meine meinung dazu entweder die vom 4er cabrio oder die cult spiegel ... cult-society.com/media/Shop.3/…ASpie%20Golf3.24/c_07.jpg (übrigens der 3er läuft jetzt bei uns in der gemeinde ... schönes auto!)
ist auch kein wunder dass du so was noch net gesehen hast. weil der effekt so gut wie nix hergibt. die heckklappe bei meinem 2er war ursprünglich MAL weiß und die habe ich komplett angeschliffen, bis sie ganz matt war ... der unterschied zum glänzenden weiß is so minimal dass ma scho sehr genau schaun muss, wo jetzt geschliffen wurde und wo nicht ... die idee kann ma über bord werfen!
i werd aus deinem text nicht schlau ... a MAL schreibst du was von plastikverbreiterungen, die du mitlackieren willst. MAL willst die kotflügel mit anschweißblechen verbreitern... was hast du vor? und bitte in einem verständlichen, gramatikalisch korrekten deutsch ... viell. kann dir dann ja jemand weiter helfen!
es gibt im prinzip 2 verschiedene starter beim 2er golf der eine is 2 MAL am getriebe angeschraubt, der andere 3 MAL (zb beim pf) .... musst halt schauen welchen du brauchst!
lackieren is kein thema! was noch geht: schmeiß in die geschirrspülmaschine ... und richtig heiß waschen! damit sollte der eigentliche wieder pipfein sauber werden
öl tanken und diesel nachfüllen ... des is in der regel normal bei den 115 ps PD motoren 4 motion is imma a vorteil ... servicekosten san halt nach wie vor sehr hoch bei einem pumpe düse, das muss einem bewusst sein.
wie gsagt: entweder der zahnriemen ist gehupft oder was ich mir auch noch vorstellen kann: eine sterbende benzinpumpe... dass die nicht mehr genug sprit nach vorne bringt ... mehr kann man zu dem fall jetzt von der ferne aus leider net sagen. des muss sich ein mechaniker anschauen!
momentaner stand der dinge: schild und kotflügel gehen heute zum spengler. lenker und kettenkasten-endstück sind beim strahlen ... teile sind auch die meisten da: große ritzelabdeckung. motorabdeckung etc etc. ich hoff ich komm nächste woche zum füllern. dann gibts neue bilder. dann folgt lackieren. der großeinkauf an kleinteilen (ca 700 euro!!!) und das verchromen . arbeit über arbeit!
dann kam das übel mit der landesregierung und ich hatte bis dato kaum mehr zeit die restauration voran zu treiben.. aber a bisserl was geht ollerweil: schild und kotflügel sind vom strahlen retour ein gesuchtes kettenkasten endstück konnte ich er gattern. ein neuer sattel-sitzbezug war auf ebay zu haben ...
TAG 2 bild 1 / 2 trittbretter gefülltert und unterbodenschutz gespritzt. bild 3 der bremshebel, wie neu bild 4 ... auch der hauptständer bekam neuen lack
die trittbretter wurden gereiniget, entrostet und anschliend grundiert. bild 2/3: aus alt mach neu... nach und nach habe ich die kleinteile gerinigt angeschliffen und mit zinkspray behandelt. (hier zb fußrasten).
tag 1: bestandsaufnahme. .... was muss neu? was geht noch? auseinanderbau ... das schild ist stark mitgenommen. leider nicht mehr zu bekommen und wenn dann sau teuer ... der koftlügel ist typisch am endstück durchgerostet. aber brauchbar.
also leute: langsam wurds MAL wieder zeit ein neues projekt zu starten.... dieses MAL eine puch ... um genau zu sein eine puch ds 50 L (sonderausführung luxus mit 4 gang fußschaltmotor) die basis: brauchbar, nicht vollständig, und VA. nicht sehr teuer.
mir fallen da nur fulda und michelin ein ... preise ok ... im schnee sehr gut und halten auch einigermaßen ... i tu heuer wieder nen fulda aufn 3er aufi
ich hab auch 2 eine ds50 L ... viergang (in restauration) und eine "normale" ds 50 3 gang handschalter ... aber bei der gehen noch einige teile ab... hab mir im prinzip nur den rahmen gekauft ... aber dank ebay sinds mittlerweile wesentlich mehr ... gibst eine von deinen her?
so lang der motor noch läuft nix .. wurde eine neue spannrolle verbaut? wurde er ordentlich gespannt... vermutl. war hier wieder MAL dr.pfusch am werk ...