Golf 4 1,8T

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 4 1,8T von Johann Schießl

    Besitzer:
    Wohnort: Oberösterreich [Bezirk Braunau] und benachbartes Bayern
    Beruf: Vermessungstechniker
    Fahrzeug:
    Baujahr: 1998
    Kennzeichen: PAN-VY8
    Kaufdatum: 1998
    Motor Basis: 1.8 Turbo, 20 Ventile, 150 PS
    Farbe [original/heute]: Erst weiß, dann Gelb, jetzt grün-gold
    Customlackierung mit Graphics von STM Design mit Airbrush, Pinstripping und geflammten Blattgold rundherum!
    Motor:
    1,8 Turbo mit 20 Ventilen
    Motorraum gecleant [Batterie in Kofferraum verlegt, Aktivkohlefilter und Scheibenwaschanlage entfernt]
    280 PS ohne NOS
    mit NOS 340 PS
    Abgestimmt bei Rauscher Tuning in Salzburg
    Anderer Turbolader KKK K04
    S2 Einspritzdüsen mit 4 Bar Benzindruckregler
    Ansaugrohr Spezialanfertigung aus Edelstahl
    Druckrohre Spezialanfertigung aus Edelstahl
    Rennsport Thermostat [öffnet bei 82 Grad Celsius, nicht erst bei 86 Grad Celsius]
    Ladeluftkühler ist eine Einzelanfertigung der Firma Rauscher Tuning in Salzburg, und wurde an den Trichtern poliert [kommt in ein paar Wochen noch ins Chrombad]
    5 Gang Getriebe [möchte aber 6 Gang, Lackiert]
    Schaltwegverkürzung um 45%
    K&N Luftfilter [wird auch noch durch eine Carbonbox ersetzt]
    Auspuffanlage: PN Pipes ab Kat, Durchmesser 63,5 Gruppe A
    Krümmer und Hosenrohr vom TT (225 PS)
    Standardkat durch 2 Rennsportkat’s mit je 100 Zellen ersetzt
    Ventildeckel, Ansaugbrücke, Lichtmaschine und fast alle anderen Anbauteile verchromt, Motorhalter poliert, alle Schrauben verchromt, diverse Kleinteile lackiert
    Extras:
    Climatronic
    Recaro-Stoffausstattung
    alles elektrisch
    MFA
    Interieur:
    Recarositze vom Audi RS 4 mit Sitzkonsolen vom Audi S3, elektrisch und beheizt
    Seitenverkleidungen: Vollständig gecleant, alle Schalter, Griffe und Öffner entfernt
    Besonderer Innenausbau: Custom Innenausstattung in Leder und Alcantara von Christian Gaber mit genähten Mustern [Teils gleiches Design wie Lackierung]Angefertigte Mittelkonsole
    Himmel in Leder
    Designlenkrad aus Amerika von Can-Do Specialties
    Design Tribal aus Vollaluminium.
    Cockpiteinheit: Audi TT
    TT Pedale
    lackierte Teile im Innenraum: Rückenschalen der Sitze, Radiokonsole Aus GFK am Himmel, Abdeckung der Lachgasflasche und die Lachgasflasche selbst
    Exterieur:
    Airride Fahrwerk von G.A.S. [aufgebaut auf den Stoßdämpfern eines KW Gewindefahrwerks, selbstgeschweister Kessel mit ca 50 Liter Inhalt. Kompressor DC 450 C]
    Motorhaube Aussparung des VW Zeichens entfernt
    Seitenblinker entfernt
    Radläufe gebördelt
    Zierleisten vollständig entfernt
    Türgriffe vollständig entfernt, per Fernbedinung zu öffnen
    Heckklappe/Abschlußblech: VW Zeichen entfernt, Öffner entfernt
    Antenne entfernt
    Einstiege geglättet vom Unterbodenschutz
    Wasserkastenabdeckung gecleant und an Einarmwischer angepaßt
    M3 Spiegel
    Klarglasrückleuchten
    Serien Xenonscheinwerfer
    Grill ohne VW-Emblem
    Scheiben rundherum geflutet [keine Folie, Farbton Platin]
    Räder:
    Diablo Typ Vienna in: VA 7,5x18 ET40, HA 8,5x20 ET40
    Spinner von Spinweel in 18“ und 20“ design Thunderbolt
    Distanzscheiben: VA 1 cm Distanz, HA 0,5 cm Distanz
    Reifen: BF Goodrich: G-Profiler in 215/35 ZR 18 und 225/30 ZR 20
    HiFi:
    Autoradio: Alpine CDA 9815
    Endstufe: Audiobahn 2300 im Chromflammen Design
    Lautsprecher vorne: Serie
    Lautsprecher hinten: Serie
    Subwoofer: Audiobahn 1208 ebenfalls im Chromflammen Design
    Monitor: Alpine TME M750
    DVD Player: auch von Alpine
    GFK Soundausbau von Stylaz
    Sonstiges 1 (Titel):
    Sonstiges
    Sonstiges 1:
    Auto kann für Ausstellungen gebucht werden
    Besondere Erlebnisse mit dem Fahrzeug: Ist bereits das 3. Umbaustadium
    Fahrzeuge vor dem beschriebenen Wagen: VW Corrado 16V, Audi A3 1.8 Turbo, VW Corrado G60, VW Golf 3 VR6, und noch 2 Polo 6N, ach ja, und nen Caddy hab ich auch noch, der momentan noch vor sich her Rostet, und auf seinen Umbau wartet!!
    Aufbaudauer: 1,5 Jahre meines Lebens!!
    Alltagsfahrzeug/Winterauto: Der schon oben beschriebene Corrado G60
    Sonstiges 2 (Titel):
    Dank an Helfer
    Sonstiges 2:
    Christian Gaber für die total geile Lederausstattung
    Jörg Deckert von den Stylaz für die Abgefahrenen GFK Teile
    Miko von STM Design für’s Airbrush
    Onkel Franz für die Karosseriearbeiten und den Auftrag des Basislackes
    Rauscher Tuning für die Ratschläge beim Motorumbau, und der Anfertigung von solchen Sachen wie dem Ladeluftkühler
    Thomas für viele Ratschläge und vielen diversen Spezialanfertigungen
    Und jedem der an dem Projekt irgendwie beteiligt war, und meiner Familie für viel Geduld.
    Und auch meinem Chef, der mir oft frei geben mußte!!
    Bilder
    • image_382_1.jpg

      44,23 kB, 600×421, 954 mal angesehen
    • image_382_2.jpg

      55,27 kB, 600×450, 759 mal angesehen

    4.724 mal angesehen.