Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 286.
-
Der "9cm / 11 cm" Erlass
BeitragGolf 4 hat ja nach Ausstattung und Motor eine Bodenfreiheit zwischen ca. 11,5 und 13 cm... Tiefster Punkt ist der Vorderachsträger, der hat in der Mitte so eine kleine Blechlasche drauf, dort kannst messen.
-
Mail an [email protected] und höflich fragen?
-
Die Regelung fürs eigene Bundesland ist nicht komplett gefallen; es muss einer der folgenden Gründe vorliegen: - Arbeitsplatz in dem anderen Bundesland - Fahrzeug wurde nachweislich (Bestätigung) in einem anderen Bundesland umgebaut - der Weg zur Prüfstelle der fremden Prüfstelle ist um einiges Näher als zur eigenen (ziemlich schwer zu definieren, dürfte eher Anwohner in Grenzgebieten betreffen)
-
Anmeldung in Österreich
Beitrag@ DOC! Zitat: „Keine Typisierung in Österreich möglich wenn der Standgeräuschpegel über 77 DB ist!“ [b]Ich glaub da täuscht du dich, das Fahrtgeräusch darf nicht größer als 77 dB(A) sein, der Nahfeldpegel (Standgeräusch) ist ein reiner Kontrollwert! [/b]
-
zu 1. nein, da du ein genehmigtes Bauteil nicht umbauen darfst. aber du kannst scheinwerfer verwenden, die bereits mit blinkern e-genehmigt wurden zu 2. fernlicht ist vorgeschrieben zu 3. scheinwerfer muss für die Verwendung von Xenonbrennern genehmigt sein, ausserdem brauchst du eine automatische leuchtweitenregulierung und eine scheinwerfer-waschanlage zu 4. nein
-
Und bei Fahrzeugen ohne COC brauchst in manchen Bundesländern eine Gleichwertigkeitsbestätigung. Kostet beim TÜV Autstria ca. €660,- und im Normalfall muss man irgendwas an den Lichtern umbauen. Kontakt für Wien/NÖ/Bgld: Ing. Andreas Pfiel, 01/61091-6478, [email protected] Kontakt für Oberösterreich: Dominik Jahn, 0664/9609751, [email protected]
-
Auspuffanlage und Rückbank
BeitragDie Jetex-Anlagen haben normalerweise eine EU-Typegenehmigung (E-Prüfzeichen) und sind eintragungsfrei. Bei Eintragung der H-Gurten gibts normalerweise den Eintrag "Bei verwendung der H-Gurte dürfen auf der Rückbank keine Personen befördert werden"; sollt also kein Problem darstellen!
-
Positive Gesetzesänderung
BeitragGanz so einfach ists leider nicht. Hier der Auszug aus der 28. KFG-Novelle: 16. Nach § 33 ABS. 1 wird folgender ABS. 1a eingefügt: (1a) In begründeten Einzelfällen kann die Anzeige einer Fahrzeugänderung durch den Zulassungsbesitzer und die Durchführung des weiteren Verfahrens auch bei dem Landeshauptmann erfolgen, in dessen Wirkungsbereich sich das Fahrzeug vorübergehend befindet, wenn 1. sich das Fahrzeug nachweislich vorübergehend in einem anderen Bundesland befindet und bei dieser Gelegenhei…
-
Auspuff EINZELGENEHMIGUNG
BeitragAusnahme in der Einzelgenehmigung steht drinnen, weil der Corrado die zum Zeitpunkt des Imports gültigen Grenzewrte nicht einhalten kann, sehr wohl aber die zum Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung in einem EU-Land!
-
30%-Regel versus Euro 4
BeitragIm Normalfall gilt: bis 30% Mehrleistung musst du die zum Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung gültigen Grenzwerte einhalten über 30% wird es eine Neugenehmigung, die aktuellen Grenzwerte (Abgas/Geräusch) sind einzuhalten. Diese Regelung sollte in fast allen Bundesländern gelten, einzi NÖ ist mir als Ausnahme bekannt. Mit Gutachten vom TÜV oder Zivi gehen auch mehr als 30% mit älterem Motor (z.B. G60 im 1er Cabrio)
-
M3 sportspiegel KDC 113
BeitragWennst a Gesamtgutachten beim TÜV in Wien erstellen lasst, schreiben die die Spiegel gleich mit rein und du hast keine Probleme bei der MA46!
-
Habe in der KDV die Liste über eintragungsfreie Änderungen entdeckt: Änderungen an einzelnen Fahrzeugen (§22a KDV) Als Änderung, die nicht angezeigt werden muß (§ 33 ABS. 1 des Kraftfahrgesetzes 1967), gilt 1. das Austauschen von a) von im § 2 angeführten Teilen und Ausrüstungsgegenständen gegen solche einer anderen genehmigten oder gemäß § 35 ABS. 4 KFG 1967 anerkannten Type, die hinsichtlich ihrer Wirkung mindestens gleichwertig sind und die Fahreigenschaften oder andere Betriebseigenschaften …
-
Federn ohne zivi eintragen
BeitragNur Federn zu den bereits genehmigten Felgen kosten bei TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE €252,- und bei der MA46 sinds nochmal €39,-
-
Auch wennst Blenden auf die Scheinwerfer klebst muss die Kennzeichnung bzw. das E-Prüfzeichen sichtbar bleiben.... Musst halt das Eck auf den Blenden ausschneiden!