Hallo Comm!
Da der Winter naht und ich neue Felgen besitze möchte ich endlich ein Gewindefahrwerk.
Im moment besitze ich ein H&R Sportfahrwerk, bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab dies vor 3 Jahren
gekauft - keine ahnung warum ich damals kein Gewinde genommen habe...
Ich muss gleich sagen ich bin nicht bereit aus Kostensicht ein H&R oder Bilstein Gewinde zu kaufen
das 1600€ aufwärts kostet. Das ist es mir nicht wert, es ist eigentlich nur ein Sommer / Wochenenden Auto.
Natürlich soll es aber Sportlich sein und kein Selbstmord Fahrwerk...!
Recherchiere seit 2 Wochen im Internet, da findet man ja einiges an Erfahrungen und offenbarungen
Ein KW wäre denke ich eine gute wahl, jedoch KW selbst würde ich schonmal nicht kaufen weil:
Es gibt von AP Gewindefahrwerke die von KW sind, nur um 350 Euro günstiger, nach weiterer Recherche
habe ich herausgefunden das DTS auch Gewindefahrwerke verkauft, da gibt es ein DTS-Sline das von AP
gekauft wird - wiederum das AP von KW ist. Preisunterschied wieder 180 Euro...
Also bin ich letzte Woche MAL zum Tuner gefahren und hab mir es dort MAL angesehen, die einpressungen
unter dem DTS sticker von AP.. Die Hersteller / Produktionsstätten haben die selben Adressen.
Da ich schon viel reingesteckt habe möchte ich natürlich auf den Preis achten und nicht mehr blind kaufen.
Wie sicher jeder von euch
Nun gibt es ja noch FK - was kann man über FK sagen?
Ich hab diesen Sommer den Golf 3 Cabrio meiner Freundin öfter MAL gefahren, geiles Fahrverhalten, schwimmt
überhaupt nicht und wirklich angenehm "hart", da war ich direkt neidisch mit meinen H&R normalen Fahrwerk,
Sie hat auch ein Gewinde drinnen. Hatte in erinnerung das es ein Weitec war. Gestern hatten wir darüber
gesprochen und da hat sich Herausgestellt das es ein JOM ist.
Also gleich MAL gegoogelt was denn da allgemein kommt, auf einer Seite wird total darüber gezogen - 10 Postings
das es reiner müll ist und nur Bilstein oder H&R Gewinde gut sei. Auf Wobber und einer anderen Seite sind ALLE
die JOM haben mehr als zufrieden und gibt keine Probleme.
Hab auch schon gehört das es oft vorkommt das sie nach dem Winter festrosten oder nicht mehr so freigängig
funktionieren. Also das kommt bei mir überhaupt nicht in die Tüte da ich im Winter nicht fahre, auch nicht
bei regen.
Kann man ein Gewindefahrwerk gebraucht kaufen? Oder doch neu?...
Vielleicht finden sich ein paar nette leute die mir helfen können, mit dem was Sie selsbt haben oder auch wirklich
wissen. Aussagen wie "ein Kollege den sein Freund hat billige und nur Schrott" werden leider Ignoriert
Wenn sich was gutes zusammentrommeln lässt, könnten wir ja einen Fahrwerk Thread machen, zumindest werde ich
die Berichte auf meiner Website veröffentlichen um anderen zu Helfen
Dankeee
Da der Winter naht und ich neue Felgen besitze möchte ich endlich ein Gewindefahrwerk.
Im moment besitze ich ein H&R Sportfahrwerk, bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab dies vor 3 Jahren
gekauft - keine ahnung warum ich damals kein Gewinde genommen habe...
Ich muss gleich sagen ich bin nicht bereit aus Kostensicht ein H&R oder Bilstein Gewinde zu kaufen
das 1600€ aufwärts kostet. Das ist es mir nicht wert, es ist eigentlich nur ein Sommer / Wochenenden Auto.
Natürlich soll es aber Sportlich sein und kein Selbstmord Fahrwerk...!
Recherchiere seit 2 Wochen im Internet, da findet man ja einiges an Erfahrungen und offenbarungen

Ein KW wäre denke ich eine gute wahl, jedoch KW selbst würde ich schonmal nicht kaufen weil:
Es gibt von AP Gewindefahrwerke die von KW sind, nur um 350 Euro günstiger, nach weiterer Recherche
habe ich herausgefunden das DTS auch Gewindefahrwerke verkauft, da gibt es ein DTS-Sline das von AP
gekauft wird - wiederum das AP von KW ist. Preisunterschied wieder 180 Euro...
Also bin ich letzte Woche MAL zum Tuner gefahren und hab mir es dort MAL angesehen, die einpressungen
unter dem DTS sticker von AP.. Die Hersteller / Produktionsstätten haben die selben Adressen.
Da ich schon viel reingesteckt habe möchte ich natürlich auf den Preis achten und nicht mehr blind kaufen.
Wie sicher jeder von euch

Nun gibt es ja noch FK - was kann man über FK sagen?
Ich hab diesen Sommer den Golf 3 Cabrio meiner Freundin öfter MAL gefahren, geiles Fahrverhalten, schwimmt
überhaupt nicht und wirklich angenehm "hart", da war ich direkt neidisch mit meinen H&R normalen Fahrwerk,
Sie hat auch ein Gewinde drinnen. Hatte in erinnerung das es ein Weitec war. Gestern hatten wir darüber
gesprochen und da hat sich Herausgestellt das es ein JOM ist.
Also gleich MAL gegoogelt was denn da allgemein kommt, auf einer Seite wird total darüber gezogen - 10 Postings
das es reiner müll ist und nur Bilstein oder H&R Gewinde gut sei. Auf Wobber und einer anderen Seite sind ALLE
die JOM haben mehr als zufrieden und gibt keine Probleme.
Hab auch schon gehört das es oft vorkommt das sie nach dem Winter festrosten oder nicht mehr so freigängig
funktionieren. Also das kommt bei mir überhaupt nicht in die Tüte da ich im Winter nicht fahre, auch nicht
bei regen.
Kann man ein Gewindefahrwerk gebraucht kaufen? Oder doch neu?...
Vielleicht finden sich ein paar nette leute die mir helfen können, mit dem was Sie selsbt haben oder auch wirklich
wissen. Aussagen wie "ein Kollege den sein Freund hat billige und nur Schrott" werden leider Ignoriert

Wenn sich was gutes zusammentrommeln lässt, könnten wir ja einen Fahrwerk Thread machen, zumindest werde ich
die Berichte auf meiner Website veröffentlichen um anderen zu Helfen

Dankeee

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „injection“ ()