Eigentlich habe ich ja nur eine kurze Frage: ich bin schon seit meinem Führerscheinerwerb eine Golf-Fahrerin und "liebe" mein "Gascherl". (mein Golf ist schon nicht mehr sooo jung (VW Golf IV 1.9.TDI/ Erstzul: Mai 2001). Vorgestern wollte ich bei unserer Ausfahrt nach links abbiegen und gab kurz Gas - plötzlich schnalzte es ordentlich und ich konnte nicht mehr schalten; interessanterweise konnte ich einen Meter noch zurückfahren, dann war "alles aus". Mein Cousin, er ist seit 35 Jahren Mechanikermeister, schob mich zurück und stellte fest, dass die Antriebswelle der Vorderachse abgerissen war. Er sagte: "So etwas habe ich noch nie gesehen!". Ich wurde abgeschleppt, zu einer BOSCH-Service-Stelle. Bin bis vor einem halben Jahr ständig nur zu meiner VW-Werkstatt gefahren; ich wechselte aufgrund der einfach zu hohen Kosten. 2 der Mitarbeiter der VW-Werkstatt wechselten zu BOSCH....und ich ging einfach mit!
Gestern wurde mir dort nun die "Antriebswelle Vorderachse" erneuert. Meine Frage: hätte mir VW diese Rep. bezahlt oder ist das einfach eine Alterserscheinung meines Golfes. Ein VW-Freund sagte, dass das noch auf Garantie gehen müsste und das so etwas NICHT HÄTTE PASSIEREN dürfen.
Gestern wurde mir dort nun die "Antriebswelle Vorderachse" erneuert. Meine Frage: hätte mir VW diese Rep. bezahlt oder ist das einfach eine Alterserscheinung meines Golfes. Ein VW-Freund sagte, dass das noch auf Garantie gehen müsste und das so etwas NICHT HÄTTE PASSIEREN dürfen.
