Boxen für passat 1,8t

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Boxen für passat 1,8t

      Hab nen vw passat gestern gekauft und mag natürlich nicht mit den standard boxen rumfahren !
      Sub hab ich gekauft ich glaub das is ein: Hifonics tx12 dual i oder so
      1200W rms 2400max
      2x600watt sind das (doppelsub)
      welche endstufe ist da zu empfehlen ? ich könnt für 230€ ne neue endstufe von hifonics kaufen bxi 3000d ist die nicht zu stark ?

      Kleine boxen: bei den türen... dort sind ja die öffnungen für die boxen 165mm groß oder ?
      könnt ihr mir irgendwelche boxen empfehlen die wirklich top klang quali haben und auch preiswert sind ? die boxen soll man halt sehr laut aufdrehen können ohne das die irgendwelche geräusche von sich geben und nicht kurz vorm sterben sind :grins:

      was für ne endstufe ist dann zu empfehlen ? 4x 100watt ?
      ich bitte um konstruktive kritik und würd mich sehr über ne direkte antwort freuen ohne irgendwie auf andre themen abschweifen
      Lg Einzelgänger :turn:
      dank deines Woofers ist zumindest der Klang der Subendstufe egal ^^
      soweit ich weis gibts die Woofer in unterschiedlichen Impedanzen. Hast du da 1 x 4Ohm oder 2 x 4Ohm?
      ohne der Angabe kannst nichts entscheiden.

      beim System ist die Dämmung entscheidend, ohne der spielt kein System gut!

      Generell solltest auch eine kleine Zusatzbatterie einplanen und eine gute Vekabelung.

      ich denke, es wäre besser wenn du einfach MAL dein budget und deine Musikrichtung bekannt gibst, dann gehts für uns weit leichter dir zu helfen.

      Danke für die schnelle antwort

      Also ich nehm MAL an das der 2x 4 ohm hat bin mir zu 90% sicher

      dämmung... was kostet denn so ein spaß ?

      "dank deines Woofers ist zumindest der Klang der Subendstufe egal ^^" is das gut oder schlecht haha
      die batterie is weniger das problem und verkabelung macht ein freund (kfz elektriker/mechaniker)


      naja es sollte vom preis her noch menschlich sein :)
      Lg Einzelgänger

      SoundonStreet schrieb:

      dank deines Woofers ist zumindest der Klang der Subendstufe egal ^^
      soweit ich weis gibts die Woofer in unterschiedlichen Impedanzen. Hast du da 1 x 4Ohm oder 2 x 4Ohm?
      ohne der Angabe kannst nichts entscheiden.

      beim System ist die Dämmung entscheidend, ohne der spielt kein System gut!

      Generell solltest auch eine kleine Zusatzbatterie einplanen und eine gute Vekabelung.

      ich denke, es wäre besser wenn du einfach MAL dein budget und deine Musikrichtung bekannt gibst, dann gehts für uns weit leichter dir zu helfen.
      Also ich nehm MAL an das der 2x 4 ohm hat bin mir zu 90% sicher

      dämmung... was kostet denn so ein spaß ?

      "dank deines Woofers ist zumindest der Klang der Subendstufe egal ^^" is das gut oder schlecht haha
      die batterie is weniger das problem und verkabelung macht ein freund (kfz elektriker/mechaniker)


      naja es sollte vom preis her noch menschlich sein :)
      Lg Einzelgänger
      das ist eher negativ gemeint, dieser Bandpass wummert und sonst nicht viel, von Impulsivität oder Klang weit weg, und er spielt nicht die ganze Bandbreite die ein guter Woofer wiedergibt. Aber er drückt ordentlich, also gefällt er dir evtl.. Aber du wirst sehen, irgentwann fängst zum vergleichen an und dann wird er getauscht :) zum anfangen reicht er MAL.

      als Endstufe kannst zB eine Helix SPXL verwenden, die macht richtig Dampf.
      oder etwas billiger eine DD CM1
      die Zweite hat zwar weniger Leistung, aber da dein Woofer in seinem Frequenzband einen hohen Wirkungsgrad aufweist, reicht die Leistung aus.

      Beim System benötigst du ein Kickbassstarkes Teil weil dein Woofer eben eher wimmert, da empfiehlt sich das Dego ST-650 . Oder noch um einiges besser aber auch teurer das Dego PO-650 oder das uDimension JR6 da kommts halt auf deine bevorzugte Musikrichtung drauf an, genauso wie der Verstärker.

      wie die Dämmung funktioniert in einem sehr gut verfasstem Artikel erfährst du in diesem Bericht

      Bilder von Türdämmungen findest du zB hier

      und die Produkte im Shop

      Eine weitere Grundvoraussetzung neben der Dämmung ist die richtige Stromversorgung, also mind. ein 20mm² OFC Kabel verwenden in Verbindung mit einer Hifi-Batterie, zB der SPV35.

      welches Radio verwendest du?

      SoundonStreet schrieb:

      das ist eher negativ gemeint, dieser Bandpass wummert und sonst nicht viel, von Impulsivität oder Klang weit weg, und er spielt nicht die ganze Bandbreite die ein guter Woofer wiedergibt. Aber er drückt ordentlich, also gefällt er dir evtl.. Aber du wirst sehen, irgentwann fängst zum vergleichen an und dann wird er getauscht :) zum anfangen reicht er mal.

      als Endstufe kannst zB eine Helix SPXL']='http://www.carhifishop.at/Helix-Competition-SPXL1000-schwarz']Helix SPXL verwenden, die macht richtig Dampf.
      oder etwas billiger eine DD CM1']='http://www.carhifishop.at/Digital-Designs-DD-CM1-1-Kanal-Verstaerker']DD CM1
      die Zweite hat zwar weniger Leistung, aber da dein Woofer in seinem Frequenzband einen hohen Wirkungsgrad aufweist, reicht die Leistung aus.

      Beim System benötigst du ein Kickbassstarkes Teil weil dein Woofer eben eher wimmert, da empfiehlt sich das Dego ST-650']='http://www.carhifishop.at/Digital-Designs-DD-CM1-1-Kanal-Verstaerker']Dego ST-650 . Oder noch um einiges besser aber auch teurer das Dego PO-650']='http://www.carhifishop.at/Dego-PO-650-16cm-2-Wege-Autolautsprecher']Dego PO-650 oder das uDimension JR6']='http://www.carhifishop.at/u-dimension-JR6-comp-165-cm-2-Wege-Compo-System']uDimension JR6 da kommts halt auf deine bevorzugte Musikrichtung drauf an, genauso wie der Verstärker.

      wie die Dämmung funktioniert in einem sehr gut verfasstem Artikel erfährst du in diesem Bericht']='http://www.carhifi-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=444&highlight=standartplast']Bericht

      Bilder von Türdämmungen findest du zB hier']='http://www.carhifi-forum.at/index.php?page=Thread&threadID=695']hier

      und die Produkte im Shop']='http://www.carhifishop.at/Daemmung']im Shop

      Eine weitere Grundvoraussetzung neben der Dämmung ist die richtige Stromversorgung, also mind. ein 20mm² OFC Kabel verwenden in Verbindung mit einer Hifi-Batterie, zB der SPV35']='http://www.carhifishop.at/hollywood-SPV35-Batterie']SPV35.

      welches Radio verwendest du?
      Ja der woofer hat nicht so nen guten ruf dafür ist er aber sehr stark :D

      Bei den endstufen würde ich für 200€ ne neue Hifonics bxi3000d bekommen nur ich hab keinen plan ob die passt !
      BXi3000D
      Class D Digital Monoblock
      1 x 650 Watt RMS @ 4 Ohm
      1 x 1000 Watt RMS @ 2 Ohm
      1 x 1500 Watt RMS @ 1 Ohm



      Gestern war ich shoppen und hab mir von hifonics kabel gekauft mit 16mm² ein freund von mir meinte das die passen ! haha ich hoffe MAL das ich nicht falsche kabel gekauft hab

      Radio hab ich: Kenwood Kdc Bt60u mit 3 vorverstärker ausgängen gekauft !
      ich würde gerne links hinzufügen hab aber keine ahnung wie das geht :D
      Danke für die hilfe und für die links :turn:
      Lg Einzelgänger
      nein, das Kabel passt definitiv nicht, viel zu dünn, und falls es kein OFC ist (denke ich MAL bei Hifonics) dann ists eher fürn Müll :thumbdown:

      Die Hifonicsteile waren bis Generation XI voll in Ordnung, danach wurde nur mehr gespart wo es geht und auch nichts mehr entwickelt, kein Wunden nach dem die Entwickler abgegangen sind :)
      Steht also noch Gen. 11 drauf, dann ist sie in Ordnung, was höheres würde ich nicht verwenden, dann hast beim Verstärker den selben Ramsch wie beim Woofer.
      Betreffend stärke, ein Woofer kann nicht stark sein, er hat ja auch keine Leistung, das macht alles der Verstärker, der Woofer hat nur eine Belastbarkeit und die muss zum Verstärker passen.

      SoundonStreet schrieb:

      nein, das Kabel passt definitiv nicht, viel zu dünn, und falls es kein OFC ist (denke ich MAL bei Hifonics) dann ists eher fürn Müll :thumbdown:

      Die Hifonicsteile waren bis Generation XI voll in Ordnung, danach wurde nur mehr gespart wo es geht und auch nichts mehr entwickelt, kein Wunden nach dem die Entwickler abgegangen sind :)
      Steht also noch Gen. 11 drauf, dann ist sie in Ordnung, was höheres würde ich nicht verwenden, dann hast beim Verstärker den selben Ramsch wie beim Woofer.
      Betreffend stärke, ein Woofer kann nicht stark sein, er hat ja auch keine Leistung, das macht alles der Verstärker, der Woofer hat nur eine Belastbarkeit und die muss zum Verstärker passen.
      Kann ich das kabel wenigstens für die 4 boxen in den türen verwenden ?

      wo bekomm ich ein 20mm² kabel her ? bei meinem label steht für 1300watt rms leistung sind die geeignet... :gruebel:

      hmm wieso sollte der verstärker aber schlecht sein ? :nix-plan: ich muss MAL fragen welche gen. das ist
      ich hab nicht wirklich das geld für nen 400€ verstärker maximal 250€ würd ich ausgeben da gibts ja kaum was um das geld
      Lg Einzelgänger

      aja der woofer hat 2x4 ohm
      ich könnt meinen woofer ja verkaufen und mir nen "besseren" kaufen nur die frage is welcher ! ich max 800w rms auf jeden fall haben :D

      was haltest du vom: kicker SOLO-BARICL7 ?
      gibts da ne passende endstufe die nen menschlichen preis hat dafür ?


      Noch dazu hab ich von esx ne endstufe mit 4x 75watt auf 4ohm und 4x 125 watt auf 2 ohm ! welche boxen sollte ich mir dazu kaufen ? 165mm durchmesser brauchen die !
      da gibts doch welche von kicker oder rockford... bild ich mir halt ein
      Würden die z.b. gehn ? conrad.at/ce/de/product/372192…-216-LAUTSPRECHER/0321014

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Einzelgänger“ ()

      Einzelgänger schrieb:

      SoundonStreet schrieb:

      nein, das Kabel passt definitiv nicht, viel zu dünn, und falls es kein OFC ist (denke ich MAL bei Hifonics) dann ists eher fürn Müll :thumbdown:

      Die Hifonicsteile waren bis Generation XI voll in Ordnung, danach wurde nur mehr gespart wo es geht und auch nichts mehr entwickelt, kein Wunden nach dem die Entwickler abgegangen sind :)
      Steht also noch Gen. 11 drauf, dann ist sie in Ordnung, was höheres würde ich nicht verwenden, dann hast beim Verstärker den selben Ramsch wie beim Woofer.
      Betreffend stärke, ein Woofer kann nicht stark sein, er hat ja auch keine Leistung, das macht alles der Verstärker, der Woofer hat nur eine Belastbarkeit und die muss zum Verstärker passen.
      Kann ich das kabel wenigstens für die 4 boxen in den türen verwenden ?

      wo bekomm ich ein 20mm² kabel her ? bei meinem label steht für 1300watt rms leistung sind die geeignet... :gruebel:

      hmm wieso sollte der verstärker aber schlecht sein ? :nix-plan: ich muss MAL fragen welche gen. das ist
      ich hab nicht wirklich das geld für nen 400€ verstärker maximal 250€ würd ich ausgeben da gibts ja kaum was um das geld
      Lg Einzelgänger

      aja der woofer hat 2x4 ohm
      ich könnt meinen woofer ja verkaufen und mir nen "besseren" kaufen nur die frage is welcher ! ich max 800w rms auf jeden fall haben :D

      was haltest du vom: kicker SOLO-BARICL7 ?
      gibts da ne passende endstufe die nen menschlichen preis hat dafür ?


      Noch dazu hab ich von esx ne endstufe mit 4x 75watt auf 4ohm und 4x 125 watt auf 2 ohm ! welche boxen sollte ich mir dazu kaufen ? 165mm durchmesser brauchen die !
      da gibts doch welche von kicker oder rockford... bild ich mir halt ein
      Würden die z.b. gehn ? conrad.at/ce/de/product/372192…-216-LAUTSPRECHER/0321014
      Hab mich mit deinem link ein wenig auseinandergefasst und hab nun eine frage:
      Die eigentliche Formel lautet so:
      R1xR2/(R1+R2) = 4x4/(4+4) = 16/8 = 2ohm

      mein woofer hat wenn ich ihn parallel schalte 2 ohm ?

      dann muss ich ja beim verstärker die 2 ohm leistung anschauen oder ?
      Danke für den link !!

      der verstärker hat auf 2 ohm 1000watt is also zu schwach und ich bring ihn ja zum klipping oder ?

      also wär die 4000er endstufe ideal
      BXi4000D
      Class D Digital Monoblock
      1 x 800 Watt RMS @ 4 Ohm
      1 x 1400 Watt RMS @ 2 Ohm
      Lg einzelgänger

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Einzelgänger“ ()