Golf 4 V6 4Motion Highline

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 4 V6 4Motion Highline von Thomas Matallas

    Besitzer:
    Wohnort: Deutschland
    Fahrzeug:
    Einer der ersten Golf 4 V6 4-Motion Highline
    Baujahr: 1999 - Modell 2000
    Custom Painting by Art of Colors
    Motor:
    2,8L 24V V6 mit 150 KW / 204 PS
    Digi-Tec Chiptuning 20 PS
    Lachgas Einspritzung [Wet] ca.30% [70 PS]
    Chrom Deckel im Motorraum und am Tank
    Gruppe A Eisemann Endschalldämpfer aus poliertem Edelstahl, quer verbaut und mit selbstangefertigtem Edelstahldurchgangsrohr ab Kat
    Motorabdeckung und diverse Plastikteile mit Effektlack lackiert
    verchromter Bonrath Haubenlift
    Extras:
    MFA
    Tempomat
    Climatronic
    Sitzheizung vorne
    ESP [ausschaltbar]
    ASR
    Interieur:
    Neue Recaro Innenausstattung in Zimt mit eingestickten Porsche Logos
    Komfortsteuergerät:[umprogrammiert auf amerikanischen Markt, d.h. kurzes Hupen beim Auf- und Zuschließen, Innenraum wird ab 15 Km/h automatisch verriegelt]
    Handbremse, Mittelarmlehne und Schaltsack aus schwarzem Leder
    Diverse Holzapplikationen an Armaturenbrett, Griffen und Schaltknüppel V6 4-Motion
    4x Einstiegsleisten aus Edelstahl, vorne mit "Edition"-Schriftzug
    Audi TT Pedalerie
    32 Raid Silberpfeil Airbag-Lederlenkrad mit Wolfsburg Edition Emblem versehen
    VDO Armaturen [Öl, Temperatur und Druck "bis 10 Bar"] an A-Säule Fahrerseite verbaut und rot beleuchtet
    Lüftungsdüsen beleuchtet aus Bora oder R 32 verbaut
    Türpins mit blauen LED´s bestückt
    Exterieur:
    LSD Flügeltüren
    Orginale Xenon Scheinwerfer nachgerüstet
    KW Gewindefahrwerk Variante 2 mit gekürzten gelben Koni Dämpfern
    Domstrebe vorne Alu Poliert 3teilig
    Seitenschweller vom Jubi GTI
    Türschlösser komplett entfernt
    Aussparung in der Motorhaube für VW-Emblem zugeschweißt
    Aussparung in der Frontstoßstange mit Glasfaser und Harz entfernt
    Frontgrill ohne Emblem
    Beifahrerseite großer Außenspiegel
    Kotflügel vorne gebördelt und gezogen
    Seitenblinker entfernt
    an allen 4 Türen Zier- oder Stoßleisten entfernt
    an C-Säule Original Audi TT Seitenteil mit TT-Tankdeckel ins Seitenteil eingepasst und verschweißt
    hintere Kotflügel leicht geweitet
    16 V Kurzstabantenne aus Alu mit schwarzer Folie bezogen
    Heckklappe: Wischer entfernt, Loch abgedichtet und mit Porsche Emblem versehen
    Mulde für VW-Emblem und Griffe zugeschweißt und verzinnt
    Heckklappe und Tankdeckel öffnen über Schalter im Innenraum
    Stoßstangen vorn und hinten "clean" ohne Stoßleisten und Spoiler
    Frontscheibe aus grünem Colorglas mit Grünkeil
    sonstige Scheiben bezogen mit Chromoluxfolie
    Kolbenmotiv auf hinteren Seitenscheiben graviert
    Rückspiegel und beide Außenspiegel mit Tribals graviert [Spiegelschalen verchromt]
    schwarzer Rückspiegel
    Original-Scheinwerfer mit Nebelscheinwerfern auf Xenon-Technik umgebaut [BMW M3]
    Rücklichter vom Sondermodell Rot-Weiß
    Bonrath Einarmwischer [Motorsteuergerät und Hupe mussten dafür versetzt werden]
    Blaue Unterbodenbeleuchtung [2x 120 u. 2x 90 cm Röhren]
    Räder:
    BBS Le-mans 2-teilig in 8,5 x 18 ET 25
    komplett verchromt
    goldenen Schrauben
    Felgenemblem im Carbonlook mit goldener Aufschrift BBS Racetrack
    kurze verchromte Ventile
    BBS Ventilkappe
    Bereifung: Dunlop SP 9000 XXL in 225/40/18
    HiFi:
    Panasonic Radio mit ausfahrbarem 7 Zoll TFT Monitor
    DVD und DVD Navigationssystem [Rechner in Mittelkonsole verbaut]
    Blackbox im Innenraum versteckt verbaut
    GPRS Antenne auf Armaturenbrett angebracht
    Sony Playstation "PS one" in Handschuhfach verbaut
    Tachosignal und Playstation können im Aschenbecher per Schalter ausgeschaltet werden
    Selbstangefertigte mit Filz bezogene Basskiste mit einem 30er Doppelschwingspulenbass von B 52
    4-Kanal Crunch Endstufe 600 Watt RMS für Türsysteme 4x Tweeter und 4x Mitteltöner
    2-Kanal Hifonics Endstufe Zeus 400 Watt RMS gebrückt für Basskiste
    Endstufen im Kofferraum leicht schräg versenkt
    blau beleuchteter Kondensator von Calliber und Verteilerblöcke für Plus und Minus mit Plexiglasabdeckung mit graviertem Motiv in Reserveradmulde eingelassen
    Panasonic 8-Fach CD-Wechsler in Originalhalterung von VW im Seitenteil eingepasst
    kompletter Ausbau aus Holz mit Filz bezogen
    Bilder
    • image_283_1.jpg

      46,05 kB, 640×480, 732 mal angesehen
    • image_283_2.jpg

      58,72 kB, 640×480, 161 mal angesehen
    • image_283_3.jpg

      60,89 kB, 640×480, 331 mal angesehen
    • image_283_4.jpg

      38,42 kB, 640×480, 152 mal angesehen
    • image_283_5.jpg

      51,39 kB, 640×480, 135 mal angesehen
    • image_283_6.jpg

      40,25 kB, 640×480, 131 mal angesehen
    • image_283_7.jpg

      54,4 kB, 640×480, 168 mal angesehen
    • image_283_8.jpg

      57,11 kB, 640×480, 173 mal angesehen
    • image_283_9.jpg

      49,23 kB, 640×480, 139 mal angesehen
    • image_283_10.jpg

      56,13 kB, 640×480, 140 mal angesehen
    • image_283_11.jpg

      53,15 kB, 640×480, 155 mal angesehen
    • image_283_12.jpg

      27,6 kB, 600×450, 128 mal angesehen
    • image_283_13.jpg

      50,02 kB, 640×480, 140 mal angesehen

    4.190 mal angesehen.