Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 209.
-
Wenn die Dämpfer noch nicht mehr als 100.000 km auf dem Buckel haben genügt es nur die Federn zu tauschen. AB 150.000 km in jedem Fall neue Dämpfer montieren. Ideal ist das EIBACH und H&R Programm. Sportfedern -30/30 mm bei EIBACH 119,00 Euro // -45/40 mm bei H&R 129,00 Euro // -45/35 mm von EIBACH 109,00 Euro Komplettfahrwerk -30/30 mm bei EIBACH 365,00 Euro // -45/40 mm von H&R 365,00 Euro // -45/35 mm von EIBACH 365,00 Euro IDEAL IST -30/30 mm (110 mm Bodenfreiheit mit 225/40R18)
-
A3 8P Diesel Quattro Serienfahrwerk
Düsi5 - - Reifen & Felgen
Beitrag8,0x19 et48 - 51 mit 235/35R19
-
A3 8P
BeitragWürde bei 225/35R19 und 8,5x19et45 bleiben. Wenn dir die HA nicht gefällt sind Distanzscheiben immer noch die bessere Lösung (es genügen 5 mm pro Seite) und der optische Ausgleich ist gegeben. Bei Distanscheiben unbedingt H&R, EIbach, SCC oder Power-Tech verwenden (zwischen 24,- und 29,- Euro das Set), auf Billigmarken unbedingt verzichten wenn du länger eine Freude haben willst. Die Gummileisten haben alle Tuner auf Lager (ist ja bei denen Alltag). Bekommst du aber auch bei jedem größeren Reife…
-
Die -30 mm Federn von Eibach kannst du getrost kaufen, sind bei Limo und Kombi gleich. Und sind ein gute Lösung für 18 Zoll, Bodenfreiheit,Restkomfort und Optik sind optimal. Bei 19-Zöllern (235/35R19) würde ich die neuen -40/40 mm von EIBACH verwenden, das Beste was man zur Zeit am Markt bekommen kann (lineare Federn).
-
8P
BeitragJa mit 65 mm Tieferlegung geht es sich aus. Was der Prüfer zu 65 mm Tieferlegung sagt ist dann eine andere Sache. Lieber gleich die richtigen Räder. 8P mit 225/35R19 auf 8x19et45 und -40/40 mm geht sich exakt aus. Wir haben auch schon 225/35R19 auf 8.5x19 et48 verbaut und hatte auch mit -40/40 prima gepasst.
-
Golf 6 TDI mit Pro Kit
BeitragJa, geht sich locker aus. Hat mit dem Pro-Kit , den Bilstein´s und 225/35R19 immer noch 118 mm Bodenfreiheit.
-
Also das Fahrwerk des Golf 4 GTI passt in jeden TDI mit 5-Ganggetriebe. Bei TDI´s mit 6-Gang geht er etwas zu weit an der VA runter. Freigabe von VW bekommst du leider keine. Besser wäre da wohl ein Komplettfahrwerk -30 mm, sieht am besten aus, und kostet nicht viel. Bewährt hat sich hier das EIBACH-Fahrwerk (oder auch nur Federn), denn die 11 cm bleiben in erreichbarer Nähe. Eibach-Komplettfahrwerk schon gesehen um 365,- Euro. Sehr gut ist auch das Fahrwerk von H&R, leider etwas zu tief (-35 bi…
-
Der Scirocco geht mit dem EIBACH-Pro-Kit -25 mm runter, hat noch prima Restfederweg und die 11 cm werden exakt eingehalten. Also der ideale Satz für Räder von 17 bis 19 Zoll. Mit dem H&R-Kit geht er um 5 mm tiefer runter als mit Eibach. H&R passt gut von 18 bis 20 Zoll. Restfederweg ist allerdings beim 2.0 TDI schon stark an der Grenze und stört etwas. Wer noch weiter runter möchte braucht unbedingt eine Gewindefahrwerk damit wieder mehr Restfederweg entsteht. Auf Fahrwerks-Billigmarken würde ic…
-
Tieferlegungsfederteller sind beim Golf 4 einfach eine schlechte Lösung, diese gehören auf jeden Fall wieder raus. Beim Golf II und Golf III sind die Tieferlegungsfderteller eine brauchbare Lösung, nicht aber beim Golf 4 und Audi A3 8L. Achtung bei Tieferlegungen am Golf 4 kann die Antriebswelle am Stabi streifen, dies gechieht dann wenn der Federwegbegrenzer schon abgenützt ist oder gekürzt wurde. In diesem Fall einen neuen Federwegbegrenzer (orig. VW) einbauen. Keinen Zusatzfederwegbegrenzer a…
-
Nein von den Federn nicht, aber vom Domlager bzw. vom falschen Teller. Unbedingt auch einen guten Federwegbegrenzer achten. Kürzere Dämpfer sind nicht notwendig. Also am besten die falschen Federteller wieder raus und die EIBACH 1540001 rein und der Golf steht da wie eine EINS! TÜV ist bei den Federn dabei.
-
Bei 980 kg max. zul. Achslast wäre die 1540001VA die tiefste EIBACH-Pro-Kit Feder für dein Auto. Wenn du noch tiefer willst, gäbe es noch die Eibach-Sportline (diese sind aber rot).
-
Nein, die Federn sind nicht zu schwach. Entscheidend ist welche max. zul. Achlast du auf Achse 1 (= VA, vorne) hast. Hast du zum Beispiel 980 kg VA-Achslast, so kannst du 1540 und die 1545 verwenden. Also immer im Typenschein (bzw. Zulassungschein) nachsehen welche Achslast du hast.
-
Golf IV bis 1050 kg VA 8592001VA bis 1010 kg VA 1545001VA ist um 6 mm tiefer als 8592001VA bis 980 kg VA 1540001VA ist um 15 mm tiefer als 8592001VA Auf der EIBACH-HP sind nicht alle Versionen angeführt.
-
Tieferlegungsfederteller und tiefere Domlager das passt wirklich nicht zusammen. Gib doch die Achslasten deines Golf 4 durch (vorne/hinten) und welche EIBACH-Feder hast du vorne eingebaut? 8560001 VA 1540001 VA 1545001 VA 1567001 VA 8592001 VA
-
A6 C4 Frontantrieb
Düsi5 - - Reifen & Felgen
Beitrag7,5x18 et38 225/40R18 8,0x18 et35 225/40R18
-
Golf 5 mit 20 Zoll für Österreich
Düsi5 - - Reifen & Felgen
Beitrag8,0x20 et45 bis et51 8,5x20 et48 Tieferlegung mind. 40 mm damit die Sache auch eine Optik bekommt. Andere ET´s bedeuten je nach Reifen allfällige Nacharbeiten.