Standheizung golf IV 1,8T?? gibts das wo? ^^

      Standheizung golf IV 1,8T?? gibts das wo? ^^

      Hello leute i hab schon von fast allen autos gehört das ne standheizung gibt, nur vom 4er nicht.

      meine frage, sind das Fahrzeugspezifische Standheizungen?
      oder universell??

      wie funktionieren diese?

      saugen die nicht nach einer zeit die batterie extrem aus?? nehm MAL an die brauchen viel strom.

      auf welche fahrzeugtemperatur können die aufheizen?

      will mir das eiskratzen ersparen und in ein warmes auto im winter einsteigen ^^
      Ob es beim Golf IV eine werkseitige Lösung gab kann ich dir nicht sagen, denke aber eher nicht. (ohne Gewähr)
      Als Beispiel:
      Wir haben zwei Golf V, einen mit werkseitiger Standheizung, und einen mit nachgerüsteter Standheizung. In beiden Fällen sind die Teile der SH von Webasto.
      Bei der werkseitigen erfolgt die Bedienung (Programmierung) über die MFA+. Zusätzlich habe ich noch eine Fernbedienung mit der man nur ein- und ausschalten kann.
      Bei der Nachrüstlösung erfolgt die komplette Bedienung über die FB (Telestart T100 HTM). Man könnte auch hier eine Zeitschaltuhr einbauen, ist aber sinnlos da es sich über die FB bequemer einstellen lässt.

      D.h. es ist egal ob werkseitig oder als Nachrüstlösung, es kommt daselbe dabei raus. Beide Autos sind im Winter warm (+8° sind in diesem Fall warm, wenn es draussen -5° hat), eisfrei und zum grössten Teil schneefrei. (Die +8° sind nicht gemessen und dienen nur zum Vergleich)
      Bei mir ist es so, daß ich nur noch den Restschnee vom Auto kehren muß.
      Zu deiner Frage bzgl. Batterie... Als Faustregel gilt, Heizdauer = Fahrtdauer. Bei meiner besseren Hälfte wird es etwas anders gehandhabt (60min. Heizdauer bei 20min. Fahrt). Nach 3 Wintern war ihre Batterie am Ende... 8|
      Die Standheizung selbst wird mit Diesel/Benzin betrieben, lediglich das Gebläse wird von der Batterie gespeist.

      Fazit: Wenn du nicht eiskratzen und in ein warmes Auto einsteigen willst, ist eine Nachrüstlösung am unkompliziertesten. Du wirst es sicher nicht bereuen! Für kurze Fahrten (5 min. zum einkaufen,...) ist jedoch sinnlos eine SH einzubauen bzw. einzuschalten.
      Ob Webasto oder Eberspächer, ich hatte bei bereits beide verbaut und tendiere eher zu Webasto.
      Mein Schwager hat eine in seinem Golf IV GTI verbaut, möchte diese allerdings rausschmeißen bzw. weiß er nicht ob die noch funktionert. Er hat das Auto mit verbauter Webasto erst vor kurzen gekauft.

      Sollte der Ausbau nicht all zu kompliziert sein, könntest du diese günstig haben, insofern das Ding überhaupt noch funktioniert ;)