Wem das BlaBla nicht interessiert gleich runter schauen zum roten Teil.
BLABLA
Hallo,
Ich habe bei meinem Audi A4 (B5 Bj. 2000) eine Teilkasko-Versicherung, die von Naturkatastrophen bis hin zum Vandalismus alles abdeckt. Da ich die Versicherung erst letztes Jahr abgeschlossen habe, und das Auto da doch auch schon 9 Jahre alt war, ist der Selbstbehalt ziemlich hoch (fast 400 Euro).
Einen Hagelschaden habe ich schon seit einem halben Jahr. Dieser wurde anno dazumal begutachtet, leider wurde aus der Reparatur nicht, weil es die Werkstatt nicht auf die Reihe gebracht hat.
Da ich nun auch einen Parkschaden hatte, bin ich mit beiden Schäden zum VW gefahren und habe die beiden Schäden schätzen bzw. begutachten lassen.
Raus gekommen sind beim Hagelschaden 2500 und beim Parkschaden 2200 Euro.
Jetzt müsste ich aber zu beiden Schäden noch jeweils 400 Euro Selbstbehalt zahlen. Also in Summe 800 Euro.
Nun war meine Überlegung, weil mir das für ein Auto, das laut meinen Marktforschungsstudien (Vergleichen auf autoscout und mobile) noch 7000-8000 Euro wert ist, doch bisschen zu viel ist, dass ich mit entweder beide Schäden auszahlen lasse, oder einen Auszahlen lasse und von dem Geld das ich für den anderen Schaden bekomme den Selbstbehalt abzweige.
Am Freitag hab ich mal bei der Versicherung angerufen, und gefragt, was ich denn bekommen würde, wenn ich das ablösen lasse.
Wichtiges
Für den Parkschaden der mit 2200 Euro geschätzt wurde hat mir der Referent mitgeteilt, dass der Stundensatz beim VW mit 110 Euro gerechnet wird und die Versicherung mit 48 Euro rechnet. Ein Bekannter hat mir erklärt, dass auch noch mal 20% abgezogen da ich ja keine MWSt. zahle wenn ich nicht reparieren lasse. Nun auf alle Fälle würde mir die Versicherung für den Schaden ~950 Euro – 400 Euro SB = 550 Euro auszahlen.
Für den Hagelschaden wäre es etwas mehr, nicht weil Rechnerisch mehr rauskommt, sondern weil die Referentin (ein anderer Schadensreferent als beim Parkschaden) gemeint hat, weil sie mit einen anderen Stundensatz verrechnen, muss ich (auf gut will der Referentin) um 100 Euro weniger Selbstbehalt Zahlen. Den daraus Resultierenten Wert hat sie dann noch um ca. 70 Euro auf 700 Euro aufgerundet.
Nun zu meiner Frage, können die den Stundensatz einfach wählen wie sie wollen? Ich glaube kaum, dass es eine Werkstatt gibt, die einen Stundensatz von 48 Euro verlangen würde. Die würden mir ja schließlich 3500 Euro nicht auszahlen, wenn ich dann noch den SB weg rechne, ist das immer noch eine Differenz von 2700 Euro.
Ist das rechtens?
BLABLA
Hallo,
Ich habe bei meinem Audi A4 (B5 Bj. 2000) eine Teilkasko-Versicherung, die von Naturkatastrophen bis hin zum Vandalismus alles abdeckt. Da ich die Versicherung erst letztes Jahr abgeschlossen habe, und das Auto da doch auch schon 9 Jahre alt war, ist der Selbstbehalt ziemlich hoch (fast 400 Euro).
Einen Hagelschaden habe ich schon seit einem halben Jahr. Dieser wurde anno dazumal begutachtet, leider wurde aus der Reparatur nicht, weil es die Werkstatt nicht auf die Reihe gebracht hat.
Da ich nun auch einen Parkschaden hatte, bin ich mit beiden Schäden zum VW gefahren und habe die beiden Schäden schätzen bzw. begutachten lassen.
Raus gekommen sind beim Hagelschaden 2500 und beim Parkschaden 2200 Euro.
Jetzt müsste ich aber zu beiden Schäden noch jeweils 400 Euro Selbstbehalt zahlen. Also in Summe 800 Euro.
Nun war meine Überlegung, weil mir das für ein Auto, das laut meinen Marktforschungsstudien (Vergleichen auf autoscout und mobile) noch 7000-8000 Euro wert ist, doch bisschen zu viel ist, dass ich mit entweder beide Schäden auszahlen lasse, oder einen Auszahlen lasse und von dem Geld das ich für den anderen Schaden bekomme den Selbstbehalt abzweige.
Am Freitag hab ich mal bei der Versicherung angerufen, und gefragt, was ich denn bekommen würde, wenn ich das ablösen lasse.
Wichtiges
Für den Parkschaden der mit 2200 Euro geschätzt wurde hat mir der Referent mitgeteilt, dass der Stundensatz beim VW mit 110 Euro gerechnet wird und die Versicherung mit 48 Euro rechnet. Ein Bekannter hat mir erklärt, dass auch noch mal 20% abgezogen da ich ja keine MWSt. zahle wenn ich nicht reparieren lasse. Nun auf alle Fälle würde mir die Versicherung für den Schaden ~950 Euro – 400 Euro SB = 550 Euro auszahlen.
Für den Hagelschaden wäre es etwas mehr, nicht weil Rechnerisch mehr rauskommt, sondern weil die Referentin (ein anderer Schadensreferent als beim Parkschaden) gemeint hat, weil sie mit einen anderen Stundensatz verrechnen, muss ich (auf gut will der Referentin) um 100 Euro weniger Selbstbehalt Zahlen. Den daraus Resultierenten Wert hat sie dann noch um ca. 70 Euro auf 700 Euro aufgerundet.
Nun zu meiner Frage, können die den Stundensatz einfach wählen wie sie wollen? Ich glaube kaum, dass es eine Werkstatt gibt, die einen Stundensatz von 48 Euro verlangen würde. Die würden mir ja schließlich 3500 Euro nicht auszahlen, wenn ich dann noch den SB weg rechne, ist das immer noch eine Differenz von 2700 Euro.
Ist das rechtens?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KGR84“ ()