- Motor:
- er wurde bis auf den Block komplett zerlegt
2 Schrick Nockenwellen 276°
Der Block wurde in Gold perleffekt gehüllt
Ansaugbrücke, Ventildeckel, Riemenspanner, beide Steuerkettendeckel und die Lichtmaschine, Ölfilterflansch, Ölkühler wurden per Hand poliert
Die Halter für die Servo und Lima wurden Glasperlgestrahlt
alle Riemenscheiben und die Motoraufhängung und die Auspuffkrümmerabdeckung erhielten einen Chromüberzug sowie auch der selbstgedrehte Öldeckel und Ölmeßstab!
Das Getriebe und die komplette Vorderachse inkl. Antriebswellen wurden in effektsilber lackiert!
Alle Schrauben und Muttern für die Achsen und den Motor wurden verchromt oder vergoldet!
Die Abdeckung über den Kerzensteckern wurde verchromt und HUBRAUM statt WOHNRAUM eingelasert!
Beim auspuff viel die entscheidung auf eine kompl.GRUPPE A Edelstahlanlage ab kat von bastuck die mit einem 90° Bogen hinter der stoßstange endet!
Derzeitige leistung mit Kerscherchip 220 PS
- Interieur:
- im Innenraum wurde die Sitzbankaufnahme und alle Dichtmaßen die beim Sandstrahlen nicht verschwanden herausgeschliffen, auch alle Bitumenmatten die normal zur geräuschdämmung bestimmt sind mußten weichen, denn weniger kilo ist die billigste Leistung -> Racing!
nun wurden die Aufnahmen für den Überollkafig in die Karosse eingeschweißt
Die originale Innenaustattung verkaufte ich meinem Freund der einen corrado G60 fährt und um das Geld kaufte ich mir 2 Sparco Pro 2000 Sitze und Sabelt Rennsportgurte!
Von meinem Freund mit dem G60 bekam ich die originale Innenaustattung die ich nach einigen Modifikationen zu einem hervorragenden Sattler in Reit im Winkel brachte [Paul Mannhardt Raumaustattung]
Zu den Modifikationen: Im Armaturenbrett wurden die kleinen Löcher für die Windschutzscheibenheizung und die Luftausströmer für die Seitenscheiben entfernt
Ablagefächer unter dem Armaturenbrett wurden mit PU-Schaum aufgefüllt und überzogen!
Die A-Säulenverkleidung verlor ihre Aussparung für den Haltegriff!
Die B-Säulenverkleidung wurde ihrer Höhenverstellung für die Gurte entledigt und zugespachtelt und überzogen !
Die C-Säulenverkleidung verlor ihre Aussparung für den Sicherheitsgurt hinten
Die vorderen Seitenverkleidungen mußten sich von den Türpanelen trennen
Die hinteren Seitenverkleidungen sind ein Eigenbau ohne die Auflagefläche für die Arme !
Himmel wurde in beige eingekleidet
Der Teppich in beige wurde neu angefertigt und verlegt!
Die Sparcos wurden im Polsterbereich mit Alcantara überzogen!
Sparco Ganghebel und Alupedale
Sandtler Zusatzarmaturen Konsole selbst gefertigt
Die Kabel wurden in die Längsträger verlegt und so gut es geht versteckt
für die nötige Sicherheit installierte ich eine Viper Alarmanlage mit englischen Sprachmodul
- Exterieur:
- Dachfugen zugeschweißt
Spritzdüsen in der Motorhaube zu
Kotflügel vorne geschweißt
Auditürgriffe
Spiegelaussparung zu
Heckklappe clean
Kennzeichenaussparung vom Golf 3 Variant gekürzt
Heckwischer entfernt
Dachantenne
Motorraum alle Stehbolzen und Halter entfernt und Bleche an den Längsträgern eingeschweißt
Dehnfugen am Heck und Emleme entfernt und geschweißt
alles gezinnt
Frontstoßstange Eigenbau mit einer originalen Audi S4 und Corrado Stoßstange die mit etlichen Glasfasermatten und speziellem Harz in die richtige Form kam
Blinker anstelle Nebelscheinwerfer und stammen vom Lupo
die hintere sind zwei Corrado Stoßstangen wobei eine das untere Teil spenden mußte damit sie um ca. 5 cm tiefer wurde und die Auspuffaussparung und der Schlepphakenausschnitt entfernt
Außenspiegel Mattig und wurden ihrer klapbaren konsole entledigt
Sparco Tankdeckel
Nun wurde die Karosse zuerst in Schwarz und dann mit Catalynia Splash von Standox gehüllt und mit drei Schichten Klarlack versehen
KW-Gewindefahrwer Variante 2
Vorderachse in Effektsilber
Hinterachse in Blackmagicperleffekt lackiert
vorne und hinten Wiechers Domstreben!
Die Bremse ist original und mit Chromlack überzogen
Beim Käfig wurde beim Kreuz eine zusätzliche Strebe eingeschweißt um die Sabelt Gurte zu befestigen!
Die Kotflügelschrauben sowie die Halter und Schaniere für die Motorhaube und die Türfanghaken und der Haubenhalter und der Bonrath Einarmwischer wurden verchromt!
die Einstiegleisten und die Abdeckung für den Wasserkasten sind aus V2A und selbst gefertigt
- Räder:
- Billet GT53 vorne in 8x17 et 43 mit 15mm Distanzen auf Dunlop sp 9000 205/40/17,hinten 9,5x17 et37 auf Dunlop sp 9000 225/35/17
- HiFi:
- Kenwood Radio mit schließbaren Display und 2-Wege Axton-Boxen
6.822 mal angesehen.