Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 49.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    Morgen.. Das mit der Rückrufaktion ist richtig, die wurden damals eingebaut....wenn die Ventile jetzt allerdings kaputt wären und kein oder nur mehr wenig Kühlwasser durchlassen, sodass der kleine Kreislauf "dicht" wäre...dann hat er das Problem, das er die nicht mehr nachkriegt..die gibts nicht mehr als Neuteil... Hatte bei meinem Jetta dieselbe Situation vor 1,5 Jahren...Der Arbö hat geraten, die Bypässe raus und den Heizungskühle gleich mit dazu, weil der bei dem Alter erfahrungsgemäss sowies…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, geht die Tankanzeige normal oder macht die auch komische Sachen? Eventuell könnte der Spannungsregler am Kombiinstrument hinüber sein... Selbst wenn Du 1km fährst, kann er nie wirklich von den Temperaturen her in den roten Bereich kommen..(wenn alles normal geht..) Hat Dein Jetta zufällig noch diese Bypassventile vor dem Heizungskühler drinnen? Falls die drinnen sind, schmeiss den Dreck raus und verbind die Schläuche wieder mit an passenenen Rohrstück und 2 Schellen...vielleicht sind die Ven…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, unruhige Leerlaufdrehzahl; runterdrehen auf 500 U/min beim Reversieren: Behoben ---> Drosselklappe + Gehäuse, Kanäle für Unterdruckschläuche gereinigt; Leerlaufeinstellschraube komplett herausgdreht; Schmutzklumpen aus Öl und Staub entfernt und Kanal gereinigt ---> Zur Sicherheit noch neues Drosselklappenpoti montiert (€30,- im Nachbau von Hella, Original € 64,-) Läuft wieder rund, spricht fein aufs Gas und fährt weich wie Butter, ich glaub der Luftkanal, wo die Leerlaufeinstellschraube drin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Morgen; Ich weiss net genau, wie beim 4er Golf die AGR ausschaut; bei mein alten 35i Passat mitn 110PS TDI wird das AGR Ventil über einen Unterdruckschlauch angesteuert --> Kein Unterdruck drauf - AGR Ventil zu; der Unterdruckschlauch mit ca. 5mm Innendurchmesser geht zu einem Magnetventil, das mittels Steuerimpuls vom Motor-STG geschalten wird (elektrisch) Die Elektrik einfach abstecken ist nicht zu empfehlen, dann hast den Fehler im Fehlerspeicher Man kann den Unterdruckschlauch vom AGR Ventil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ja, man kann die AGR "stillegen"....(Zustoppeln, abklemmen, was auch immer) Dann erlischt genau genommen aber die Betriebserlaubnis des KFZ, da sich die Abgaswerte verändern... Dafür bleibt der Ansaugtrakt sauberer, weniger Spritverbrauch, usw.. LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, is leider normal, der Russ kommt von den Abgasen, die das Ventil je nachdem zur angesaugten/aufgeladenen Luft mischt und der Ölnebel kommt von der Turboaufladung...die AGR müllt uns langsam, aber ständig den Ansaugkrümmer zu... Schau auch MAL hier rein: community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095 LG

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe nun vor 3 Tagen fast alle Relais heraussen gehabt....Wahnsinn, wie einige Kontakte ausgeschaut haben ...Teilweise schon sehr arg in Mitleidenschaft gezogen..habe die betreffenden Relais zerlegt und mit einer ganz feinen Feile die Kontakte wieder in Schuss gebracht....teilweise auch kalte Lötstellen nachgelötet... Die 2 Massekabel, die aus dem runden Stecker kommen und links neben dem Klopfsensor direkt auf einer Leiste am Block angeschraubt sind, habe ich auch von Rost und Korrosion bef…

  • Benutzer-Avatarbild

    MAL danke für die ersten Tipps... Zündverteiler + Läufer sind übringes neu... LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, wollte MAL fragen was euch dazu einfällt: Mein 2E (08/94) Motor in mein 35i B4 Passat hat gestern "Rodeo Eigenschaften" entwickelt: Die Nadel vom Drehzahlmesser fängt plötzlich an zu springen; kurz danach ruckelt der Motor; beim weiterfahren hat sich das dann aufgeschaukelt, komplettes Ruckeln, teilweise volle Einspritzung, dann wieder nix... hat ca. 3 Minuten gedauert, dann war das Phänomen so schnell wieder weg, wie´s gekommen ist... Da die Drehzahlnadel nur spinnt, solange der Motor bockt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat keiner einen Erfahrungswert? Gestern hab ich noch den Kabelschuh vom Hauptmassekabel der Batterie, welches aufs Getriebe geschraubt ist, erneuert da er schon relativ vergammelt aussah ---> Kaltstart leider LCD´s wieder finster...

