Hoher Diesel verbrauch am stand mit laufenden Motor
Hallo Leute,!
Habe ein problem mit meinen Auto und zwar habe ich einen hohen Verbrauch bei laufenden Motor am stand, der geht so um die 15,6 l/km.
Mein Passat 3bg mit AVF Motor 1,9 TDI 130Ps BJ.2001.
Hat wer eine Ahnung was das sein kann
Huhu Chris
wenn du eine Möglichkeit hast/ findest, den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen, wäre das von Vorteil.
Der erhöhte Spritverbrauch kann auf vieles hindeuten. Ist leider so aus dem Stehgreif schwer zu sagen.
Wenn du fährst und dann schaust, was er verbraucht, wo liegt er da?
Jetzt mal was ganz blöödes, Diesel haben keine Drosselklappe ? Steinigt mich nicht für diese Frage. Ne gell. Kenne nur meinen Benziner. Da war die Drosselklappe dicht und der Benzinverbrauch stieg, unruhiger Leerlauf, ging aus beim anfahren usw....
Kannst ja dann bescheid geben.
Hallo Hexenkessel,
Wie ich vom Urlaub heim gefahren bin mit Wohnwagen brauchte ich ca.14 Liter Diesel , es sind ca.750 km mit 2x volltanken .
Mann merkt beim fahren ( unrunder lauf,wie wenn man ein Choke ziehen würde) das er zu fett ist und schwarz raucht.
warst du nun schon bei einer Werkstatt?
Ich nochmal.
Zuallererst bitte immer den Fehlerspeicher auslesen lassen, das ist aus der Entfernung per Internet echt schlecht zu beurteilen.
Aber er raucht nicht bläulich? Das wäre nämlich Öl...
Wenn er echt schwarz qualmt, wird das gemisch nicht stimmen. Es könnte die Abgasrückführung /Lambdasonde sein und und und.
Ich kann da so nichts zu sagen....
Fehlerspeicher, dann sehen wir weiter
Habe mit VCDS nachgesehen und keine Fehler vorhanden .
Ich hatte schon Länger einen Fehler und zwar die Gasannahme war zeit verzögert (ca. 2 sek.)
Bevor ich nach Kroatien gefahren bin habe ich den Zylinderkopf schleifen lassen und es sind jetzt die Nockenwelle,Lager,und und und NEU .
Würde gerne Fotos einfügen aber ich kann das noch nicht (Kommt noch ).
Enderfolg troz gemachten Zylinderkopf zeitverzögerung noch da sonst alles OK.
In Kroatien nahm ich die Scheibenwischer runter und reinigte links und rechts den Wasserablauf Komplet zu.
Dann dachte ich mir das ich mir das Steuergerät ansehe und nahm es raus ,reinigte die pins mit der Zahnbürste und Elektrokontaktspray und baute alles zusammen und siehe da die Verzögerungen sind WEG .Trotz das nie ein fehler vorhanden war .
Die PD Elemente habe ich beim Ginner überarbeiten lassen .
Bei fragen nur zu
Beim ersten Bild sieht mann das es Zeit war den Zylinderkopf zu machen.
Tandempumpe ist auch neu, weil der unterdruck am Gehäuse defekt war .
3 Bild ist mit Wohnwagen bei tempo 100 .
4 Bild ist am Stand .
Könnte es sein das es das Motorsteuergerät ist ??
Hm, ich denke DANN hätte es sich im Auslesen bemerkbar gemacht. Qualmt er immer schwarz? Oder nur nach Start? Ich weiss z.b. Das Dieselfahrzeuge kurz qualmen beim gas geben. Wie sich der Spritverbrauch mit dem Wohnwagen ziehen verhält, kann ich dir echt nicht sagen.
Und das obwohl ich mit meinem Golf schon dutzende Sachen hatte. Auch blauer Rauch .....(kein schwarz)
bei schwarz wird Sprit verbrannt....
Aber bei deinem Problem bin ich überfragt.
Hat sich denn am Verbrauch was geändert?
ich versuche mich mal bei einem umzuhören der sich gut auskennt...
bis dahin liebe grüsse
P.S was wäre wenn die auf dem Bild 10,8 Liter normal wären bei einem Wohnwagen hintendran? Nicht ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenkessel“ ()
Hallo,
die 10,8 Liter sind am Stand und werden mehr und die 14.0 Liter sind mit Wohnwagen .
Ein Blau rauchen sehe ich nicht( ÖL ) laut Ölstab in der mitte .
ABER SCHWARZ rauchen ist meistens und wenn mann unterwegs ist im STOP AND GO verkehr dann läut er unrund (als währe er extrem fett ) .
Hoffe das vieleicht der bekannte eine Lösung hat .