Hey leute...
hab da jetzt MAL eine Frage....
möchte mir ja endlich die Carbon Airbox einbauen... jetzt stellt sich die Frage,
da ich wirklich eine optimale luftzufuhr ermöglichen möchte, ob es sinnvoll ist, das ganze mit alurohre zu machen...
wäre so:
von links hinten angefangen: Powerrohr --> LMM --> Airbox --> langes Alurohr vorm Motor über der Lichtmaschine nach rechts und dann ein gebogenes Rohr nach unten zum Wabengitter
Jetzt meine Frage.... is das schlecht, wenn der Ansaug- bzw. Luftweg so weit ist, oder ist das egal, solange die Rohre die Luft optimal durchlassen?
links unten ist leider kein Platz bis zum Wabengitter, weil auch die Hupe dort ist... jetzt hätte ich das einfach von rechts unten geholt...
außerdem kommt die verrohrung glaub ich ganz nett und wertet den Motorraum noch etwas auf...
also möchte wirklich nur wissen, ob es schlecht ist, wenn das Rohr übern ganzen Motorraum geht, dann erst zur Airbox und dann eben noch das letzte Stück bis zur Ansaugbrücke....
Danke an die Experten
LG
hab da jetzt MAL eine Frage....
möchte mir ja endlich die Carbon Airbox einbauen... jetzt stellt sich die Frage,
da ich wirklich eine optimale luftzufuhr ermöglichen möchte, ob es sinnvoll ist, das ganze mit alurohre zu machen...
wäre so:
von links hinten angefangen: Powerrohr --> LMM --> Airbox --> langes Alurohr vorm Motor über der Lichtmaschine nach rechts und dann ein gebogenes Rohr nach unten zum Wabengitter
Jetzt meine Frage.... is das schlecht, wenn der Ansaug- bzw. Luftweg so weit ist, oder ist das egal, solange die Rohre die Luft optimal durchlassen?
links unten ist leider kein Platz bis zum Wabengitter, weil auch die Hupe dort ist... jetzt hätte ich das einfach von rechts unten geholt...

außerdem kommt die verrohrung glaub ich ganz nett und wertet den Motorraum noch etwas auf...
also möchte wirklich nur wissen, ob es schlecht ist, wenn das Rohr übern ganzen Motorraum geht, dann erst zur Airbox und dann eben noch das letzte Stück bis zur Ansaugbrücke....
Danke an die Experten
LG