Hallo,
nachdem ich mich eigentlich für die Tzunamee von Barracuda in 8x19 ET45 samt 235/35/19 entschieden hatte, teilte mir der gute Barracuda Mann folgendes nach Rücksprache mit dem TÜV Österreich mit:
Zwei von den drei 103kW Passat Diesel Kombi-Ausführungen benötigen leider einen Speed Index höher als 88. Da hat der Kunde Recht.
Es ist jedoch so, dass bei den Rädern mit ET45 die Reifen 235/35R19 innen an die Grenze der Mindestabstände zu feststehenden Teilen kommen. Hier wird für die Beurteilung der Normreifen (die meisten Hersteller bauen schmälere Reifen) herangezogen. Unsere Prüfer haben festgestellt, dass ab ET43 nach innen der 235/.. nicht mehr Platz hat (bis ET42 geht es). Damit entstehen keine Platzprobleme mit Ersatzreifen oder späterem Reifenwachstum.
Nun ist es so, dass die 235er Reifen in der Tat nicht im Gutachten der Felgen stehen, sehr wohl aber die 225/35/19 LI 88.
Dh ich werde vermutlich auf die 225er gehen müssen, da aber habe ich das "Problem", dass der TÜV scheinbar auf die 91LI versteift ist.
Ich habe als max. Last an der VA 1120kg, an der HA 1100kg, das entspräche aber exakt einem LI von 88 - somit würde sich das mit dem Gutachten des Herstellers decken.
Kann ich mich also auf das Gutachten (ausgestellt durch TÜV Austria) verlassen und bedenkenlos die im Gutachten genannte Rad/Reifenkombination bestellen? Kann ich mich im Falle einer Beanstandung auf dieses Gutachten berufen?
Was ist ein Normreifen? Ich habe im meinem Fahrzeug keinen Ersatzreifen, somit ist das für mich nicht haltbar....
Danke,
Thomas
nachdem ich mich eigentlich für die Tzunamee von Barracuda in 8x19 ET45 samt 235/35/19 entschieden hatte, teilte mir der gute Barracuda Mann folgendes nach Rücksprache mit dem TÜV Österreich mit:
Zwei von den drei 103kW Passat Diesel Kombi-Ausführungen benötigen leider einen Speed Index höher als 88. Da hat der Kunde Recht.
Es ist jedoch so, dass bei den Rädern mit ET45 die Reifen 235/35R19 innen an die Grenze der Mindestabstände zu feststehenden Teilen kommen. Hier wird für die Beurteilung der Normreifen (die meisten Hersteller bauen schmälere Reifen) herangezogen. Unsere Prüfer haben festgestellt, dass ab ET43 nach innen der 235/.. nicht mehr Platz hat (bis ET42 geht es). Damit entstehen keine Platzprobleme mit Ersatzreifen oder späterem Reifenwachstum.
Nun ist es so, dass die 235er Reifen in der Tat nicht im Gutachten der Felgen stehen, sehr wohl aber die 225/35/19 LI 88.
Dh ich werde vermutlich auf die 225er gehen müssen, da aber habe ich das "Problem", dass der TÜV scheinbar auf die 91LI versteift ist.
Ich habe als max. Last an der VA 1120kg, an der HA 1100kg, das entspräche aber exakt einem LI von 88 - somit würde sich das mit dem Gutachten des Herstellers decken.
Kann ich mich also auf das Gutachten (ausgestellt durch TÜV Austria) verlassen und bedenkenlos die im Gutachten genannte Rad/Reifenkombination bestellen? Kann ich mich im Falle einer Beanstandung auf dieses Gutachten berufen?
Was ist ein Normreifen? Ich habe im meinem Fahrzeug keinen Ersatzreifen, somit ist das für mich nicht haltbar....
Danke,
Thomas