VW Golf Motoröl in falschen Anschluss gefüllt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      KGR84 schrieb:

      Dann war eventuell dein Kühlerventilator defekt.

      Aber im Normalfall, wenn der Motor einwandfrei funktioniert, darf es keinen Unterschied machen. Es kann durchaus sein, dass das G12, durch die chemische Zusammensetzung, bessere Kühleigenschaften hat, es kann aber auch sein, dass es genau keinen Unterschied macht, auf alle Fälle kann man in einem normal funktionierenden System auch mit reinem Wasser fahren. Dass das nicht gut ist, ist aber auch klar. Was aber noch schlechter ist, ist (schlechter) Kühlmittelzusatz aus dem Zubehör, dass teilweise nicht mit Alu verträglich ist.

      Das hat alles funktioniert! Ich hab dann die Kühlflüssigkeit drinnen gehabt und die Temperatur hat gepasst. Hätt aus dem Grund sein können da nicht entlüftet war?

      Das mit dem Geschirrspühltabs würde mich auch interessieren weil ich meine Flüssigkeit auch erneuern will.
      Das mitm Tab weiss ich leider nicht. Ich kann mir schon vorstellen dass es geht, man sollts nachher halt ein bisserl spülen.

      Zum Thema Wasser:
      Wasser tuts genau so, kurzfristig.
      Die Kühlflüssigkeit hat bloß einen Frostschutz drin und irgend einen Korrosionsschutz wenns wahr ist.

      Ich hab meinen NG mit Wasser letzten Sommer 10.000km lang rumgetreten und alles war okay, rein physikalisch leitet das Wasser die Wärme net besser oder schlechter als Kühlflüssigkeit (die ja auch nix anderes is als Wasser mit ein paar Zusätzen).

      Man sollt halt vor dem 1. Frost dran denken das zu wechseln (vor allem wenn mans weiterverkauft sollt man was sagen..) und bei unserem Wetter momentan würds mich ja net wundern wenn ich morgen eiskratzen müsst :zwinkern:

      Ich hab das Castrol Dauerkühlflüssigkeit Zeug genommen, gibts im 4L Behälter um 12-15€. Den Winter hats überlebt :D.
      Wasser tuts genau so, kurzfristig.
      Die Kühlflüssigkeit hat bloß einen Frostschutz drin und irgend einen Korrosionsschutz wenns wahr ist.

      Ich hab meinen NG mit Wasser letzten Sommer 10.000km lang rumgetreten und alles war okay, rein physikalisch leitet das Wasser die Wärme net besser oder schlechter als Kühlflüssigkeit (die ja auch nix anderes is als Wasser mit ein paar Zusätzen).

      Man sollt halt vor dem 1. Frost dran denken das zu wechseln (vor allem wenn mans weiterverkauft sollt man was sagen..) und bei unserem Wetter momentan würds mich ja net wundern wenn ich morgen eiskratzen müsst
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      Stimmt so nicht.

      Durch die Zusätze im Kühlerfrostschutz nimmt die Wärmeleitfähigkeit des Wasser sogar ab...
      Wenn auch nur geringfügig!
      Aber was du schon ganz richtig gesagt hast vorm Winter unbedingt Frostschutz reinkippen.
      Die Polizei findet unsere Autos cool, deshalb werden wir öfters angehalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „robi“ ()

      Tome schrieb:

      also ich würd kühlerreiniger nehmen. kostet ein paar euro. der versuch mit dem geschirrspülertab wär mir ein motorüberhitzer nicht werd.


      brauchst ihn doch eh net nehmen, man o man, das gibts ja nicht...
      Wie soll den der Motor überhitzen wennst ihn 3 Minuten am Stand laufen lässt?
      wird er da so heiß?
      seit wann produziert so ein Tab so viel Schaum?
      wär ma ja ganz neu!
      Wenn man zum Reinigen eine Tab reinbröselt und du da Fahrzeug 3, meinetwegen auch 5 Minuten laufen lässt, ist gar kein Schaum in dem sinne :ahnung:


      habe die ehre
      Hier könnte ihre Werbung stehen.

      FR-306BV schrieb:

      Tome schrieb:

      also ich würd kühlerreiniger nehmen. kostet ein paar euro. der versuch mit dem geschirrspülertab wär mir ein motorüberhitzer nicht werd.


      brauchst ihn doch eh net nehmen, man o man, das gibts ja nicht...
      Wie soll den der Motor überhitzen wennst ihn 3 Minuten am Stand laufen lässt?
      wird er da so heiß?
      seit wann produziert so ein Tab so viel Schaum?
      wär ma ja ganz neu!
      Wenn man zum Reinigen eine Tab reinbröselt und du da Fahrzeug 3, meinetwegen auch 5 Minuten laufen lässt, ist gar kein Schaum in dem sinne :ahnung:


      habe die ehre

      was auch immer .... :thumbup:

      robi schrieb:

      Wasser tuts genau so, kurzfristig.
      Die Kühlflüssigkeit hat bloß einen Frostschutz drin und irgend einen Korrosionsschutz wenns wahr ist.

      Ich hab meinen NG mit Wasser letzten Sommer 10.000km lang rumgetreten und alles war okay, rein physikalisch leitet das Wasser die Wärme net besser oder schlechter als Kühlflüssigkeit (die ja auch nix anderes is als Wasser mit ein paar Zusätzen).

      Man sollt halt vor dem 1. Frost dran denken das zu wechseln (vor allem wenn mans weiterverkauft sollt man was sagen..) und bei unserem Wetter momentan würds mich ja net wundern wenn ich morgen eiskratzen müsst
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      Stimmt so nicht.

      Durch die Zusätze im Kühlerfrostschutz nimmt die Wärmeleitfähigkeit des Wasser sogar ab...
      Wenn auch nur geringfügig!
      Aber was du schon ganz richtig gesagt hast vorm Winter unbedingt Frostschutz reinkippen.

      Sag das nicht zu laut, sonst kommen so ein paar Spezialisten und füllen im Sommer immer Wasser ein damit er besser geht oder so O.o Conrad tuning und so, u know? :D

      FR-306BV schrieb:



      ...

      Wie soll den der Motor überhitzen wennst ihn 3 Minuten am Stand laufen lässt?

      ...




      Eigentlich sollte man den Motor, wenn man das Kühlsystem reinigen will, schon auf Betriebstemperatur bringen, damit auch der Thermostat aufmacht, sonst reinigst du den kleinen Kühlerkreislauf, und sobald du das erste MAL auf Betriebstemperatur kommst ist wieder alles versaut. Außerdem ist es ja eher Sinnvoll den großen Kühlkreislauf sauber zu halten.

      @id: Achja noch was. Wenn man das Kühlersystem spült, den Heizungsregler auf Heiß stellen, damit auch die Flüssigkeit aus dem Heizsystem umgewelzt wird.

      Ich würde außerdem nicht nur einmal Spülen, sondern 2 oder 3 MAL … normalerweise.

      In dem Fall, wie hier, würde ich gar nicht spülen, wenn der Motor nur ein Monat halten muss. Das bisschen Öl, dass eventuell Schaden anrichten könnte, was ich aber gar nicht glaube, geht beim Ablassen (bitte aber auch auffangen und fachgerecht entsorgen) verloren, und die Rückstände sind (funktionell betrachtet) ziemlich egal. Langzeitbetrachtet könnten diese Ablagerungen vielleicht schon etwas an richtigen, weil sie sich negativ auf die Lebensdauer gewisser Bestandteile im Kühlkreislauf auswirken könnten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KGR84“ ()