Golf 4: AHL durch ARL ersetzten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Golf 4: AHL durch ARL ersetzten

      Hallo,

      ich muss hier MAL für nen Freund anfragen wie es in Ö mit dem Motorumbau aussieht.
      Zurzeit hat er nen AHL mit 90 PS in seinem Golf verbaut. Da ihm das schon zu wenig ist und der AHL nicht standfest auf >170 PS tunbar ist will er sich halt nen anderen Motor (ARL - 150 PS) reinbauen. Die Kosten/Vernunft Frage lassen wir jetzt MAL außen vor, er hängt halt scheinbar an seinem Auto^^.

      Nunja, jetzt muss ich für ihn fragen was er dazu alles ändern muss das er zumindest den Motor (ohne vorläufiges Tuning) eingetragen bekommt?
      Motor, Bremsen, eventuell Fahrwerk?

      Auf was muss speziell geachtet werden? Irgendjemand das schon MAL in Ö gemacht?
      Es gibt keinen AHL sondern einen ALH mit 90PS. Das möchte ich sehen, dass der ALH keine 170 standhaften PS bringt!!! Ruf einfach den Hrn. Gruber von Porsche Salzburg (Typisierungsstelle) an und er erklärt dir alles...
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Geh Alex, hilf ihm doch ein wenig... :frech: Wäre ja nicht der erste Motor-/Laderumbau für dich :zwinkern:
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      die alten Motoren mit Verteilereinspritzpumpe sind einfacher und kostengünstiger zum tunen. Was beim ARL halt feiner ist, ist das 6 Gang Getriebe....aber fürs Vollgas fahren würd ich mir so einen Motor nie aufbauen....

      Aber mit genug Kohle und jemand kompetenten an seiner Seite kriegst auch aus einem ALH noch wesentlich mehr raus.

      Ich würde die Basis lassen und eventuell den Motor neu aufbauen, sodass er von Grund auf noch haltbarer wird und noch mehr nach oben machbar ist...Es gibt hier doch ein paar Leute, die mit einem 1Z/AHU/AFN Motor oder eben mit den neueren Versionen im Golf 4 knappe 200PS fahren und meist wurde noch NICHTS am Motorblock selbst geändert. Nur Ladedruck,Einspritzdüsen, Pumpenkolben, Nockenwelle, Auspuff, Kupplung....grob gesagt...

      Die Rallyautos von VW sind (ich glaub) bis 2004 noch meist mit den alten Verteilereinspritz-Motoren gefahren (wahrscheinlich auch aus ähnlichen Gründen) ....
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      Ich fahre zB 265PS/480Nm auf Basis 130PS PD TDI....

      Tuning hat der Motor seit über 100.000km drauf, zuerst nur Chip auf ca 160PS, dann Lader/LLK/Abgasanlage auf ca 200PS und seit einigen Monaten geänderte PDEs, größerer Lader, nochmal geänderte Abgasanlage auf oben genannte Leistung.

      Gesamtlaufleistung inzwischen 196.000km und verbraucht weder Wasser, noch Öl....

      Die Motoren halten bei guter Pflege schon was aus, ständig die Sau raus lassen, kalt treten oder nach dem Heizen gleich abstellen ist halt nicht so gut.

      Beim ALH bist Du halt was das Drehmoment angeht durch das 5 Gang Getriebe begrenzt, das ist nur bis 250Nm spezifiziert. Hält zwar mehr aus, aber 400Nm würde ich dem nicht dauerhaft zumuten. Kupplung muß sowieso verstärkt werden, eh klar.

      Für 200PS brauchst Du bei 4500U/min ca 320Nm, wenn Du auf einen Drehmomentpeak im unteren Drehzahlbereich verzichtest, sollte das Getriebe auch eine Weile halten.

      Am Motor, wenn die Basis der ALH sein soll, und es wirklich bombensicher sein soll müßtest aber schon einiges ändern, geben tuts ja alles, kostet halt entsprechend.

      Lg, Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades