einige Fragen zu Domlager vorne und Federbein...Golf 3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      einige Fragen zu Domlager vorne und Federbein...Golf 3

      hallo leute...

      bin neu in der VW szene....
      ja meine freundin hat so ein 3er golf ungetüm...

      habe ihr letztens ein gewindefahrwerk eingebaut.. da fiel mit auf das der wagen eigentlich nur am domlager aufiegt und im motorraum nur durch eine große beilagscheibe gehindert wird aus dem dom zu rutschen.... somit hat man ca einen cm spiel .. das macht sich durch ein schlagen bemerkbar wenn man durch ein größeres schlagloch fährt...

      war schon bei nem vw händler.. der meinte das ist normal... auch mein pickerlmacher meinte das gehört so...

      jetzt hab ich aber gebrauchte komplette federbeine besorgt da eventuell der wagen MAL verkauft wird und ich da ein originales fahrwerk einbauen will...
      die domlager schauen ganz anderst aus... die was jetzt verbaut sind ( und auch original verbaut waren ) haben unten dran keine platte... die im gebrauchten fahrwerk haben eine platte unten dran..

      wenn ich die mit der platte verbaue habe ich KEIN spiel zwischen domlager und dieser überdimensionalen beilagscheibe und es klackert nix...
      jedoch merkt man beim lenken das sich das ganze domlager verzieht was meines erachtens nicht normal sein kann...

      bevor ich da wieder stunden herumexperimentiere weils optisch nicht in ordnung ausschaut.. aber angeblich technisch so gehört frag ich hier mal...



      und sollte man diese beiden großen schrauben und muttern die das federbein mit dem bremssattelzeug verbunden MAL bei gelegenheit tauschen? das ewige auf und zu wird die schraube nicht besser machen... nicht das die MAL abreißt...
      Hallo.

      Ein Foto wäre doch ein Hit!!! Die Beschreibung is ziemlich unzureichend!!!

      Das Domlager ist ja ein Lager und das soll sich natürlich leichtgängig bewegen, is ja der Sinn vom Domlager!!
      eventuell hast du was falsch zusammengebaut.... aber wenn dir schon 2 mechaniker sagen daß es so richtig is, dann entweder fahr zu noch 10 werkstätten bis du wem vertraust oder lass es wie es ist!!!!!

      Zu deiner Frage mit den Schrauben.......!!AUSSER Dehnschrauben!! sind Schrauben wenn sie sichtlich unbeschädigt sind und NIEMALS über das vorgeschriebene Drehmonent angezogen werden unendlich oft verwendbar!!!! Das genaue Drehmoment erfahrst du am besten beim VW, oder du schaust anhand der Maße, Festigkeit und Gewindesteigung der Schraube und der Mutter was das dafür vorgesehene Drehmonent ist!!!
      Da gibts eigene Tabellen dafür.

      Is jetzt echt nicht persönlich gemeint und ich kenn dich ja nicht.....aber als Hobbyschrauber sollte man echt die Finger von so etwas lassen!!!
      Wenn man keine Ahnung von Funktion, Aufbau und Sinnhaftigkeit der Teile hat dann is das echt Lebensgefährlich!!!!
      Einfach nen Mechaniker seines Vertrauens suchen oder in ne Fachwerkstatt fahren!!

      mfg
      Michl
      welches Baujahr ist der Golf 3?

      Es gab zwei verschiedene Domlager Ausführungen!

      bei der neueren Ausführung hast unterm Domlager ein Axiallager das für die Lenkung ist, sodass sich das Domlager nicht "verzieht"...

      die ältere Ausführung sollte noch identisch mit Golf 2 sein....damit hab ich aber weniger Erfahrungen....somit kenn ich den Aufbau hier nicht so genau

      Fotos der beiden Teile wär aber wirklich super
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()