Haubenbra

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hei Leute! Ich wollt MAL fragen wegen einen Haubenbra:

      Würdet ihr im Winter mit einem Haubenbra herumfahren? Es schütz sicher gegen den Kies aber ich hab bedenken wegen dem Salz, dass das Salz unter dem Bra griecht und mir den lack kaputt frist.Bei enem Freund von mir hat es Lackunteschied gegeben (ausgebleicht).

      VL.kann mir wer weiter helfen!!
      Ich fahr nen Passat 3bg , 2003 BJ :winken:
      Die meissten tun sich die BRA im Sommer drauf wegen der Optik
      Im Winter würd ich keine BRA auf meinen Wagen , weil da hätte ich Angst das der Lack dann zerkratzt ist weil ja Dreck auch unter die BRA kommt und wenn sich die BRA dann beim fahren bewegt is das sicher wie ein Schleifpapier
      Also in erster Linie montiert man einem Bra zum Schutz des Fahrzeuges gegen Steinschläge bei Überlandfahrten. Der Optische Zweck kam wohl irgendwann dazu weil viele so Richtung Treffen fuhren (Aber die kompletten Stoßstangen und Mototrhabenbras sehen ja nicht gerade toll aus, Du meinst wohl eher die kleinen Haubenbras?)
      Haubenbras müssen regelmässig abgenommen, gereinigt und getrocknet werden und vor allem immer wenn sie feucht wurden. Daher bedeutet ein Bra im Winter auch viel Arbeit, bringt aber, wenn man die mitgelieferte Bedienungsanleitung liest und sich drann hält, ein deutliches Minus an Steinschlägen.
      Probleme gibt´s nur wenn man die Anleitung aus Faulheit ignoriert und den Bra permanent am Fahrzeug belässt. Dann gibt´s Kratzer, Rostpusteln und angelaufenen Lack...
      Daher:
      Im Winter (wie im Sommer) grundsätzlich ein toller Steinschlagschutz.
      Muß im Winter aber nach jeder Fahrt vom Fahrzeug genommen werden und gereinigt und getrocknet werden, sonst schadet es mehr als es nützt.
      Grüße,
      DOC!