Angepinnt Der "9cm / 11 cm" Erlass
-
-
Freut euch nicht zu früh, solche Regelungen gingen bis jetzt meist ins negative! Aber bitte, vielleicht wird ja MAL vorher gedacht und dann beschlossen!
-
Original von Steini
:-w Habe vor kurzem in einer Autozeitschrift gelesen,das es 2008 eine
neue EU weite Regelung geben sollte!(gesamte Autotuning)
Lassen wir uns Überraschen!(Luftfahrwerk) :-w
die EU Regelung is schon länger im Gespräch, Tunig und Luftfahrwerk und co..... nicht leichter, sondern schwerer, denn Fahrzeughersteller können dann Auflagen erteilen, ob gewisse Fahrwerke, Felgen im nachinein durch den TÜV genehmigt werden dürfen oder nicht!!
sprich kleine Hersteller von Zubehör werden das nachsehen haben, bzw. auch jene, die Felgen, Teile ohne TÜV zb. US Felgen usw importieren, verkaufen,
Es wird anscheinend noch überarbeitet, aber im großen und ganzen, KEINE vereinfachung!! -
ich versteh das sowieso nicht...da heisst immer wir sind in der EU usw und alle freuen sich...aber das wir amal ne regelung EU weit haben, das wir das so machen wie die deutschen,das tunen, auf sowas kommt keiner...
da hau ma lieber das geld am schädl mit die eurofighter und ladn in putin ein, anstatt dass sich die höchsten amal zamsetzten und nachdenken das man das so doch auch machen kann!!!
aber gut, wird sicherlich seine gründe haben warums das so machen und nicht anders...
WELCOME EU
mfg
sascha -
Original von corrado-masta
...hau ma lieber das geld am schädl mit die eurofighter und ladn in putin ein...
Stimmt, kauf ma lieber Mozartkugeln für alle und fahren auf Krankenschein nach Disneyland. :-h
Was hat das denn damit zu tun?
In Österreich wird sich nicht allzuviel ändern, da wir EU Regelungen bereits sehr genau umsetzen, aber in anderen Ländern werden Tränen kullern...
Wobei wenn der Entwurf so wie er ist durchgeht (gibt in momentan nur in Englischer Fassung) dann gute Nacht. Gott sei Dank ist die Tuningbranche ein Umsatzfaktor geworden.
Greez,
DOC! -
Original von DOC!
Original von corrado-masta
...hau ma lieber das geld am schädl mit die eurofighter und ladn in putin ein...
Stimmt, kauf ma lieber Mozartkugeln für alle und fahren auf Krankenschein nach Disneyland. :-h
Was hat das denn damit zu tun?
In Österreich wird sich nicht allzuviel ändern, da wir EU Regelungen bereits sehr genau umsetzen, aber in anderen Ländern werden Tränen kullern...
Wobei wenn der Entwurf so wie er ist durchgeht (gibt in momentan nur in Englischer Fassung) dann gute Nacht. Gott sei Dank ist die Tuningbranche ein Umsatzfaktor geworden.
Greez,
DOC!
Das Problem ist nur das die Politik nicht glaubt das WIR der Umsatzfaktor ist. Jeder glaubt der Brave Familienvater ist der gelobte Umsatzfaktor und der ist auch bereit hinzunehmen das er manches ned darf. Wobei er von vielem gar nix weiss und daher machts ihn auch nicht heiss und ihm entgeht nix. -
Mit :shock:1000-2000€ must du sicher rechnen!
War am Mitwoch vor GTI-Treffen noch ein Gewindefahrwerk Typisieren und
habe den Prüfer gefragt? Was kann mir bei nicht Eintragung geschen?
:shock:Kennzeichenabnahme bis hin zum :gruebel:Führerscheinentzug
:bang:Stempl im Typenschein
:shock:56§ Überprüfung
Sind in Innsbruck eh sehr streng
Geht 100 MAL gut ,einmal hat jeder das Vergnügen!!!!!!!!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steini“ ()
-
das problem mit eu-weiten regelungen in österreich ist folgendes:
seit 1995 wäre es eigentlich möglich eu-regelungen 1 zu 1 für ö zu übernehmen, was die folge hätte, daß ein großer teil unserer verwaltungsbeamten unnötig und vermutlich arbeitslos wären - diese beamten wissen sich allerdings zu wehren und schaffen sich ganz einfach ein neues betätigungsfeld: die österreichische auslegung von eu-richtlinien, denn damit haben sie wieder eine existenzberechtigung und können auch den steuerzahler weiterhin belasten.
das kfg bietet unzählige beispiele für die arbeit dieser beamten (radabdeckung, rammschutzbügel, fahrzeugabmessungen.....).
sollte eine vereinheitlichung stattfinden, so wird ö trotzdem eine eigene auslegung der richtlinien finden.
für die meisten zubehörhersteller, für die dieses verhalten eigentlich geschäftsschädigend ist, ist der österr. markt einfach zu klein um sich in dieser angelgenheit aktiv zu beteiligen. -
Tieferlegung, Ramschutzbügel und Radabdeckung richten sich nach europäischen Normen, nur werden diese bei uns anders ausgelegt als z.b. in Deutschland. Österreich legt sie streng aus um nicht in weiterer Folge in ein paar Jahren nachbessern zu müssen, Deutschland wird früher oder später seine Normen strenger gestalten müssen.
Fahrwerksfirmen sind zur Zeit nicht daran interessiert etwas gegen das Verhalten Österreichischer Behörden (11cm) zu unternehmen, da sich Ihre Produkte trotzdem verkaufen und ja der Fahrzeughalter für die "österreichische" Verkehrssicherheit von 11cm verantwortlich ist.
Ich habe vor 2 Jahren Briefe an mehrere Fahrwerkshersteller geschrieben und die wenigen die überhaupt geantwortet haben meinten lapidar keinen Handlungsbedarf zu sehen.
Mit der neuen EU Einheitlichen Regelung für Kraftfahrzeuge wird es aber interessant, weil diese dann auch den Verkauf von nicht zugelassenen Tuning und Zubehörteilen verbieten soll!
Greez,
DOC! -
hast du einen link zum entwurf, doc?
was mich an der 11cm regelung am meisten stört (neben der luftfahrwerks - geschichte) ist, daß jedes in ö eingetragene Gewindefahrwerk eigentlich gefahr im verzug darstellt, da es mit 11cm bf keinen ausfederweg hat.die behörde zwingt dich quasi dazu dein auto verkehrsunsicher zu machen, nur um schwachsinnige regelungen einzuhalten.
es wird breits angedacht, die genehmigung von tieferlegungen ebenfalls durch §57 werkstätten durchführen zu lassen (mit der nächsten novelle ist die sache mit den rad/reifen kombinationen durch), was auf die 11cm regelung alledings keinen einfluss hat.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher