Angepinnt Der "9cm / 11 cm" Erlass

      Stones schrieb:

      Die Riegerteile sind nicht flexibel also müssens 11cm haben

      Stones schrieb:

      Die Riegerteile sind nicht flexibel also müssens 11cm haben


      ein riegeranbauteil ist so wie ein anderer anbauteil, die sind flexible, da nix fest.
      fest sind querlenker, ölwannen usw

      mit den schürzen kann man unter 11 cm haben weils eh davonfliegen wenn man wo hängenbleibt, bzw hin sind

      11 cm sind auf feste teiel..beim 3er golf zb ist der tiefste feste teil eine schraubenabdeckung beim querlenker

      mfg

      Nachtflieger schrieb:

      Stones schrieb:

      Die Riegerteile sind nicht flexibel also müssens 11cm haben

      Stones schrieb:

      Die Riegerteile sind nicht flexibel also müssens 11cm haben


      ein riegeranbauteil ist so wie ein anderer anbauteil, die sind flexible, da nix fest.
      fest sind querlenker, ölwannen usw

      mit den schürzen kann man unter 11 cm haben weils eh davonfliegen wenn man wo hängenbleibt, bzw hin sind

      11 cm sind auf feste teiel..beim 3er golf zb ist der tiefste feste teil eine schraubenabdeckung beim querlenker

      mfg
      Kompletter Schmarren !!

      Sowie beim Golf 2 die GTI Lippe ist da gehen ja noch gerade 8 cm zumindest kann man es so immer der Polizei sagen .
      Aber beim Tüv musst immer 11cm haben egal wo es ist .

      Egal ob Verbau , Anbauteile hin oder her .

      11cm gelten meine Freunde .

      Kolleg von mir ist beim Tüv in Ibk und bin da zur genüge auf Besuch !!!

      Greez Dr.Peini
      Als festes Teil gilt jedes Teil, welches sich nach der Verformung in die Ursprungsform wieder SELBSTSTÄNDIG zurücksetzt -> zb Golf 3 Lippe.

      Riegeranbauteile sind aus ABS und splittern, also festes Teil, genauso wie ESD oder Querlenker oder Ölwanne!

      Ausserdem hat Dr. Peini recht, beim Typisieren musst/solltest 11cm durchgehen haben...
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      so ein blödsinn !!!!!! @ stones

      die 11 cm gelten NUR für feste teile...und so um die 8 cm für bewegliche
      ruf beim tüv oder landesriegierung an.....(1230 wien ==> tüv, st. pölten ==> landesregierung)
      manche schürzen gehen tifer runter und haben net die 11 cm..hatte ich net beim 3, auch net beim a3 8l....du musst mind. 11 cm bei festen teilen haben
      so habe ich meine infos

      lg
      Nachtflieger, Dr.Peini und RS G60 haben recht!

      Frontschürzen und dergeleichen welche zB aus GFK oder anderen formstabilen Materielien bestehen MÜSSEN 11cm Bodenfreiheit haben.

      Das sie "eh brechen" und im schlimmsten Falle halt kaputt sind ist insofern keine Begründung, da absplitternde oder wegfliegende Teile wiedderum eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellen.
      Der TÜV oder die LaReg sind da sicher die letzten die sagen: "Na und, is egal, liegts halt auf der Straße rum das Glumpat, fahrst vielleicht noch selber drüber usw...."

      Wie schon richtig geschrieben wurde ist zB die schwarze Kunstofflippe am Golf3/Vento flexibel und bricht nicht, deswegen 8cm....wäre diese Lippe aus GFK würden 11cm gelten....


      Lg, Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades