Corrado TDI-Umbau typisieren

      Corrado TDI-Umbau typisieren

      Hallo!

      Ich hab mit dem Gedanken gespielt einen 16V Corrado auf TDI (1Z, 90PS aus Golf 3) umzubauen und wollte fragen wies mit der Eintragung des Motors aussieht!
      Ist die Eintragung in Österreich überhaupt möglich? Wenn ja, mit welchem finanziellen und zeitlichen Aufwand?

      Grüsse
      Befürworter einer strafrechtlichen Verfolgung von Dieselfahreren mit Blow Off Ventilen! :thumbsup:
      Und warum empfiehlst du mir einen stärkeren?

      Der 1Z ist halbare 0815-Technik, die sich bewährt hat.. außerdem bekommt man die Teile an jeder Ecke. Beim AFN ist die Sache schon etwas schwieriger.
      Hier gehts nicht um die Leistung des Autos, sondern um den Verbrauch...
      Befürworter einer strafrechtlichen Verfolgung von Dieselfahreren mit Blow Off Ventilen! :thumbsup:
      Ich hab noch nen AHH 1.9 90ps ausm A4 B5 rumliegen wennst magst (inkl. Steuergeräte ect). Nur am Rande.

      Das Problem: Das Eintragen wird extrem schwer & teuer.
      Möglich ist freilich alles, jedoch wollens dann 100 Gutachten machen mit einem Stundensatz von 200€/Std oder so.

      Nem Freund von mir wolltens nicht MAL nen Serienmotor in nen Audi 80 eintragen (also einen mit dems das Auto eh gab)... Ich denk das is genau so leicht/schwer sie einen 1.8T in einen Golf 1/2 einzubauen, du könntest MAL suchen wie das dort gelöst wurde rechtlich. Das dürfte deinem Problem sehr nahe kommen.
      den gabs doch auch mim 1,6l diesel turbo diesel ?

      entweder, die zulassung von dem nehmen und einen 1,9 mechanischen reintun, (das hält dann ewig und es kann genau GARNIX hin werden) das gute is, es sieht dann auch keine sau das das nicht der originale is.

      oder hald so wie du es vorhast mit steuergeräte usw usw, nur dann fällt es schon eher auf...


      solang du deinen vw halbwegs original lässt und keine ebay schürzen rundherum draufgibst un 30" alus oben hast geht dich auch keiner an ;)
      Bin an allen Passat 32b --> vor 88 intressiert!
      Kann bei ziemlich allen vw und Audi modellen bis bj 98 weiterhelfen.
      Spezielle hilfe kommt natürlich den leider wenigen 32B fahrern zu.
      einfach PN !
      lg Markus. :frech:
      Dass Motoreintragung schwer und teuer weiß ich von meinem 16VT-Umbau...!
      Vorteilhaft wäre es, wenn sich jemand meldet der bereits ein Fahrzeug mit Benzinmotor auf ein Dieseltriebwerk umgebaut und typisiert hat bzw. mir konkret sagen kann ob es geht und wie es geht!
      Bitte um konkrete Aussagen dahingehend!

      Danke für dein Angebot Albert, aber ich hätte einen TDI-Motor zur Hand, welcher auch original quer verbaut ist...
      Befürworter einer strafrechtlichen Verfolgung von Dieselfahreren mit Blow Off Ventilen! :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DOHC“ ()

      Soll heissen ihr vom cartechnikcenter habt nen Zivilgutachter mit dem es möglich is Motoren einzutragen die es normal in dem Fahrzeug nicht gibt?

      zB. einen 5 Zyl AEL (140PS TDI ausm A6C4) TDI in einen Audi 80 B4 2.3E?

      Falls das so is täts mich der ungefähre Preisbereich in dem sich so eine Abnahme (bauen kann ich schon selbst) befindet, gern auch per PN.