Hallo
Ich wollte mal eure Meingun / Erfahrungen zum Thema PlastiDip wissen.
Wir / Ich haben hier schon einiges versucht nur die
Meinungen gehen auseinander.
PlastiDip gibt es ja in America schon über 8 Jahre und auch
bei uns schon ca. 2 jahre.
Beschreibung
Plasti
Dip® Flüssiggummi schützt, gummiert, beschichtet, versiegelt, dämpft,
markiert und wirkt rutschhemmend. Selbst unter extremen Bedingungen -
bei Temperaturen von -34°C - +93°C - wird eine hohe Flexibilität von
mehr als 400 % erreicht. Er wird nicht spröde oder brüchig, ist
abriebstark und ist beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Salze, Öle,
sowie die meisten Stoffe. Plasti Dip® Flüssiggummi haftet auf Metall,
Holz, Glas, Stein, Gummi, Kunststoff, Beton, Stoff, Seil, Carbon, GFK,
Gewebe, Glaswolle, u.v.m. Er ist somit ideal geeignet für KFZ, Handwerk,
Heim, Garten und Hobby. Bei Bedarf kann Plasti Dip® Flüssiggummi wieder
abgelöst werden. Trocknungszeit: ca. 1 h
Man bekommt es in Sprühdosen und auch in Liter Ware.
Der Dip kann Selbst vom Farbton her abgemischt werden je nach wünsche bzw auch 1:1 Verdünnt werden mit der speziell Verdünnung
Zur Erfahrung:
Kleinigkeiten Dippen:
Vom Chrom Grillrahmen, Fensterleisten und Dachrehlingen habe ich schon alles
gedippt.
Am Grillrahmen ist es eine gute alternative zum Lackieren jedoch gibt es die
Sprühfolie leider nur in Matt Farben welches zum Auto passen muss. Es hält an
der Front besser als Lack auf Chrom da es nicht so empfindlich ist gegenüber
Steinschlägen da es nicht abplatzt.
Dies lässt sich daraus ziehen da es sich hier um eine Sprühfolie handelt die
Gummiartig ist und eigentlich weich bleibt.
Komplettes Auto:
Im September 2012 haben wir von einen Bekannten sein Komplettes Auto
(A3 8p) in Weis Matt
gedipt. Hierzu lässt sich anmerken wenn dies jemand vorhat ist zu
empfehlen nicht mit normalen Sprühpistolen zu lackieren da diese den Dip zu
Fein verstauben (mit 2mm Düse) Die Nebelwirkung war sehr hoch und wir brauchten
sehr viel Material (ca 10l)
Das Ergebnis war im großen und Ganzen sehr gut. Bis auf einige kleine
"Orangenhaut" Bildungen auf Grund des Lackiernebels.
Zum Lackieren würde ich euch Elektrische Spritzpistolen empfehlen die man im
Baumarkt schon ab 80€ erhält da diese den Dip gleichmäßiger verteilen.
Jedoch müsste der Dip nach ca. 1. Jahr entfernt werden auf Grunde einen
Auffahrumfalles.
An den Großen Flächen ist das kein Thema solange man beim Auftragen mehrere
Schichen aufgetragen hat (ca. 6-8 Schichten)
Jedoch in den Spalten und Ritzen ist der Dip sehr mühsam zu entfernen.
Berichte hier:
Teil 1 2 3 und der Endbericht
Rücklichter:
seit kurzen gibt es auch Tönungssprähs von PlastiDip jedoch hierzu habe ich noch keine Infos.
Fotos habe ich auf Facebook entdeckt von der Gruppe Dip Inc
Bin gespannt was Ihr Berichten könnt
Bg mike
Ich wollte mal eure Meingun / Erfahrungen zum Thema PlastiDip wissen.
Wir / Ich haben hier schon einiges versucht nur die
Meinungen gehen auseinander.
PlastiDip gibt es ja in America schon über 8 Jahre und auch
bei uns schon ca. 2 jahre.
Beschreibung
Plasti
Dip® Flüssiggummi schützt, gummiert, beschichtet, versiegelt, dämpft,
markiert und wirkt rutschhemmend. Selbst unter extremen Bedingungen -
bei Temperaturen von -34°C - +93°C - wird eine hohe Flexibilität von
mehr als 400 % erreicht. Er wird nicht spröde oder brüchig, ist
abriebstark und ist beständig gegen Feuchtigkeit, Säuren, Salze, Öle,
sowie die meisten Stoffe. Plasti Dip® Flüssiggummi haftet auf Metall,
Holz, Glas, Stein, Gummi, Kunststoff, Beton, Stoff, Seil, Carbon, GFK,
Gewebe, Glaswolle, u.v.m. Er ist somit ideal geeignet für KFZ, Handwerk,
Heim, Garten und Hobby. Bei Bedarf kann Plasti Dip® Flüssiggummi wieder
abgelöst werden. Trocknungszeit: ca. 1 h
Man bekommt es in Sprühdosen und auch in Liter Ware.
Der Dip kann Selbst vom Farbton her abgemischt werden je nach wünsche bzw auch 1:1 Verdünnt werden mit der speziell Verdünnung
Zur Erfahrung:
Kleinigkeiten Dippen:
Vom Chrom Grillrahmen, Fensterleisten und Dachrehlingen habe ich schon alles
gedippt.
Am Grillrahmen ist es eine gute alternative zum Lackieren jedoch gibt es die
Sprühfolie leider nur in Matt Farben welches zum Auto passen muss. Es hält an
der Front besser als Lack auf Chrom da es nicht so empfindlich ist gegenüber
Steinschlägen da es nicht abplatzt.
Dies lässt sich daraus ziehen da es sich hier um eine Sprühfolie handelt die
Gummiartig ist und eigentlich weich bleibt.
Komplettes Auto:
Im September 2012 haben wir von einen Bekannten sein Komplettes Auto
(A3 8p) in Weis Matt
gedipt. Hierzu lässt sich anmerken wenn dies jemand vorhat ist zu
empfehlen nicht mit normalen Sprühpistolen zu lackieren da diese den Dip zu
Fein verstauben (mit 2mm Düse) Die Nebelwirkung war sehr hoch und wir brauchten
sehr viel Material (ca 10l)
Das Ergebnis war im großen und Ganzen sehr gut. Bis auf einige kleine
"Orangenhaut" Bildungen auf Grund des Lackiernebels.
Zum Lackieren würde ich euch Elektrische Spritzpistolen empfehlen die man im
Baumarkt schon ab 80€ erhält da diese den Dip gleichmäßiger verteilen.
Jedoch müsste der Dip nach ca. 1. Jahr entfernt werden auf Grunde einen
Auffahrumfalles.
An den Großen Flächen ist das kein Thema solange man beim Auftragen mehrere
Schichen aufgetragen hat (ca. 6-8 Schichten)
Jedoch in den Spalten und Ritzen ist der Dip sehr mühsam zu entfernen.


Berichte hier:
Teil 1 2 3 und der Endbericht
Rücklichter:
seit kurzen gibt es auch Tönungssprähs von PlastiDip jedoch hierzu habe ich noch keine Infos.
Fotos habe ich auf Facebook entdeckt von der Gruppe Dip Inc


Bin gespannt was Ihr Berichten könnt
Bg mike
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mike“ ()