Fahrwerk für G1C

      Fahrwerk für G1C

      Hallo,

      ich hätte ein paar allgemeine Fragen zum Verbau von einem Fahrwerk in einem Golf 1 Cabrio. Es geht um ein BJ. 91 mit dem 2H Motor (72kW).

      Ich hatte bis jetzt noch nie etwas mit einem Fahrwerk zu tun, bin bei meinen Autos immer das originale Fahrwerk gefahren.

      Nun scheppert mein Golf schon ziemlich und mir kommt das alles sehr hart vor. Die originalen Dämpferund Federn sind ja doch schon etwas in die Jahre gekommen.

      Dachte mir also, wenn das schon getauscht wird, dann könnte ich mir auch MAL ein spezielles Fahrwerk verbauen.

      Hab MAL ein bisschen im Netzt geschaut, so wie ich das sehe, gibt es Sportfahrwerke, Gewindefahrwerke und Tieferlegungs-Federn für die normalen Stoßdämpfer.

      Was sind nun die Vorteile von was? Ok, mir ist klar, ein Gewindefahrwerk ist in der Höhe verstellbar, aber wie verhält sich das dann mit der Härte? Die Federrate der Federn bleibt doch gleich, werden die also härter wenn man sie tiefer schraubt? Ist dass dann der Nachteil gegenüber einen Sportfahrwerk, oder gibt es da sonst noch was?

      Wie ist das mit einem Fahrwerk? Ich fahre die originalen 15“ Le Castellet Felgen an meinem Cabrio. Ist es bei einem Fahrwerk wie beim Felgen eintragen, wenn man ein Gutachten hat muss man nur beim MA46 (in Wien) eintragen lassen, also so um die 60 Euro, oder muss ich da von einem Zivi ein Gutachten erstellen lassen. Wie gesagt die Felgen sind original für das Fz und auch im Typenschein angeführt. Ansonsten ist an dem Auto nur ein Sebring ESD, Klarglasrückleuchten und Klarglasblinker.

      Und wenn ich ein Gewindefahrwerk einbauen sollte, wie ist das mit der Höhe? Suche ich mir eine Höhe aus (also so dass nichts schleift) und lasse die eintragen, oder wird mir eine Vorgeschrieben? Und wie gehen die dann sicher, dass ich auf der Höhe bleibe? Wird da eine Begrenzung eingebaut? Und gibt es dann ein unteres Limit, oder darf ich das dann weder nach oben noch nach unten verstellen?

      Was würdet ihr mir denn empfehlen? Wenn es keine Nachteile (außer natürlich den Preis) gibt, würde ich wohl ein Gewindefahrwerk bevorzugen. Mir wäre eines am liebsten, dass max. so tief ist, dass ohne Nacharbeiten nichts schleift und das ungefähr so hart ist wie das originale. Gibt es so was?

      Danke