Rost- u. Verarbeitunsproblem bei neuen VW-Fahrzeugen

      POLOG40 schrieb:

      also die bilder von Tür und Kotflügel schockieren mich jetzt nciht so .... ist einfach flugrost der auf dem lack sitzt und so wie du geschrieben hast mit einer politur gut zu entfernen ist(hab ich auf meinem 4er golf auch)


      Also für mich ist das EXTREM!

      Viell. sind ja auch die Fotos nicht so gut, von der Belichtung her.

      Ich kann mirs aus chemischer nur so erklären, dass diese Wasserbasis-lacke so viele metallische Bestandteile haben, dass dieses Phänomen der intensiven Haftung am Lack auftritt.

      Komisch ist für mich nur, dass im Bekanntenkreis die Fahrzeug neueren Baujahres (Opel Astra, Mercedes E Klasse, Fiat Bravo, mein Alfa, div Ford
      usw) ALLE nicht so aussehn wie die VWs.

      Das was mir aber noch mehr zu bedenken gibt, der CC war unterm Lack blank, da war kein Zink oder dergleichen drauf.
      Ich hab mir heuer (natürlich) auch ein paar Steinschläge am Alfa eingefangen und der Lack war tw. unten an der Kotflügel-kante weg. Aber da war ordentlich zink drauf, so dass das schnell wieder mit Spot-repair gerichtet war.

      Ganz ehrlich, ich will net wissen wie die Fahrzeuge in 10 Jahren MAL aussehen, bei dem Qualitätsstandard des Blechs / Lacks.


      meine vermutung bzw meinung:
      jeder lack der nicht gepflegt ist, ist rau. und an rauen lacken bleiben schmutzpartikel oder was auch immer leichter haften und diese rosten/oxidieren dann .. da kann weder vw oder sonst jemand was dafür.... wie gesagt hab ich auch wenn ich meinen lack nicht pflege ... sobald ich den aber poliert habe und mit wachs versiegelt hab ich solche probleme nicht, da der schmutz nicht so leicht haften bleibt ...

      der rest den du erwähnst ist eine frechheit aber da müssts den verkäufern einfach MAL mim orsch ins gesicht fahren ;)

      lg
      Hallo !
      Also dieses weiss und das Rot sind leider Uni lAckierungen die sind leider nicht die besten aber Trotz allem eine Frecheit sich da Abzuputzen und diese dinge nicht zu beheben ! die schrauben sind bei mir auch rostig die beanstand ich sowieso auch Trotz allem sind dieses weiss und das rot Leider uni lacke und die sind wie gesagt leider nicht die besten Trotz allem sollte das nicht sein aber die Uni lacke mit dennen haben alle Probleme das hör ich öfters flugrost und solche geschichten wo der lack hinunter geht wenn man waschen fährt ist trotz allem eine frechheit !!!!

      Naja ich hab da auch so meine Probleme bezüglich Kulanz ansprüchen bei meinen Scirocco Funktioniert die Fensterheber automatik nicht richtig beim rauffahren der fenster bleibt er bei der Hälfte stehn und geht wieder runter hab ich beanstandet der SERVICeberater hat es selber versucht sie haben nicht Funktioniert jetzt kommt der hammer der ganzen geschichte er ruft mich an und sagt mir der mechaniker hat sich hinein gesetzt und hat es versucht es funktioniert beobachten sie es weiter so ich hol mein Auto AB setzt mich hinein versuch das der fensterheber geht wieder nicht richtig bzw garnicht was die automatik betrifft weil er wieder das gleiche macht wie vorher so und diese Wasserpumpe des Komprssors die bei lastwechsel Quitscht (das Problem das glaub ich jeder der damit was zutun hat bei den 160Psigen TSI benzinern Kennt ) IST EINE WERKSBESTELLUNG WOBEI DIE ALLE WISSEN DAS DAS PROBLEM ÖFTERS AUFTRITT und das alleine ist eine Frechheit Sogar Zündkerzen sind zuviel des guten die sind auch nicht lagernt muss man auch aus dem Werk bestellen das sind verschleiss teile bitte HALLO !
      Ich find es schon allein schade so eine gute marke wie VW eine war so zu verkaufen und diese service annahmen so zu verhunzen das man sich nur mehr auf den kopf greifen kann ich mein solche dinge die offensichtlich sind nicht zu beheben und ein AUto das sich VW nennt so herunter zu lassen im sinne der Verkauften ist echt schade und eine schande !

      Lg Manuel
      Vielleicht find ich den Beitrag wo geschrieben wurde ob das Alte besser ist oder doch das Neue.
      Für mich war schon als Führerscheinneuling klar ich kauf kein Auto dass sich mindestens 5 Jahre am Markt bewährt hat und was ich die letzten Jahre so sehe werde ich noch lange für den Alltag Golf 3 TDI fahren.
      Zum Thema Garantie und Kulanz oder Sorgfalt bei VW Audi kann ich auch ein Lied singen.
      Letzt Woche hat ein Freund seinen Golf 6 beim Händler weil nach der Wäsche mit dem eigenen Hochdruckreiniger der Lack abging.
      Wohlgemerkt der Hochdruckreiniger ist eher ein Niederdruckreiniger, wenn ich nach 10 Bier MAL muss kommt da mehr Druck raus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stones“ ()

      Der Rost aussen am Lack hat mit VW nichts zu tun, das ist korrodierter Metallabrieb (So sehen auch oft Fahrzeuge aus die neben Eisenbahnstrecken stehen).
      Die Schraube ist aber der Hammer, da rinnt die braune Pest ja nur so den Schweller runter. Möcht net wissen wie die Tür in 2-3 Jahren an der Stelle aussieht wenn man nichts dagegen unternimmt.
      Qualität und Langlebigkeit (Das was die Marke VW so beliebt machte auch in Bezug auf den Wiederverkaufswert) ist heute vom Konzern nicht mehr gewünscht. Ein Auto soll über den Garantiezeitraum ohne große Mängel funktionieren und dann am besten in alle Teile zerfallen damit der Kunde ein neues kauft. Und "Made in Germany" ist schon lange nicht mehr.
      Viele Materialien haben bereits von Werk aus aus "Umweltschutzgründen" ein Verfallsdatum. :cursing:

      Ich seh´s doch wenn ich die Qualität der Verkabelung in meinem Sharan mit der des Jetta 1 vergleiche. Das sind qualitative Welten! :bang: Die Materialen der Sharanverkabelung sind ja schlimmer als in einem Chinesischem Nachbaumixer mit gefälschtem EC Prüfzeichen... :kotz:

      Wenn sich VW nicht auf seine alten Werte besinnt seh ich schwarz...Opel hat´s mit seinen Rostschüsseln der End 80er vorgemacht wie man sich den Ruf solide und wertbeständige Fahrzeuge zu produzieren ruiniert.

      Greez,
      DOC!
      Hi Jungs,
      die Sesampickel an den Seite bzw am Heck von Autos werden auch leider oftmals vom Auto selbst verursacht! :ahnung:
      Und zwar durch Bremsen. Da fliegen kleine glühende Metallteilchen AB, diese brennen sich in den Lack, fangen logischerweise rosten an wenn se nass werden... :kotz:
      Brauchtst nur MAL die Sprinterfraktion anschauen, immer Hecktüren und vorne unten bei den Vorderrädern. :D
      Normal halt bei Autos immer die Seiten, hinter den Vorderrädern stärker, nach hinten schwächer werdend.
      Blöderweise bei einigen Farben besser sichtbar, und "offene" Felgen verstärken das leider noch! :stirnklatsch:

      Gruß