alte Generation aus 2008 und 2009 - so wie sie eben im 5er GTI verbaut war - und wohl richtig angemerkt, der Motor aus dem Sechserl ist ein 210 psiger.
      somit geb ich meine Ruhe und :ahnung:

      Salü!
      "Klein aber oHo"
      Danke für die zahlreichen Antworten dachte mir ich muss da jetzt auch MAL mitreden immer hin will ich mir ja das Auto kaufen :hihi: !
      Also ich hab da jetzt MAL nachgeschaut laut Werk schluck der 2 liter um einiges mehr als der 1,4 turbo+Kompressor wenn man aber die restlichen werte vergleicht kommt man mit der Zeit drauf das das nicht SO viel unterschied macht der 2L hat zwar um 50 ps mehr aber nur um 40 Nm mehr drehmoment als der 1,4TSI und jeder der schon MAL einen Drehmoment schlüssel in der Hand hatte weiss was 40 Nm ca sind garnichts das wirkt sich natürlich im weiteren auch auf die beschleunigung aus weil der 2,0TSI nur (0-100km/h) um ca.(laut WErk) 0,9sek. schneller auf 100 ist als der 1,4TSi was schon sehr zu denken gibt ob das wirklich sinn maacht sich das mit den mehrkosten für den Motor als auch der Versicherung antut !Schon klar das der 2,0Tsi oben besser geht aber viel um ist da sicher nicht aber ich kann es nicht sagen bin wie gesagt bis jetzt nur mit den 1,4er gefahren und der ging sehr gut !
      in erster Linie ging es mir darum zu wissen ob der Motor das aushält aber scheinbar dürfte er nicht so schlecht sein

      @t VenoX : Könnt ich die addi von den Forum haben wo das diskutiert wird würd mich interessieren !!??
      Jetzt kommts wieder drauf an was du für Ansprüche hast.

      Wenn dir die 170 Ps vom 1.4 reichen dann kannst den kaufen, bin selber mit einem a5 1,4tsi gefahren und muss sagen als Alltagsauto und auch für das Gewicht ganz gute Werte in Leistung und Verbrauch.

      Wenn du MAL mehr willst und bei mir würde das eintreten dann nur den 2,0 turbo weil den kannst bei Bedarf locker 50 Ps plus geben und das geht dann richtig. Bei dem kleinen Motor würd ich mich nicht trauen den aufzublasen. Wenn dir die Verbrauchswerte wichtiger sind dann nur der kleine Motor.
      der agilere und vernünftigere der beiden ist für mich der 1,4 TSI.

      kein turboloch. AB standgas druck.

      leichter als die 2,0 variante.

      die leistungskurve ist auch eine ganz andere. sie verläuft beim 1,4er relativ gleichmäßig nach oben.
      während der 2,0 ein turboloch hat und erst oben rum zur sache kommt. dafür halt richtig..

      verbrauch liegt beim 1,4er eines bekannten bei sportlicher fahrweise bei ca 8 liter. ich bin MAL nen tag damit gefahren und war weit drunter.... der kerl kennt einfach keinen sechsten gang.

      ein befreundeter vw verkäufer hat mir das ganze ebenfalls bestätigt. er sagt in der stadt fährst du dem 2 liter mit dem 1,4er um die ohren.
      er hatte sich MAL nach einer schulung mit einem anderen verkäufer ein hazerl durch linz gegeben. (2,0 200 ps gegen 1,4) bei jeder ampel war der 1,4er schneller.

      kommt echt drauf an was du vor hast.

      wenn du sagst, du willst ein sportliches alltagscoupé. mit moderatem verbrauch ---> 1,4 TSI
      wenn du was "scharfes" haben willst, 2,0 kaufen, chippen, und mit turboloch + verbrauch leben.

      übrigens: diesel geht gar nicht. diese grauslichen 4 zylinder - nagel dinger die da drin hängen. die trotz common rail immer noch so rauh rennen ... pfui
      das ist wie sex mit socken.
      würde es zumindest einen reihen 5 zylinder, wie im alfa brera oder einen laufruhigen 6 zylinder geben. aber die TDIs gehen MAL gar net.
      noch dazu wo es beim verbrauch vom diesel zum 1,4er keinen großen unterschied mehr gibt.

      aber beim scirocco gehts eh um mehr als um die motorleistung.
      fahrwerk, fahreigenschaften, lenkung, sitzposition, optik ... und es haben 4 erwachsene leute in dem auto platz. ich bin 180 groß und sitze auch hinten super!

      nach knapp 30.000 km hat der 1,4er vom spezl eigentlich keine nennenswerten schwächen gezeigt.
      beim bergab laufen lassen hatte er vereinzelt zündaussetzer. zündbox wurde auf garantie getauscht.

      neulich ging die abdeckung der scheinwerferwaschanlage verloren. eh a altes vag leiden, dass sie net in den griff kriegen.
      garantie fehlanzeige, wie bei so gut wie allem was mit der karossierie zu tun hat.
      ... worüber man ein buch schreiben könnte...
      bestes beispiel passat cc baujahr 2009, 500 km, erste MAL waschen mit dem hochdruckreiniger ... lack platzt im spalt zwischen beifahrertüre und kotflügel AB. die fläche war ca 1 euro groß. hier wurde einfach beim lackieren schlampig vorgearbeitet ...
      keine garantie! nach ein paar tagen und 500 km...
      das ist auch volkswagen. leider.

      mein tipp: fahr beide MAL probe und entscheide dann spontan.
      Hallo erstmal !!
      Ich danke echt für die zahlreichen und inforeichen Antworten Bin froh das es solche Foren wie dieses hier gibt erleichtert etwas die Entscheidung vorallem kommen da auch aussage kräftige Antworten nicht uhhhhh der 2L der hat mehr Hubraum also ist er besser,.... aber egal Danke nochmal !
      Also insofern ist die Entscheidung für mich schon gefallen nach langen lesen gestern über 1,4 und 2,0L weiss ich wahrscheindlich mehr über die dinger als die vw Techniker selbst schon wissen aber naja ist ja auch ned schlecht :grins: !
      Also wird es der 1,4TSi Turbo+Kompressor erwarten kann ich es sowieso nicht mehr aber was solls Vorfreude ist die schönste freude

      In Diesen SInne
      Lg
      MAni