Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 238.
-
RE: 16vg60
BeitragSchau MAL rei unter wolfsburg-edition.de, da sind auch ein paar 16VG60 Fahrer vertreten, sehr gutes Forum.
-
Hatte bei meinen VRs so ziemlich alles durchprobiert: - Dezenter Sound (Ansaugspruch) durch Kegelluftfilter (allerdings beim VR6 ohne Kaltluftzuführung/ Trennwand problematisch da Motorraum sehr eng und hohe Betriebstemp.-> Motor saugt warme Luft an) - Zu obigem noch MSD- Ersatzrohr mit original ESD - Kegel + MSD- Ersatz & Sport ESD Letzters war aber schon unverschämt laut und im Innenraum auf Dauer eine Plage....
-
Zitat: „Original von Dark Legend Wär für mein Coupe.Hab mir den Rest sehr wohl durchglesen.Möcht für den ANfang ne BMC Box,Rennzündkerzen und wenns ausgeht das Steuergerät optimieren.Bringen die BMC Box und die besagten Brisk Premium LGS wirklich ne Mehrleistung. “ Nein Zitat: „Original von Dark Legend N Kumpl hat angeblich bei seinem 2,3L 80er 12Ps nur durch die besagten Zündkerzen bekommen-lt. Prüfstand und seiner Erzählung.Is das realistisch? Ach ja er hatte vorher 136 PS“ Das bezweifle ich G…
-
Zitat: „Original von Dark Legend Momentan hab i 140 Pferdlan ,hätt gern so zw. 160-180 .Das ganze sollte günstig realisiert werden aber auch kein Pfusch sein. Bitte um Vorschläge thx“ Um was für ein Auto gehts? Um dein 2L Coupe? Saugtuningbeiträge gibts im Forum nun schon zur Genüge, lies da MAL nach... Aufwand groß (billig erst recht gar nicht), Ausbeute gering...
-
Zitat: „Original von golf_doc und welches wäre dann die vernunftigste methode welcher motor würde sich am besten eignen? ohne großartige änderungen vornehmen zu müssen aber so :devil:120PS sollten es schon werden?“ Häng dir den 1,8l vom PF rein (107 PSiger GTI mit Kat), da merkt man rein äußerlich kaum einen Unterschied, mehr hat in deinem 90PS Häusl keinen Sinn. Nen 16V PL (129PSer mit Kat) entspräche wohl in etwa deinen Leistungsvorstellungen, doch sieht den Unterschied sogar ein Blinder, die …
-
Zitat: „Original von Richi @Roland lass bitte die Unterstellungen, von wegen scheinbar hattest du noch nie einen. Wie ich bereits im alten Forum schon erwähnt habe, habe ich MAL die Ehre gehabt, nen VR6 mit allen drumm und drann für 2 Wochen auszuleihen, soviel zum Thema, scheinbar hattest du noch nie einen. Richi“ Richtig! Ich hatte nicht nur einen, sondern sogar 2! Ich denke nach 4 Jahren VR6 Erfahrung weiß ich, wovon ich spreche.... Ebenso hab ich u.a. derzeit einen G2 GTI EV zuhaus rumstehn,…
-
RE: wie tief darf er sein
BeitragHatte im Ex- GTI meiner Freundin 60/40 Federn in Kombi mit G60 Dämpfern verbaut, mit 195/50/15 gingen sich die 11cm grad MAL so aus! Zwecks Einfluß der Reifengröße siehe Reifenrechner auf dieser page unter "Trickkiste" Von 40/40 würd ich abraten, da wirkt das Auto hinten optisch "tiefer" als vorne. Also lieber Keilform verbauen.
-
Zitat: „Original von Richi Man nehme den Luftfilterkasten vom Golf 2 GTI raus, nimmt das Resonanzrohr raus, bohrt auf der Seite so 5-6 klenie ca. 1cm große Löcher rein, und dazu legt man noch ein K&N Filter rein, und alles wieder verbauen, motor starten, und den VR6 Sound“ "0815-Tuning" Ein GTI mit nem Loch im Luffi klingt maximal wie ein "magerer" 16V, sicherlich nicht wie ein VR6, scheinbar hattest du noch nie einen... Doch back to topic: Wie schon viele hier gepostet ist Saugertuning auf ner …
-
Also via Ferndiagnose ein wenig schwierig zu beruteilen. Würden die Dämpfer wie von dir beschrieben "durchschlagen", müßte das Fahrzeug dazu vol einfedern und das kann ich mir beim besten illen nicht vorstellen. Irgendwas falsch zusammengebaut? Hat das Domlager Spiel? Mach MAL die Haube auf und "schauckel" das Auto durch, sidn bereits hier schon Geräusche feststellbar? Was für eine Motorisierung hat dein Vento? Sprich sind Axialrillenkugellager" (schwarze Lager, werden mit M14 Schrauben an der K…
-
Hallo! Hab dieses We noch MAL beim (1.8l) 16V meines Kumpels nachgeguckt, verkabelt ist nur der vordere (linke auf den Fotos) der beiden Geber, der hintere ist ohne Kabel!
