Info über Luftahrwerke bei einem A3, 8P!!!

      Info über Luftahrwerke bei einem A3, 8P!!!

      Hallo!

      Ich bin zwar noch beim überlegen ein KW Gewinde oder ein Luftfahrwerk!

      Bei einem Luftfahrwerk gibt es sicher auch verschiedene Varianten für das Fahrverhalten, Höhenverstellen, wie das Auto liegt auf der Strasse
      beim bremsen oder wenn ich um die Kurve fahre.

      Mein Wunsch wäre:
      *Innen per Knopfdruck höhenverstellbar
      (Nicht wenn ich ihn tiefer haben möchte das es komplett nieder geht, sondern Stufe für Stufe ´´Vorne wie Hinten´´)
      *Das Fahrwerk sollte nicht zu hart sein.
      Benutze meinen A3 nicht nur für Treffen.


      Wo in der Steiermark kann man so ein Luftfahrwerk kaufen wo auch das Preis Leisungsverhältnis auch stimmt?
      Und kann mir auch einer sagen wer das auch perfekt ohne Probleme einbauen kann?

      Habe einen Audi A3 8P, 2.0l TDI
      BJ. 2004

      Mfg Raimund
      Im normalfall sind die meisten Luftfahrwerke stufenlos vorne und hinten extra verstellbar.
      Für ein gutes Fahrverhalten würd ich Dir unbedingt empfehlen eine Neigungsbegrenzung zu verbauen vorne und hinten mehr kosten ca. 250 Euro.

      Da BINDER in Gleisdorf oder in Graz hat eine GAS Luftfahrwerk Vertretung.
      Die Fahrwerke sind eigentlich eh ganz normal zu fahren vom Komfort her wie ein normales KONI Fahrwerk.

      Es ist sportlich straff aber sicher nicht zu hart.

      Wegen den Einbau kannst Dich bei mir melden per PN hab schon einige verbaut.

      :winken:
      Felgen zu Verkaufen
      AZEV B 16"
      Fotos und Preis auf Anfrage
      0664 /57 52 304


      Danke für deine Nachricht!!!

      Hallo!


      Ich habe mir jetzt schon hier und auch bei anderen Foren bzw. bei La-Custum.com Infos geholt.

      Ja wie gesagt......bin noch beim überlegen.
      Jedenfalls möchte ich bei meinem Audi A3 8P das erst nächstes Frühjahr machen und das richtig und keine Unüberlegtheiten.

      Die Marke Gas ist sicher MAL Top was man so liest.
      Da würde ich die Varinte 2 nehmen, weil die ist auch härteverstellbar und vom Fahrverhalten kann man es auch sehr gut drauf einstellen.
      Warum Neigungsbegrenzung???

      Wo ich noch Fragen habe:
      Wenn das Luftafahrwerk fertig eingebaut ist, wie sieht das von aussen aus wenn einer jetzt mit sowas daher kommt (in der Ausgangsposition)?
      Auffälliger wie bei einem Gewinde?
      Zurzeit habe ich noch das Serien Sportfahrwerk drinnen und so sollte es mit dem Luftfahrwerk auch dann aussehen bevor ich den Knopf drücke.....
      ´´Das ja nicht die Polizei verdacht schöpft´´
      Nur geht das Fahrwerk dann auch soweit runter das die Reifen schön einwenig in den Radkasten verschwinden?

      Wie sieht es aus mit dem Pickerl machen?
      Normalerweise muss man ja alles vorlegen wenn er fragt.....sonst auf wiedersehen.
      Wie machen´s die Leute die du das Fahrwerk schon eingebaut hast?
      Oder hast du da was wo es durchgehen sollte......wäre echt super!!!

      Das nächste Problem was ich zurzeit habe sind meine Felgen.
      Habe jetzt 8J18 ET38 mit 225/40 R18 drauf.
      Ja zuviel ET.

      Vorne müssten die beiden Kanten umgepörtelt und ein wenig gezogen werden + verzinnen und lackieren damit auch nicht´s passiert.
      Damit auch vorne der Reifen schön reingeht.
      Kennst du wenn der das auch perfekt macht und wo auch das Preisleistungverhältnis stimmt?

      Und wegen dem Einbau von Luftfahrwerk oder Gewinde melde ich micht bei dir!!!

      Viellicht sendest du mir ja deine Handynummer, das ich mich bei dir dann melden kann?

      Schreib mir bitte da [email protected]

      Mfg Raimund

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „raimi-27“ ()