Erfahrungen mit Tieferlegung beim A4 8K
-
-
-
-
-
-
-
Wenn nur mit Serienräder (16 und 17 Zoll) gefahren wird würde ich nur -35/35 mm fahren. Meine Schwester fährt auf Ihrem A4 B8 Avant 2.0TDI (120 PS) 8,5x19 mit 245/35R19 und einem BiSS-Federnsatz -45/45 mm und da wars schon sehr knapp mit den 110 mm Bodenfreiheit. Ging sich aber mit etwas mehr Reifendruck dann doch aus.
Alternativ gibt es von H&R eine -35/50 mm Satz. -
-
Der H&R Kit geht bei der Limo je nach Achslast 35 bis 40 mm an der VA und 45 - 50 mm an der Hinterachse (HA) runter. Sollte sich daher mit 245/35R19 und 245/30R20 leicht ausgehen (11 cm Bodenfreiheit). Der BiSS Kit 45/45 mm ist ideal für 245/30R20 und 255/30R20.
Federn mit -60 mm an der Vorderachse und mit TÜV bei 8K kann ich mir nicht vorstellen. Da in diesem Fall viele gesetzliche Auflagen nicht mehr eingehalten werden könnten und fahrbar sollte das Auto ja auch noch bleiben.
Aber für Showzwecke gibt es diese Federn sicher.
Bei -60 mm wird man um ein Gewindefahrwerk nicht herum kommen. Hier würde ich auf das H&R Gewindefahrwerk zurückgreifen. H&R bietet auch eine extra tiefe Version an (bis zu -70 mm). 60 mm sollten dann doch machbar sein. Ohne Karosseriearbeiten wirds aber dann wohl kaum gehen (Einfederweg !).Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Düsi5“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0