Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gab schon einige Aktionen deshalb, gebracht hat es nie was, da sich der Staat gegen Klagen absichern will. Wenn nun Bodenfreiheiten von 6 oder 8cm genehmigt würden, müssten alle Geschwindigkeitsschwellen in Österreich umgebaut werden, da jedes für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassene Fahrzeug da auch drüberkommen muss. (Verkehrssicherheit) Wenn sich nun jmd, der mit zB 6cm rumfährt, zB seine Ölwanne aufreißt und weiß, dass er selbst dran schuld is, reicht er entweder Klage ein oder er ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rennsitz

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Lizenz kann hier beantragt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verfällt eine Strafe?

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    In diesem Fall erlischt die Strafe erst nach 3 Jahren AB Tatzeitpunkt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rennsitz

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Kann die Angaben von spidermann7777lpfi nur bestätigen. In einem normalen Kfz sind Sitze ohne verstellbarer Rückenlehne nicht genehmbigbar, nur mit Rennlizenz. Mit Rennlizenz ist dann zB die Auflage einen Überrollkäfig zu verbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das siehst du leider falsch, da sich seit 1999 die gesetzlichen Bestimmungen geändert haben. Dzt ist mir bekannt, dass du bei Genehmigung einer tieferen Bodenfreiheit ein Gutachten brauchst, wo die einwandfreie Funktion der Airbags gewährleistet und die Verkehrs- und Betriebssicherheit nicht herabgesetzt wird (weitere Nachweise vorbehalten) --> somit hast dieselben Auflagen wie die Fahrzeughersteller zu erfüllen und wenn man sich die Entwicklungskosten eines Fahrzeuges bzw Fahrzeugteils vor Auge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie RS G60 schon sagte, wird ein Airride nicht dazu verbaut, mit 11cm rumzufahren. Des weiteren ist mir zu Ohren gekommen, dass sich einzelne LRegs betr Eintragung von Gewindefahrwerken schon massiv querlegen, ich denke da an Wien. Man kann in Ö auch ein Fahrzeug unter 11cm Bodenfreiheit genehmigt bekommen, man braucht aber dann auch "nur" alle geforderten Nachweise, die dann vmtl nicht in Relation zur Eintragung an nur einem Fahrzeug stehen. Und es wird niemand deshalb verurteilt, eine Verweige…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von robi: „Mit ein bisschen Elektronik ist es ÜBERHAUPT kein Problem mehr die ganze Sache so zu bauen dass ein Starten bzw. fahren unter 11cm nicht möglich ist. Airrides haben auch kein "schwammiges" Fahrverhalten mehr von dem die Leute reden die noch nie eines gefahren sind.“ Eine Bodenfreiheit unter 11cm ist nicht erlaubt, unerheblich ob jetzt im fließenden oder ruhenden Verkehr, ausgenommen das Fahrzeug wurde für die Bodenfreiheit ausreichend geprüft und die Verkehrs- und Betriebssicher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diese Punkte stellen meine bescheidene Meinung dar und sind keineswegs auf 100%ige Richtigkeit geprüft, Diskussionen und anderslautende Infos sind zulässig. 1. serienm. Luftfahrwerke besitzen eine EG-BE zusammen mit der Fahrzeugtype, dh sie wurden mit dem Fahrzeug mitgenehmigt und unterliegen nicht den Launen der LRegs 2. serienm. Luftfahrwerke haben als tiefste Stellung 11cm bzw eine geprüfte Bodenfreiheit und sind nicht dazu da, das Fahrzeug am Boden schleifen zu lassen. 3. serienm. Luftfahrwe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Luftfahrwerke haben nicht nur die Linienbusse der Wr.Verkehrsbetriebe, sondern bereits auch andere Fahrzeughersteller (Audi, Mercedes,etc.), nur sind diese Anlagen mit Airrides nicht vergleichbar und deshalb auch nicht genehmigbar. Wennst bei der Prüfhalle mit Selbstmord drohst, wirst - wennst Pech hast - gleich MAL in die Psych. wegen Selbstgefährdung eingeliefert. Kann durchaus passieren, dass sie dich dann dort ohne Polizei nicht mehr weglassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheinst dich noch nicht wirklich mit Importformalitäten auseinandergesetzt zu haben. Jedes Fahrzeug unterliegt - anhand seines Normverbrauches - einer bestimmten Normverbrauchsabgabe, welche in Prozent angegeben wird, ohne diese Info sind die Kosten nicht berechenbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Angabe des zugrundeliegenden NOVA-Satzes wäre hilfreich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Händler

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Womit der Händler rechet ist eigentlich nebensächlich, aber dessen Mechaniker wird schon wissen, welche Probleme beim A3 8P mehrheitlich auftreten. Das hier behandelte Problem ist die vom Händler geforderte Zuzahlung trotz bestehender Gewährleistungsansprüche, und da kann es unerheblich sein, ob es nun der Zylinderkopf oder die WaPu ist, der Händler hat das Fahrzeug nach bestem Wissen und Gewissen fachgerecht zu reparieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Händler

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von zornvr6: „was heist in diesem fall vorbehaltlich durch einen Rechtsanwalt??“ Da mir zugrundeliegende Rechtssprechung nicht vorliegt und ich darüberhinaus keine rechtsgültige Rechtsberatung anbieten darf, verweise ich auf einen Rechtsanwalt. Die hier geäusserte Meinung in diesem Fall stellt meine bescheidene Rechtsansicht dar, nur gehöre ich nicht diesem eben oben genannten Berufszweig an. Auf jeden Gericht wird 1x pro Woche kostenlose Rechtsberatung angeboten, wäre hilfreich, diese MAL…

  • Benutzer-Avatarbild

    auto in D anmelden

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von Corradofreakk: „das hört sich ja nicht wie ein bagatelldelikt an muss er dann selbstwissen aber wenn er wirklich eine zweitwohnsitz hätte dürfte es kein problem sein oder ??“ Zitat von BP-Hatzer3: „Das Anmelden eines Kfz am Zweitwohnsitz ist nicht zulässig, es ist immer der Hauptwohnsitz für eine Kfz-Anmeldung maßgebend“Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

  • Benutzer-Avatarbild

    auto in D anmelden

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Er kann in Ö Besuch von der Steuerfahndung bekommen und in diesem Verfahren gilt die Beweislastumkehr, dh der Besitzer muss seine Unschuld beweisen, dh dass das Fahrzeug keinen dauernden Standort Österreich hat, ansonsten bekommt er ne Steuerhinterziehung WG NoVA, motorbezogene Versicherungssteuer, etc. Hinweise kommen entweder von bösen Nachbarn oder von der Polizei im Form einer Kontrollmitteilung bei ne Verkehrkontrolle. Darüberhinaus hat dein Freund und auch sein Bekannter Übertr nach dem Me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Händler

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    ja, natürlich vorbehaltlich einer rechtlichen Qualifizierung durch einen Rechtsanwalt

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem mit Händler

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Ich an deiner Stelle würde den Rechtsweg einschalten, manche Händler drücken sich einfach um die Gewährleistung und fordern dann vom Kunden den Reparaturbetrag ein, obwohl dies garnicht zulässig ist. Er ist dazu verpflichtet, innerhalb der ersten 6 Monate auftretende Mängel auf seine Kosten zu beseitigen, ausser er könne nachweisen, dass dieser Schaden erst jetzt entstanden ist und bei Kauf noch nicht vorhanden war. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast jedoch beim Händler. Pilgere zu dei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahren ohne Motorhaube

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Ne Anzeige kommt sicherlich, im schlimmsten Fall musst wegen Gefahr-in-Verzug mit ner Kennzeichenabnahme rechnen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Folien

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von Muhi: „Hallo, habe zwar den Theard für das Typisieren gelesen, jedoch verstehe ich nur Bahnhof.... :confused: Ich wollte mir jetzt Folien aus Deutschl bestellen, die haben ABE, gilt das auch in Österr. oder muss ich da die Folien hier bei uns Kaufen?! Danke euch schon im Voraus!“ Scheibenfolien müssen eine Zulassung in Ö besitzen, eine deutsche ABE sagt darüber nichts aus, außerdem ist eine selbst verbaute Folie typisierungspflichtig. Ein in Ö beheimateter Betrieb verbaut nur in Ö zula…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von W-RICHI 9: „super danke jungs.. und die polizei fragt mich nicht ob ich deppat bin wenn auf einmal mit dem auto dortsteh und sag bitte schauts nach ob das gstohlen is?“ Wenn du denen erklärst, dass das Fahrzeug auffällig billig angeboten wurde und dass du dadurch nen Verdacht auf Hehlerei gegenüber dem Verkäufer hast, wird das sicherlich kein Problem darstellen, das Fahrzeug auf einen evtl Diebstahl hin zu checken.