- Besitzer:
- Ich komme aus dem Bezirk Feldbach in der Steiermark
- Fahrzeug:
- Baujahr 1977
Normal 34PS, Leistung ???
Farbe: Winning blue
- Motor:
- Der Motor wurde neu Aufgebaut
Die Basis ein 1600 AS wurde mit neuen Kolben, neuen Zylindern, neuen Köpfen (1835ccm), neuer 275iger Nockenwelle bestückt
Außer dem Block, der Kurbelwelle, dem Ansaugrohren und dem Schwungrad ist alles neu
Block und Köpfe wurden aufgebohrt und die Kurbelwelle und der Schwung feingewuchtet
Sämtliche Anbauteile wurden lackiert und die Motorverblechung verchromt
Die Kühlung erfolgt durch das Gebläse und einem externen Ölkühler mit Thermostat
Weiters kam eine zweite Ölwanne und ein Ölfilter zum Einsatz
Kupplung: Sachs ohne Torsionsfedern und abgedrehter Schwungmasse
Getriebe: 4 Gang - es wurde neu abgedichtet und lackiert
Sebringauspuff
2 Stk. Empi 40iger Doppelvergaser
- Interieur:
- Elektrik: Motorraum, Innenraum und Kofferraum wurden bis auf den Hauptstrang neu verkabelt. Öltemperaturanzeige, Öldruckanzeige und Drehzahlmesser wurden verbaut
Teppiche und Verkleidungsteile sowie Himmel wurden erneuert
Gelenkt wird mit einem Sportlenkrad Dakar von Selm
Das Armaturenbrett wurde geledert
Das Fahrzeug ist wegen der Vollschalensitze und der H- Gurten auf 2 Sitzplätze typisiert
- Exterieur:
- Bremsen: Vorne wurde auf Scheibenbremse umgebaut und hinten wurden Bremsbacken, Bremszylinder und Handbremsseile getauscht. Im zuge der Restoration des Käfers habe ich dann den Hauptbremszylinder und die Bremsschläuche erneuert. Danach fertigte ich noch die Bremsleitungen neu an
Radaufhängung: Die Radlager, Stoßdämpfer und Anschlagpuffer wurden erneuert. Die Vorderachse bekam eine Tieferlegungsachse. Die Hinterachse wurde verstellt um das Fahrzeug tiefer zu legen. Vor dem Zusammenbau wurden alle teile extra und in anderen Farben lackiert
Karosserie: Das Häuschen wurde abgehoben und getrennt von der Bodenblatte restoriert.
Beide wurden komplett abgeschliffen und der Lack von Grund auf neu aufgebaut. Vorne habe ich die Kotflügel aus Blech innen verbreitert und die Hinteren innen und außen. Von den hinteren Blechflügel wurde dann ein Negativ gefertigt und dann die Hinterflügel aus Polyester. Vorne wurde der Tankstutzen und am Heckdeckel die Kennzeichenleuchten umgebaut. Die Reserveradmulde habe ich unten wegen dem Ölkühler verkleinert.
Trittbretter aus Aluminium sind eine Eigenanfertigung
rund Poliert und verbreitert
Stoßstangen innen liegend aus Alu
Wischerarme
Tankeinfüllrohr und viele diverse Teile wurden verchromt
Klarglasscheinwerfer „angle eyes“.
Sparco Tankdeckel (Blech selbst angefertigt)
- Räder:
- Vorderachse: 7x15 Et 16 ATS Classic mit 205/50/ 15 Fulda Extremo
Hinterachse: 9x15 Et -19 ATS Classic mit 225/50/ 15 Fulda Extremo
- HiFi:
- Pioneer DEH-2300-R CD-Radio mit 4 mal 50 W
4 Fokal Lautsprecher
einen Fokal Verstärker und einen 28 iger Fokal Subwoofer
Der Subwoofer ist anstelle der Rückbank auf einem Gestell mit einem Deckel montiert
Mit 2 Gasdruckdämpfern kann der Deckel geöffnet werden
- Sonstiges 1 (Titel):
- Sonstiges
- Sonstiges 1:
- Die meisten Schrauben wurden durch Schrauben aus rostfreiem Stahl ersetzt
Umbau auf Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Notrad
Fotodokumentation des Umbaues
Ich habe das Fahrzeug mit 12 vom Großonkel geerbt und mit 18 das erste mal umgebaut
Das ist der 2te Umbau
Mein Käfer und ich sind gleich alt.
4.455 mal angesehen.