Hallo
Ich fahre einen VW Lupo GTI mit einem 1,6Liter 16 V GTI Aggregat ( MOTORCODE AVY ) KM 105000
Leider hat der Kleine ein riesiges Problem an dem ich schon verzweifle, darum hoffe ich auf Rat und Tipps oder Erfahrungswerte eurerseits
ZUM FEHLERPROBLEM
16555 (P0171 ) - bank1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ( passiert auch das er doppelt abgelegt wird komplett gleich wie der erste )
Ich habe schon so einiges gecheckt aber bis jetzt nach langem harten suchen nichts gefunden
gleich mal vorweg
- Lambdasonde - NEU
- Saugrohrdrucksensor - NEU
- Drosselklappendichtung - NEU
Teile die er kontrolliert bzw geprüft hat ( der AVY hat keinen LMM Berechnung erfolgt über Saugrohrdrucksensor-Ansauglufttemperatur in einem und Drosselklappenstellung seinen Wert für das perfekte Gemisch
- Unterdruckschläuche - I.O
- Steuerzeiten - I.O
- Benzindruck - I.O
- Benzindruckregler - I.O ( vorsichtshalber einen 2 auch probiert )
- Drosselklappenadaption - I.O ( Drosselklappe auch sauber )
- Service wurde vor 250 km gemacht - Kerzen Kraftstofffilter usw - I.O
- Einspritzdüsen alle 4 - I.O ( Sichtprüfung sehr schöne Zerstäubung kein nachtropfen )
- Kühlmitteltemperaturfühler - I.O ( VCDS und Tacho Anzeige normal )
- Steckverbindungen der einzelnen Komponente - I.O
- Ansaugseite nach Drosselklappe nach absprühen mit Bremsenreiniger keine Veränderung - I.O
- Auspuffkrümmer und Auspuff bis zur Regelsonde - I.O
- Lernwerte gelöscht - keine Veränderung
- Magnetventil für Kraftstoffdämpfe - I.O nach Ansteuerung mit dem Tester aber sollte normal bei Betriebswarmen Motor ja Takten tut es aber nicht
Folgendes konnte ich erkennen:
Der Motor startet im kalten wie im warmen Zustand ohne Probleme
Motorleistung nach Gefühl nach ist auch normal
Der Lambda Wert liegt laut Tester über dem Sollbereich ( 0,99....1,01 ) bei 1,05.....1,12 sehr Mager
Kraftstoffverbrauch ist aber extrem hoch letzte Volltankfüllung grad mal 250 KM geschaft
bei leicht erhöhter Drehzahl 2000-2500 im Stand hört es sich an wie leichte Fehlzündungen
Wenn der originale Benzindruckregler verbaut ist, man die Rücklaufleitung mit einer Kunststoff Zange abgeklemmt –werden die Lambdawerte besser bis perfekt
Hatte mal einen Benzindruckregler von einem VR6 interessenshalber probiert eigenartiger Weise Lambdawerte Perfekt ( kann ich leider nicht fahren da der Originale vom Lupo 3,0 Bar hat und der vom Vr6 4,5 Bar passt mit dem Motorkennfeld nicht zusammen
Saugrohrdruck liegt 5mb unter dem Soll wert im Leerlauf ( 250.....550mb ) Ist Wert 244,6mb ich glaube mal das ist zu verkraften
Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe
Vielen Dank im Voraus lg Anschy
Ich fahre einen VW Lupo GTI mit einem 1,6Liter 16 V GTI Aggregat ( MOTORCODE AVY ) KM 105000
Leider hat der Kleine ein riesiges Problem an dem ich schon verzweifle, darum hoffe ich auf Rat und Tipps oder Erfahrungswerte eurerseits
ZUM FEHLERPROBLEM
16555 (P0171 ) - bank1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ( passiert auch das er doppelt abgelegt wird komplett gleich wie der erste )
Ich habe schon so einiges gecheckt aber bis jetzt nach langem harten suchen nichts gefunden
gleich mal vorweg
- Lambdasonde - NEU
- Saugrohrdrucksensor - NEU
- Drosselklappendichtung - NEU
Teile die er kontrolliert bzw geprüft hat ( der AVY hat keinen LMM Berechnung erfolgt über Saugrohrdrucksensor-Ansauglufttemperatur in einem und Drosselklappenstellung seinen Wert für das perfekte Gemisch

- Unterdruckschläuche - I.O
- Steuerzeiten - I.O
- Benzindruck - I.O
- Benzindruckregler - I.O ( vorsichtshalber einen 2 auch probiert )
- Drosselklappenadaption - I.O ( Drosselklappe auch sauber )
- Service wurde vor 250 km gemacht - Kerzen Kraftstofffilter usw - I.O
- Einspritzdüsen alle 4 - I.O ( Sichtprüfung sehr schöne Zerstäubung kein nachtropfen )
- Kühlmitteltemperaturfühler - I.O ( VCDS und Tacho Anzeige normal )
- Steckverbindungen der einzelnen Komponente - I.O
- Ansaugseite nach Drosselklappe nach absprühen mit Bremsenreiniger keine Veränderung - I.O
- Auspuffkrümmer und Auspuff bis zur Regelsonde - I.O
- Lernwerte gelöscht - keine Veränderung
- Magnetventil für Kraftstoffdämpfe - I.O nach Ansteuerung mit dem Tester aber sollte normal bei Betriebswarmen Motor ja Takten tut es aber nicht
Folgendes konnte ich erkennen:
Der Motor startet im kalten wie im warmen Zustand ohne Probleme
Motorleistung nach Gefühl nach ist auch normal
Der Lambda Wert liegt laut Tester über dem Sollbereich ( 0,99....1,01 ) bei 1,05.....1,12 sehr Mager
Kraftstoffverbrauch ist aber extrem hoch letzte Volltankfüllung grad mal 250 KM geschaft
bei leicht erhöhter Drehzahl 2000-2500 im Stand hört es sich an wie leichte Fehlzündungen
Wenn der originale Benzindruckregler verbaut ist, man die Rücklaufleitung mit einer Kunststoff Zange abgeklemmt –werden die Lambdawerte besser bis perfekt
Hatte mal einen Benzindruckregler von einem VR6 interessenshalber probiert eigenartiger Weise Lambdawerte Perfekt ( kann ich leider nicht fahren da der Originale vom Lupo 3,0 Bar hat und der vom Vr6 4,5 Bar passt mit dem Motorkennfeld nicht zusammen
Saugrohrdruck liegt 5mb unter dem Soll wert im Leerlauf ( 250.....550mb ) Ist Wert 244,6mb ich glaube mal das ist zu verkraften
Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe
Vielen Dank im Voraus lg Anschy
Liabs Grüssal
Anschy :o)
Anschy :o)