Audi s4 und offenes Pop Off

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hallo!

      Ja funktioniert!

      Wenn dir das Geräusch gefällt kannst du offene einbauen, wenn nicht bau gschlossene ein!

      Ich selbst fahre zwei geschlossene Originale vom 1,8t S3, die Verstärkten!
      Manche Tuner empfehlen geschlossene manche Offene. Die meisten Ralleyfahrzeuge fahren mit offenen.
      Hab selbst weder bei meinem 1,8T noch bei meinem S4 schlechte Erfahrungen gemacht mit offenen Pop Offs.
      Zum Empfehlen sind eigenltich nur Kolben Pop Off. Alle gängigen Marken wie Forge usw...

      mfg

      PS.: Hab noch einen Satz neue HKS Kolben Pop Off zu verkaufen.
      Sind wie gesagt neu, hab sie damals vom Vorbesitzer mitbekommen.
      Bei Interesse meld dich per PN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AlexS4“ ()

      Hast du zufällig ein Bild von deinem Motorraum oder weisst du ob deine Schubumluftventile stehend oder liegend eingebaut sind?
      Bei meinem sind sie nämllich stehend drinnen und beim S4 eines Freundes sind sie liegend, im Internet hab ich ebenfalls beide Varianten gesehen
      Hab nämlich ein kleines Leistungsproblem bzw Notlaufproblem und wollte Pop Off Probleme ausschliesen.
      Hallo

      Ich schau am Nachmittag MAL nach, hab da auch voll die Probleme mit meinem S4 am Anfang gehabt.
      Hab dann viel mit Leuten von AudiSpeed.de geschrieben, über die Stellung der Pop Off, möglichen Ursachen wegen
      Leistungsverlust usw..... Bei mir sind die Pop Off jetzt zu 100%richtig eingebaut.
      Jetzt passt so ziemlich alles.
      Bei mir waren auch beide Pop Off kaputt usw..(und YSchlauch, LMM,...)

      Was hast du genau für Probleme?

      mfg Alex
      Wenn ich den Wagen warm fahre und wenn das Öl so ca die 100 Grad erreicht dann geht er bei Volllast bzw wenn ich nach der Volllast hoch schalte und gemütlich weiter fahre in Notlauf.
      Im Fehlerspeicher steht dann Ladedruck Regelgrenze überschritten statisch.
      Hab MAL im Net unter anderem auch bei Audi Speed geschaut und dieser Fehler kann wahnsinnig viele Ursachen haben bin ich drauf gekommen.
      Die gängigen Dinge sind alle neu Lader auch vor 4tkm, heut hab ich MAL das N75 gegen ein modifiziertes Rennsportteil getauscht, bin gerade gefahren und hab ihn ziemlich geprügelt und er ist nie in Notlauf gegangen.
      MAL schaun wie es ist wenn die Aussentemperaturen höher sind.
      Pop off sind bei mir stehend, hab auch schon liegende gesehn, mich würde interessieren wie die originale Einbauposition ist.
      Hab grad mit einem S4 Schrauber geredet und der hat mir das auch gesagt.
      Jetzt stellt sich die Frage ob man das gleiche meint.
      Ich würd sagen so wie auf dem Bild dass die Unterdruckschläuche Waagrecht sind und nicht nach oben stehn :freak:
      Bilder
      • durites%20silicone%20renforcees.jpg

        83,29 kB, 800×600, 682 mal angesehen
      @stones ... bekommst gleich ne PN von mir mit ner Mail Adresse... is ein kumpel von mir und kommt aus Leibnitz!

      Trau mich behaupten das ist der beste in der Stmk auf dem gebiet 2.7T... der kann dir software etc. auch machen ;)
      RS4 Hosenrohre hätt ich zB. noch im angebot *gg*...