Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 951.

  • Benutzer-Avatarbild

    Formvlies: A Säule :

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Stimmt, du hast nicht unrecht, aber ich hab sehr viele verschiedene Spachteln mit Faser drin versucht. Interesanterweise ist das Beste (meiner Meinung nach) ein saubilliges aus der Tschechei in 5kg Dosen. Das hällt sehr gut, lässt sich aber nur schwer ziehen, dafür nehm ich nen anderen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Formvlies: A Säule :

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Zitat: „Original von Philzlaus Machs mit PU Schaum.. Vertrau Leuten die schonmal was gemacht haben und nicht nur schöne Artikel schreiben können. “ Ein wunderschöner Satz voll mein Meinung PS. Meinte eh Glasfaserverstärkte Spachtel

  • Benutzer-Avatarbild

    Verstärker Daten Wichtig

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Der Hersteller sitzt in Italien, baut dort zusammen oder verpackt nur. Die Teile werden in Japan und China produziert. Gekauft hast du ihn wahrscheinlich bei AE. Der importiert das direkt aus Italien und noch einer in Linz. Die Preise sind meiner Meinung nach stark übertrieben, weil das Zeug nicht unbedingt der Hammer ist. Meine Einordnung wäre Billiges das teuer verkauft wird, bitte das aber nicht falsch verstehen, so schlecht ist das nicht, aber es gibt Besseres um das Geld. Hier noch die Date…

  • Benutzer-Avatarbild

    Formvlies: A Säule :

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Ich habs ehrlich gesagt mit Formvlies noch nie versucht... Mit Doppelklebeband evtl. Sehr einfach ists nen Tupfen PU Schaum drauf, wenn er hart ist mit nem Messer in Form schneiden und Spachtel drüber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Am Besten wäre wohl wenn du die Mitteltöner ins Armaturenbrett und die Hochtöner in die A-Säule baust. Die 16er (16" wären 40cm) als Kickbässe in die Türen und Bass in den Kofferraum. Die Ablage würd ich weglassen, die zerstört nur den Klang, ist aber deine Sache. Wichtig ist das du dir Komponenten aussuchst die in diesen Positionen gut spielen. Du solltest dir auch viel Zeit und auch Geld für den Einbau richten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Unterschied wenn du die Kabel so machst ist das du variabler bist, auf die 4Ohm kommst dewegen genauso. Aber ich glaub immer noch nicht das jeder Woofer 8 Ohm hat, und ich bin mir sicher das das nicht stimmt. Wenn du es so machst wie von mir vorgeschlagen dann kannst du das nochmal überprüfen! Wenn du dir einen Verstärker kaufst, dann bitte nicht wieder so ein Klump, damit hast du dann immer noch nichts Besseres! Was die Systeme betrifft wiedersprichst du dir Selbst, du willst ein ordentlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich würde dir raten die Verkabelung so zu machen wie schon vorher beschrieben, also das Terminal dicht machen und pro Woofer ein Kabelpaar nach aussen ziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    warum kein saft mehr

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Schon, aber dann wäre sie defekt. Was aber auch möglich ist...

  • Benutzer-Avatarbild

    warum kein saft mehr

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Ich tippe ebenfalls drauf dass die Endstufe gelaufen ist. Normalerweise hat die eh ein Lämpchen das leuchtet wenn sie in Betrieb ist. Brauchst nur MAL da nach schauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn der Woofer aus dem Heimkinobereich kommt nicht, aber dann hat er im Auto nichts verloren. Im Car Hifi Bereich baut Magnat nur 4 Ohm, und ich hab im Net neschaut, die haben 4 Ohm. Kannst du MAL ein Bild vom Gehäuse aussen reinstellen? So das man die Woofer von aussen sieht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast du schon einen Woofer allein gemessen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Wert verändert sich sobald die Membran bewegt wird, egal ob durch nen Verstärker, ne Hand, oder vom Wind... Im Ruhezustand bleibt er immer gleich, aber 2 miteinander verbundene Woofer, egal ob in Serie oder Parallel können NIE den Selben Wert haben wie nur einer davon. Das ist unmöglich!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie hast du den die Lautsprecher hingestellt? Viele legen sie mit dem Magnet nach oben auf nen Tisch und messen dann. Dadurch dass so die Membran reingedrückt wird, wird der Wert verändert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wandstärke bei Sub Gehäuse

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    Das mit der Verstrebung kannst wieder vergessen, da wusste ich noch nicht das noch eine Platte drin ist. Ich meinte das du dort wo die Trennwand ist, eine Verstrebung reingeben solltest, aber das hat sich ja erledigt. Ich würde aber eine Art Schalter einbauen um die 16er währen dem Normalbetrieb ausschalten zu können. Die würden jeden Klang zerstören!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn der Woofer nicht aus dem Homehifi-Bereich kommt, dann hat er 100%ig 4Ohm. Ich geh davon aus das einer nicht angeschlossen ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also da läuft was schief, du musst auf alle Fälle ca. 2 Ohm messen wenn Beide Woofer paralell geschaltet sind (so sieht es auch aus). Ausser du hast da 2 8Ohm Woofer, was aber laut deiner Beschreibung nicht der Fall ist. Schliess MAL das Messgerät an und drück eine Membran mit dem Finger an, die Impedanz muss sich verändern. Das dann auch beim 2. Woofer. Wenn sich einmal nichts verändert, ist einer defekt oder nicht angeschlossen. Die Rechnerei mit den Watt´s kannst gleich vergessen, wenn viel, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wandstärke bei Sub Gehäuse

    SoundonStreet - - Multimedia

    Beitrag

    19mm ist auf alle Fälle ausreichend, wobei du aber nicht zu viel Schrauben reindrehen solltest, diese machen das Holz nur spröde, im Endeffekt hält der Kleber (Leim) das Gehäuse zusammen. Sonst geb ich demCult 16V recht, auch was "Alles Kleben und Verfugen" betrifft. Ich verwende ausschliesslich Montagekleber weil Silikon Schalldurchlässig ist. Dämmung würde ich auch lassen weil diese das Volumen verändert. Durch die Trennwand ist schon eine gute Stabilität gegeben, ich würde aber noch eine erst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das erledigt das so genannte Rearfill, ein System hinten das leise mitläuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Clarion hat auch einen auf Old-Style, weis nur nicht gerade wie der heist...

  • Benutzer-Avatarbild

    Da könnte man jetzt glatt nen Roman schreiben, aber ich beschränk mich MAL aufs Wesentliche. Also, erstmal der Bass kommt nicht von hinten, wenns richtig gemacht ist kann man den Bass nicht orten, das richtige Gehäuse und die richtigen Einstellungen sind dafür hauptsächlich verantwortlich. Um nen richtigen Klang zu bekommen solltest du in die Türen nur Kickbässe verbauen, wie viele kommt auf den Lautsprecher und den Einbau drauf an, vor Allem welches Volumen er benötigt und wie viel du bereitste…