POLOG40 schrieb:
also die bilder von Tür und Kotflügel schockieren mich jetzt nciht so .... ist einfach flugrost der auf dem lack sitzt und so wie du geschrieben hast mit einer politur gut zu entfernen ist(hab ich auf meinem 4er golf auch)
Also für mich ist das EXTREM!
Viell. sind ja auch die Fotos nicht so gut, von der Belichtung her.
Ich kann mirs aus chemischer nur so erklären, dass diese Wasserbasis-lacke so viele metallische Bestandteile haben, dass dieses Phänomen der intensiven Haftung am Lack auftritt.
Komisch ist für mich nur, dass im Bekanntenkreis die Fahrzeug neueren Baujahres (Opel Astra, Mercedes E Klasse, Fiat Bravo, mein Alfa, div Ford
usw) ALLE nicht so aussehn wie die VWs.
Das was mir aber noch mehr zu bedenken gibt, der CC war unterm Lack blank, da war kein Zink oder dergleichen drauf.
Ich hab mir heuer (natürlich) auch ein paar Steinschläge am Alfa eingefangen und der Lack war tw. unten an der Kotflügel-kante weg. Aber da war ordentlich zink drauf, so dass das schnell wieder mit Spot-repair gerichtet war.
Ganz ehrlich, ich will net wissen wie die Fahrzeuge in 10 Jahren MAL aussehen, bei dem Qualitätsstandard des Blechs / Lacks.
meine vermutung bzw meinung:
jeder lack der nicht gepflegt ist, ist rau. und an rauen lacken bleiben schmutzpartikel oder was auch immer leichter haften und diese rosten/oxidieren dann .. da kann weder vw oder sonst jemand was dafür.... wie gesagt hab ich auch wenn ich meinen lack nicht pflege ... sobald ich den aber poliert habe und mit wachs versiegelt hab ich solche probleme nicht, da der schmutz nicht so leicht haften bleibt ...
der rest den du erwähnst ist eine frechheit aber da müssts den verkäufern einfach MAL mim orsch ins gesicht fahren

lg