  • Benutzer-Avatarbild

    hi, hab heuer in mein Passat TDI, BJ 96 die komplette Innenausstattung getauscht und u.a. Sitze mit Sitzheizung reingebaut...vorverkabelt war definitiv nichts...hab den Kabelbaum samt Bedienschalter für Sitzheizung reinbauen müssen.. nehme an, das dies beim G3 nicht viel anders gewesen ist... LG Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Abend, weiss jemand wie hoch die maximale Stromaufnahme eines TDi Anlassers sein darf? Passat 35i B4 - AFN; Bosch Starter hat 2kW; VAG Nummer 02A 911 023 R Problem is folgendes: hab zuerst gedacht, die Batterie is mit 5 Jahren schon ziemlich im A...... leider war der Starter nach dem Batterietausch auch nicht wirklich kraftvoller...daraufhin hab ich den Starter zerlegt und ihm eine neue Kollektorplatte (mit den 4 Kohlen drauf) spendiert, da die Alte schon komplett im Eck war...(auch Lager wurden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Morgen, da is wohl ziemlich zackig irgendwo ein Leck entstanden... Gerne gehen die Trocknerpatronen kaputt, bei mir war auch schon MAL der Klimakühler hinüber... Wenn ihrs selber nicht eingrenzen könnt., sprich Sichtprüfung auf ölige Flecken auf den Klimaleitungen, Trocknerpatrone, Klimakühler, Anschluss-Schläuche des Kompressors, dann bleibt nur die Fahrt entweder zum ARBÖ/ÖAMTC oder zu VW.. So ein grosses Leck müsste allerdings schon beim Füllen mit Stickstoff zu finden sein, wenn das Zischen …

  • Benutzer-Avatarbild

    hi dr.porsche, vielen Dank für deine mehr als ausführliche Antwort; ich hab das Mark 20 verbaut, das ist eindeutig... Hab heute den alten Sensor herausgenommen und gereinigt...schaut nun allerdings eher schlechter als besser aus, den ohne "minimalen" Krafteinsatz war der Sensor nicht herauszukriegen.... Wenn ich ihn nun durch die "leichten Erschütterungen" beim Ausbau ganz gekillt habe, ist dies auch eine Fehlereingrenzung, nämlich jene, das ich nun doch nächste Woche einen neuen Sensor besorgen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Abend, danke für Eure Tipps, jetzt noch MAL eine blöde Frage WG. der Relais: Sind die Relais, von denen ihr sprecht, jene beim Haupt-Sicherungsblock, also das ABS-Relais bzw. das Relais für die Hydraulikpumpe (so sind sie in meinem Passat-Buch beschrieben..)?? Oder gibt es noch wo anders verbaut Relais fürs ABS? Kennt jemand die aufgedruckten Nummern der Relais? Dankeschön!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dr. Sound, wo sind die 2 Relais jetzt genau? Unter der Armaturentafel, also bei den Sicherungen oder muss das Kombininstrument raus? Danke und lg,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @all, seit einigen Tagen ärgert mich das ABS bei meinem 35iB4 Variant; AFN; BJ 03/96.. Fehlerspeicher auslesen beim Arbö ergab Sensor vorne links.. Jetzt ist es so, das das ABS zeitenweise (auch Stunden) ohne Probleme funzte, auch die links Seite misst und regelte normal) Auto abends abgestellt, alles ok, in der Früh weggefahren; ABS-Warnleuchte an... Hab mir jetzt MAL die Steckverbindung beim Sensor angeguckt, die war etwas zu locker, als man normal erwarten würde....gut, hab die Kontakte ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schau Dir MAL die diversen Unterdruckschläuche an; werden sicher welche drinnen sein, oft führt ein Riss oder eine Undichtigkeit zu solchen Phänomenen.. Gruss, Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Weiß wer hat sowas der Passat BJ. 93-96?“ Leider NEIN! Definitiv kein Lämpchen. gruss, Roland

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem ich zum Thema LLK, Aufladung, Luftdurchsatz, etc. MAL einiges in der Turbodiesel Community gelesen habe; hab ich heute MAL folgendes ausprobiert: Im 35i Passi sind zwar im ganzen Motorraum ziemlich querschnittsgrosse Luftkanäle und Schläuche verbaut -------> Die Engstelle sitzt jedoch zumindest beim TDI ganz am Anfang: Der Ansaugrüssel vom Luftfilterkasten Hier ist der Querschnitt und die Ansaugöffnung derartig schmal im Vergleich zu den andren Schläuchen, das die Motorleistung un…