-
Zum einen: Welche Tieferlegungsfedern hast du verbaut (mm)? An und für sich ist es kein Problem, auf Originaldämpfer Tieferleungsfedern zu verbauen, einzig AB 40mm könnte es sein, daß der Dämpfer zu lange dafür ist und du dann weniger (oder so wie meißt AB 60mm keine) Federvorspannung mehr hast. Hast du noch Federvorspannung? Angesichts der Tatsache, daß du nen Höherlegungskit verbaut hast, nehme ich das MAL an. Hast du die richtigen Dämpfer verbaut (für deine Motorisierung ausgelegt?)
-
Zitat: „Original von Matl Ich schließ mich MAL dem Rocco an (nicht nur indn Tanzpalast *hehe*)!“ Der da schrieb? Runter von den Drogen Matl *g* @Roland2.0: Neue Pumpe rein, Tank säubern, Sieb unbedingt einbaun! und pasta. Hatte bei meinem 2er G60 dasselbe Problem, nach oben beschriebenen Maßnahmen lief er wieder ohne Probleme...also nicht am falschen Ende sparen....
-
Kabelfarbe gelb/rot, kommt aus dem Kabelbaum, der entlang des fahrerseitigen Holmes verläuft und dann hinter der Batterie Ri Motormitte "abbiegt" dqr8yh.jpg Hab gestern 2 PLs besucht, einer davon Umbau auf 2L aber an und für sich (wie auf den Fotos ersichtlich) ident Fotos PL: Bild1 Fotos PL (2l): Bild1 Bild2 Hoffe ich konnte ein wenig helfen
-
Probiers MAL im wob Forum, da kriegst sicher schnell aw Wenn ich dieses Wochenende zu meinem Kumpel komm, guck ich nach, der hat einen PL
-
Zitat: „Original von benzin95 da ich mir eh einen linken Kotflügel besorgen muß da meiner wegrostet wäre es da gescheiter gleich 2 G60 kotflügel zu kaufen, um beim montieren der G60 verbreiterung keine Probleme zu haben? “ Die idealste Lösung sind natürlich G60Bögen auf G60 Koderern, geht aber auch wie von mir beschrieben ohne... Zitat: „Original von benzin95 ?? ist da das antennenloch eh vorhanden? “ Ja Zitat: „Original von benzin95 und könntet ihr mir vielleicht sagen wenn ich auf 11cm höhe bi…
-
Zitat: „Original von VR6Alex [naja nur hast dann (wenn man kotflügel nicht ausschneidet und g60 radhausschale verwendet) einen groben spalt zwischen radlaufverbreiterung und kotflügelradlauf! naja und dort sammelst halt dann kiloweise schmutz, sand usw...!“ Was für ein Spalt? Hat problemlos gepaßt- siehe Bilder- der Blechkotflügel blieb in seiner ursprünglichen Form erhalten, die G60 Verbreiterungen sitzten ja ein wenig "darüber", haben auch einen "flacheren" Winkel als der Kotflügel, kommste lo…
-
Hinteren G60 Bögen können an den Original- Befestigungslöchern der Kotflügel genietet werden, bei den vorderen entweder wie beschrieben Kotflügel anpassen oder bei Beibehalt der "non- G60" Koderer "Klipser" der G60 Bögen im oberen Bereich wegschneiden und nur im unteren Bereich der Bögen wieder annieten, Halt ist ausreichend (Nieten sollten originale von VW verwendet werden, sonst wird das nix).
-
RE: Welche Felgen sind das
BeitragTycoon Wie abgebildet allerdings nicht erhältlich, sind entweder nachträglich verdichtet (so wie meine), poliert oder verchromt. jgs_galerie_bild.php