optimale Kaltluftzufuhr (mit Verrohrung) ??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      optimale Kaltluftzufuhr (mit Verrohrung) ??

      Hey leute...

      hab da jetzt MAL eine Frage....
      möchte mir ja endlich die Carbon Airbox einbauen... jetzt stellt sich die Frage,
      da ich wirklich eine optimale luftzufuhr ermöglichen möchte, ob es sinnvoll ist, das ganze mit alurohre zu machen...

      wäre so:

      von links hinten angefangen: Powerrohr --> LMM --> Airbox --> langes Alurohr vorm Motor über der Lichtmaschine nach rechts und dann ein gebogenes Rohr nach unten zum Wabengitter

      Jetzt meine Frage.... is das schlecht, wenn der Ansaug- bzw. Luftweg so weit ist, oder ist das egal, solange die Rohre die Luft optimal durchlassen?

      links unten ist leider kein Platz bis zum Wabengitter, weil auch die Hupe dort ist... jetzt hätte ich das einfach von rechts unten geholt... ^^

      außerdem kommt die verrohrung glaub ich ganz nett und wertet den Motorraum noch etwas auf...

      also möchte wirklich nur wissen, ob es schlecht ist, wenn das Rohr übern ganzen Motorraum geht, dann erst zur Airbox und dann eben noch das letzte Stück bis zur Ansaugbrücke....

      Danke an die Experten

      LG

      djskapz schrieb:


      also möchte wirklich nur wissen, ob es schlecht ist, wenn das Rohr übern ganzen Motorraum geht, dann erst zur Airbox und dann eben noch das letzte Stück bis zur Ansaugbrücke....


      So lang der Rohrdurchmesser nicht kleiner als der Rest ist, sodass das Rohr keinen Strömungswiderstand darstellt, hat es keine Auswirkungen auf die Motorleistung, erst recht nicht bei der doch relativ geringen Luftmasse eines 3er GTIs. :)

      djskapz schrieb:


      außerdem kommt die verrohrung glaub ich ganz nett und wertet den Motorraum noch etwas auf...


      kommt wahrscheinlich für die meisten eher möchtegern-turbo-mäßig rüber ;)

      Ich würd das ehrlich gesagt Serie lassen. Kostet nur Geld und Zeit und wird genau nix bringen. Beim 8V ist der Kopf der Flaschenhals, da gibt's vor der Drosselklappe nix zum entdrosseln. Lieber eine Nocke und eine passende Abstimmung, dann merkst auch was.
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      keine ursache.

      wennst die Airbox ja schon hast, kannst es ja MAL provisorisch probieren, ob du einen unterschied merkst. Besser als ein offener Kegelfilter ist es bestimmt. Aber der Serienkasten is ja nicht so schlecht von der Kaltluftansaugung und reicht auch für weit höhere Leistungen.
      Außer dir geht's auch um das Ansauggeräusch.

      Ich kenne jedenfalls keinen, der mit Luftfilterexperimenten jemals eine merkbare Verbesserung erzielt hat. Klar viele reden es sich dann ein, um den Aufwand zu rechtfertigen ... und lauter kommt einem auch immer schneller vor :D
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      Dann tu doch die Hupe wo anders hin... wenn sie im Weg is.

      Solang der Durchmesser passt, wie schon gesagt, is die Länge eher egal. Größerer Durchmesser is besser.
      Kürzerer Weg is auch immer gut (wenn auch nicht so wichtig).

      Merken wirst bis auf den Klang sowiso nix, beim 8V musst dir da keine falschen Hoffnungen machen, beim 16V solltest das ohne großartige Kopfbearbeitung ect. auch nicht tun.


      Klingen wirds halt vllt. anders.
      Nur... was bringt dir ein toll lauter 115(150)PS Golf?
      Ausser dass man am Firmenparkplatz schief angesehn wird :D...


      Um jetzt noch was Sinnvolles zu posten:
      p * V = n * R * T... das nennt sich ideale Gasgleichung. Whatever.

      Bei 30°C ist die Luft also um ca 10% dichter als bei 60°C. (Also sind auch 10% mehr Sauerstoff drin der verbrannt werden kann)

      Wirkt sich jetzt in der Praxis wohl nicht so stark aus weil da erst die Lambdaregelung nachregeln muss.. und das wohl bei jedem Lastwechsel neu, wasweissich wie der Digifant genau funktioniert.


      => solang du nicht genau überm Krümmer ansaugst sondern irgendwo wo der Fahrtwind auch Frischluft reinbläst dann passt das schon...